Operation Manual
12
9. Bedienung
Mit der Inbetriebnahme nach Kapitel 7 ist das Gerät bereits in seinen
Grundfunktionen betriebsbereit und entsprechend den hier folgenden
Bedienhinweisen bedienbar.
Wollen Sie die erweiterten Funktionen nutzen, so können Sie diese
entsprechend Kapitel 10 kongurieren.
9.1. Tastenfunktionen
Hauptfunktionen
Taste Bezeichnung Hauptfunktion
T1 SENSOR Sensorauswahl
T2 MIN MAX Min-Max-Wert-Anzeige
T3 SELECT Temperatur/Taupunkt; ˚C/˚F
Grundsätzliche Bedienung
Die Bedienung erfolgt über die drei Tasten mit kurzem oder langem
Tastendruck:
• Kurzer Tastendruck: Betätigung von < 1 Sekunde Dauer (.: „kurz”)
• Langer Tastendruck: Betätigung von > 3 Sekunden Dauer (.: „lang”)
Wird bei der Konguration lt. Kapitel 10 ca. 10 Sek. keine Taste gedrückt,
kehrt das Gerät wieder zur Normalanzeige zurück, allerdings bleibt die in
der jeweiligen Anzeige zuletzt gewählte Einstellung stehen.
9.2. Auswahl der anzuzeigenden Sensoren
• Zur Zuordnung und Einstellung der Sensoradressen zu den
einzelnen Sensoren lesen Sie bitte die jeweils zugehörige
Bedienungsanleitung.
• Bei Anzeige des in der Basisstation integrierten Innensensors
erfolgt keine Sensoradressen-Anzeige.
9.2.1. Anzeigefeld A - Pool-Sensor
Das Anzeigefeld A ist üblicherweise für die Anzeige der Werte
des Pool-Sensors QPS05 vorgesehen.
Bei Bedarf, oder wenn kein QPS05 betrieben wird, kann der An-
zeige aber jeder beliebige andere Sensor zugeordnet werden.
- Zur Auswahl eines anderen Sensors drücken Sie die Taste „SENSOR”
lang, bis die Anzeige im Anzeigefeld B verschwindet und rechts das
Sensornummer-Symbol blinkt.
F
F