Operation Manual
23
11.1. Nachträgliches Anmelden neuer Sensoren
Neue Sensoren können jederzeit in das System eingebunden werden. Zu be-
achten ist lediglich die Begrenzung auf 8 Funk-Sensoren und die Vermeidung
von doppelten Adressierungen.
• Die automatische Anmeldung neuer Sensoren erfolgt 2 x täglich (Ab-
stand 12 Stunden) während einer automatischen Sensorsuche.
• Die manuelle Anmeldung neuer Sensoren kann jederzeit in Verbindung
mit einer neuen Inbetriebnahme der Basisstation erfolgen. Dabei ist zu
beachten, dass das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt wird
und alle gespeicherten Daten verloren gehen.
11.2. Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Das Gerät wird mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:
• Anzeige A: Pool-Sensor bzw. anderer Sensor mit Adresse 8
• Anzeige B: Innensensor
• Keine Alarm-Grenzwerte eingestellt
• Komfortbereich Anzeige A: +25˚C bis +28˚C
• Warnton abgeschaltet
- Öffnen Sie das Batteriefach, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät
und legen Sie diese wieder polrichtig neu ein.
- Alle Benutzer-Einstellungen werden auf Werkseinstellung gesetzt.
- Alle Min-Max-Wert-Speicherdaten werden gelöscht.
-
Das Gerät startet nun wie unter 7. („Inbetriebnahme”) beschrieben, neu.
11.3. Empfangsanzeige
- Sobald und solange der gewählte Sensor korrekt empfangen wird,
erscheint das kleine Antennensymbol (siehe oben) konstant.
- Liegt ein Empfangsausfall vor, der länger als 40 Minuten andauert, blinkt
das Antennensymbol. Die zuletzt empfangenen Werte werden weiter
angezeigt.
- Bei einem Empfangsausfall von mehr als 12 Stunden wird das Anten-
nensymbol nicht mehr angezeigt und in der zugehörigen Werteanzeige
wird „- - .-” angezeigt.
11. Sonstige Funktionen und Einstellungen