IROX-XL P BEDIENUNGSANLEITUNG 1
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG……………………………………………………… Seite 3 2. GRUNDFUNKTIONEN DER TASTEN ………………………… Seite 4 3. MODUSWECHSEL………………………………………………. Seite 5 4. ZEIT-MODUS……………………………………………………... Seite 6 5. KOMPASS-MODUS ……………………………………………... Seite 8 6. BAROMETER-MODUS………………………………………….. Seite 10 7. HÖHENMESSER-MODUS……………………………………….Seite 12 8. HÖHENMESSER DATEN-MODUS……………………………..Seite 13 9. STOPPUHR- / PULSMESSUNG-MODUS…………………......Seite 14 10. ALARM-MODUS…………………………………………………Seite 17 11.
1. EINLEITUNG Dieses digitale Gerät bietet die Funktionen Höhenmesser, Barometer, Kompass, Höhenmesserdaten, Dualzeit, Stoppuhr, Pulsmessung und Alarm. Funktionsmerkmale: Höhenmesser - Auflösung 1 Meter (oder Fuß), mit einem Arbeitsbereich von -700 Meter (-2296 Fuß) bis 9000 Meter (29520 Fuß). - Graphische Anzeige von Veränderungen. - Anzeige in Meter oder Fuß wählbar. - 20 Speicherplätze mit Anzeige von Datum, Uhrzeit und Höhenwert.
2.
3. MODUSWECHSEL Es kann zwischen 8 verschiedenen Modi gewechselt werden: Normalzeit, Dualzeit, Kompass, Barometer, Höhenmesser, Höhenmesserdaten, Stoppuhr / Pulsmessung und Alarm.
4.ZEIT-MODUS Drücken Sie C, um den Zeitmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung “TIME” angezeigt. - In den beiden Zeitmodi Normalzeit (T1) und Dualzeit (T2) erfolgt die Aufwärtszählung getrennt mit derselben Sekundenzahl. - Es kann zwischen 3 verschiedenen Zeitanzeigen gewählt werden: Zeit, Zeit mit Barometer und Zeit mit Wetter. - Automatischer Kalender von 2000 bis 2049.
Zeit einstellen 1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis die Stundenziffern auf dem Display zu blinken beginnen; Sie können nun die Einstellung verändern. 2. Verwenden Sie hierzu die Taste A (+) bzw. B (-). Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch. 3.
- Es wird eine Deklinationswinkelkorrektur vorgenommen. * Die Deklination ist der Unterschied zwischen der geographischen Nordrichtung und dem magnetischen Nordpol. Wichtiger Hinweis 1. Der Kompass muss vor der ersten Verwendung kalibriert werden. 2. Während der Verwendung muss der Kompass waagerecht gehalten werden. 3. Die Kompasswerte können sehr leicht durch magnetische Störquellen beeinflusst werden. Es empfiehlt sich daher, den Kompass immer im Freien einzusetzen. Kompass kalibrieren 1.
6. BAROMETER-MODUS Drücken Sie C, um den Barometermodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung “BARO” angezeigt. - Das Symbol für den Barometermodus wird angezeigt. - Der Barometer hat eine Auflösung von 1 hPa, mit einem Arbeitsbereich von 300 hpa bis 1100 hpa. - Es kann sowohl der Meereshöhendruck als auch der absolute Druck angezeigt werden. - Eine Kurve zeigt die Veränderungen des Meereshöhendrucks. * Die Kurve wird nur bei einem Batteriewechsel oder einem Reset gelöscht.
Meereshöhen-Druckkurve ablesen Die Kurve gibt die relativen Veränderungen des Meereshöhendrucks in der Vergangenheit an, wobei der aktuelle Druck auf der rechten Seite dargestellt ist. Jeder horizontale Punkt steht für eine Stunde, während jeder vertikale Punkt den relativen Druckwert während dieser Zeit angibt. * Der genaue Wert kann aus der Kurve nicht abgelesen werden. Die Kurve gibt lediglich den Trend der Veränderungen wieder. Umschalten zwischen °F und °C 1.
7. HÖHENMESSER-MODUS Drücken Sie C, um den Höhenmessermodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung “ALTI” angezeigt. - Das Symbol für den Höhenmessermodus wird angezeigt. - Der Höhenmesser hat eine Auflösung von 1 Meter (oder Fuß) und einen Arbeitsbereich von -700 Meter (-2296 Fuß) bis 9000 Meter (29520 Fuß). - Für die Höhenmesseranzeige können Meter oder Fuß gewählt werden. - Eine Kurve zeigt die Höhenveränderungen.
(ACC, oberste Zeile im Display) gewechselt werden. Während der entsprechenden Anzeige kann mit der Taste A (oder B) der jeweilige MAX oder ACC Wert auf Null zurückgesetzt werden. Diese Speicher werden spätestens bei der nächsten Höhen- resp. Luftdruckänderung wieder mit den aktuellen Werten beschrieben. Sonderfunktion Mit der Taste E können Sie die Anzeige der 3. Zeile im Display zwischen Uhrzeit und Temperatur umschalten. 8. HÖHENMESSER DATEN-MODUS Drücken Sie C, um den Höhenmesser-Datenmodus aufzurufen.
9. STOPPUHR- / PULSMESSUNG-MODUS Drücken Sie C, um den Pulsmesser / Stoppuhrmodus aufzurufen. * Zuerst wird die Modus-Eingabeaufforderung “CHRO” angezeigt.
- Wenn die Trainingszone und der Trainingszonenalarm ON sind, piepst die Uhr alle 5 Sekunden 1x wenn der Puls unterhalb der Trainingszone ist und 2x wenn der Puls über der Trainingszone ist. Pulsmessung Einstellungen Um den Pulsmesser einzustellen drücken und halten Sie die Taste D bis „HR Zone“ im Display erscheint. Durch drücken der Taste C können Sie zur nächsten Einstellung springen. Mit den Tasten A oder B können die Werte verändert werden.
- Haben Sie mit Ihrem Training erst kürzlich begonnen oder planen Sie ein regelmässiges Training aufzunehmen, empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Trainingsplan durch Ihren Arzt oder Fitnessberater zusammenstellen zu lassen. Für Personen mit intensiver körperlicher Betätigung (Sportarten wir Fahrrad, Joggen etc.) und Trainingsarten bei denen Wert auf die Verwendung der Trainingszonen gelegt wird, ist der Einsatzes einer Pulsuhr sehr wertvoll.
- Bei Aktivierung ertönt zu jeder vollen Stunde ein melodisches Tonsignal. * Wenn das melodische Tonsignal aktiviert wurde, wird bei Bestätigung per Tastendruck ein Ton hörbar. Umschalten zwischen Alarm 1 und Alarm 2 Drücken Sie B, um zwischen Alarm 1 (AL-1) und Alarm 2 (AL-2) umzuschalten. Alarmzeit einstellen und melodisches Tonsignal ein- bzw. ausschalten 1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis die Stundenziffern auf dem Display zu blinken beginnen; Sie können nun die Einstellung verändern. 2.