Instructions

2
3
1
4
10
11
8
9
5
6
7
Batteries pose a severe risk of fire if not properly handled.
Read entire operation manual before using charger.
This unit may emit heat during use.
Only operate this device in a cool ventilated area away from flammable objects.
Failure to observe safety procedures may cause damages to property or injury.
NEVER USE CHARGER UNSUPERVISED!
FIRE HAZARD!WARNING!
1. AC input
2. USB port
3. Update port
4. Balance port for channel 1
5. Battery port for channel 1
6. Battery port for channel 2
7. Balance port for channel 2
8. Channel 1 select button
9. Channel 2 select button
10. 2.4”IPS display
11. Speed shuttle key
AC 100-240V
0.1-12.0A * 2
0.1-3.0A * 2
200W
5W * 2
1A/cell
2-6S * 2
5V / 2A
LiPo/LiHv/LiFe/Lilon (1-6S)
NiMH/Cd(1-16S)
Pb(1-12S)
2.4‘’320x240 IPS LCD
0-40°C
-20-60°C
120x108x70 mm
558g
AC input cable
Input Voltage:
Charge Current:
Discharge Current:
Max Charge Power:
Max Discharge Power:
Max Balance Current:
Balance Cells:
USB Port:
Supported Batt. Type:
Display:
Operating Temperature:
Storage Temperature:
Dimensions:
Weight:
Accessory:
AC 100-240V
0,1 A - 12,0 A je Ausgang
0,1 A - 3,0 A je Ausgang
max. 200 W je Ausgang
max. 5 W je Ausgang
bis zu 1 A je Ausgang
1-6S * 2
5V / 2A
2.4‘’320x240 IPS LCD
1 - 6 Lithium-
(LiFe, LiIo, LiPo, LiHv9 Zellen
1 – 16 Nickel-;
1 – 12 Bleizellen
0-40°C
-20-60°C
120x108x70 mm
ca. 558g
AC-Eingangskabel
Eingangsspannung:
Ladestrom:
Entladestrom:
Ladeleistung:
Entladeleistung:
Balancerstrom:
Balancer Zellenzahl:
USB Port:
Display:
Akkutypen:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Abmessungen:
Gewicht:
Zubehörteil:
Specifications
www.isdt.co
Revolution Starts Here
WWW.ISDT.CO
scan the QR
code for details
1. Connect the power supply, wait for self-testing to be completed;
2. Select the channel you wanna use then connect your battery to the chosen channel
3. Set up charging parameters applicable to your battery through the display and speed shuttle key;
4. Enjoy
Instructions
Technische Daten
D2 smart charger quick reference guide
SMART CHARGER
www.isdt.co
Revolution Starts Here
D2 smart charger Bedienungsanleitung
SMART CHARGER
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Ladegerät aus unserem Sortiment entschieden
haben. Sie besitzen damit ein universell einsetzbares kompaktes Ladegerät, mit einem
Farbdisplay, mit dem die meisten Modellbauer vollständig ausgerüstet sind. Mit dem
ISDT Ladegerät D2 können gleichzeitig sowohl zwei NiMH-, NiCd-, Pb-, LiPo-, LiFe-, LiIo-
als auch LiHv- Akkus komfortabel geladen werden.
Für weitere Details über dieses Ladegerät besuchen Sie die Homepage des Herstellers
www.isdt.co. Das ISDT D2 Lader ist updatefähig. Die Features des Ladegeräts werden
durch den Hersteller ständig verbessert. Die Bedienungsanleitung kann daher in
einigen Passagen leicht von den Funktionen des Ladegeräts abweichen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen ISDT Ladegerät D2. Damit
Ihnen das schnell und sicher gelingt, lesen Sie aufmerksam diese Bedienungsanleitung,
bevor Sie das Gerät betreiben. Besonders wichtig sind dabei die Sicherheitshinweise.
Beachten Sie bitte für alle unsere Lieferungen: Lesen Sie bitte zuerst diese Sicherheits-
und Gefahrenhinweise, sowie danach jede Betriebs- und Montageanleitung vor der
ersten Inbetriebnahme vollständig und sorgfältig durch. Beachten Sie unbedingt die
folgenden Ausführungen, es bestehen erhebliche Gefahren durch elektrische
Stromschläge oder die Möglichkeit des Ausbruchs eines Feuers, wenn Sie nicht absolut
umsichtig beim Einsatz des Gerätes sind. Deshalb lesen und befolgen Sie alle
Warnhinweise sehr genau, um das Risiko von Verletzungen so klein wie möglich zu
halten.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung immer zur Hand haben, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten. Beim Anschließen und während des Betriebs des ISDT
Ladegeräts D2 sind eine Reihe von Sicherheitshinweise zu beachten, die Sie bitte
unbedingt für einen gefahrlosen Betrieb berücksichtigen müssen, obwohl der Lader von
den Konstrukteuren mit einer ganzen Reihe von Vorkehrungen für einen gefahrlosen
Einsatz ausgestattet ist.
• Betreiben Sie das Ladegerät niemals in feuchten Räumen bzw. in der Nähe von
Spülbecken oder Badewannen! Halten Sie es unbedingt fern von Nässe, es darf niemals
mit Wasser in Berührung kommen!
• Stellen Sie das Gerät an einem sichern Ort so auf, dass es absolut fest steht und nicht
runter fallen kann! Dadurch könnte es zu Verletzungen kommen.
• Önen Sie niemals das Gerät, es ist zu gefährlich und Sie verlieren jeglichen
Gewährleistungsanspruch! Das Ladegerät darf nur von sachkundigem Personal repariert
werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu Bränden und / oder Stromschlägen
führen. Zur Reparatur senden Sie den Lader an unseren Service.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht von uns empfohlen wurde, es können sonst
erhebliche Gefahren auftreten.
• In die Lüftungsschlitze dürfen niemals irgendwelche Gegenstände gesteckt werden! Es
kann zur Berührung gefährlicher Spannungen und Kurzschlüssen mit katastrophalen
Folgen kommen.
• Das Ladegerät darf nur von verantwortungsbewussten, erfahrenen Personen
eingesetzt werden. Halten Sie das Gerät fern von Kindern und Hautieren, lassen Sie es
nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
• Setzen Sie das Ladegerät weder großer Hitze, wie direkter Sonneneinstrahlung, noch
WWW.ISDT.CO
Kurzanleitung: scannen
Sie dazu den nebenstehenden QR code um auf
die Herstellerwebseite zu gelangen
1. Sicherheits- und Betriebshinweise
2. Eigenschaften des Ladegeräts
Kälte oder Staub und Dreck aus!
• Setzen Sie das Gerät keiner Stoß- oder anderen mechanischen Belastung aus.
• Überprüfen Sie das Ladegerät in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen!
• Betreiben Sie nur ein vollkommen intaktes Gerät, sollte es aus irgendeinem Grund
beschädigt sein nehmen Sie es außer Betrieb und lassen es reparieren!
• Am Ende seiner Lebensdauer geben Sie das Ladegerät bei den Sammelstellen der
Gemeinden für Elektroschrott kostenlos ab. Danke für Ihre Mithilfe!
• Lithium Akkus erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Laden, Entladen, aber auch
bei der Lagerung. Unsachgemäße Behandlung kann zu Explosionen, Feuer,
Rauchentwicklung und dem Austritt von giftigen Gasen führen.
• Bei der Ladung bzw. Entladung von Lithium-Zellen benutzen Sie aus Sicherheitsgrün-
den unbedingt den eingebauten Balancer.
• Es dürfen nur Zellen gleicher Kapazität und gleichen Fabrikats zusammen geladen
werden.
• Laden Sie keine Akkus die fast oder sogar ganz voll aufgeladen sind.
• Nach Gebrauch trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle und nehmen
angeschlossene Akkus ab.
• Laden Sie niemals beschädigte Akkus
• Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von wieder auadbaren Akkus der
angegebenen Typen geeignet.
• Vermeiden Sie unbedingt Kurzschlüsse und achten Sie auf richtige Polung der
angeschlossenen Akkus.
• Stellen Sie sicher, dass der Lader immer richtig konguriert ist, schließen Sie keine
Akkus an, für die die Programmierung nicht vorgesehen ist.
• Laden Sie keine stark erwärmten Akkus, lassen Sie die Akkus nach Gebrauch zuerst auf
Umgebungstemperatur abkühlen.
• Schalten Sie unter keinen Umständen zwei Akkupacks zum Laden parallel und
beachten Sie die Angaben der Akkuhersteller.
• Schließen Sie niemals Akkus an, die mit einer Schaltung verbunden sind, trennen Sie
die Akkus, wenn kein Schalter vorhanden ist. Laden Sie Akkus nur außerhalb des
Modells.
• Beachten Sie unbedingt die Daten der Zellen die Sie laden bzw. entladen wollen. Die
Zellen tragen entsprechende Aufdrucke. Orientieren Sie sich an der Tabelle auf der
dieser Seite.
• Auch die Lagerung von Lithiumakkus bedarf besonderer Beachtung. Die Zellen dürfen
nur teil geladen gelagert werden. Die Lagerungsspannung entnehmen Sie der
folgenden Tabelle.
• Bei der Behandlung von Nickelakkus ist es besonders die korrekte Vorgabe der
Delta-Peak Empndlichkeit wichtig.
• Beim Anschließen der Akkus immer zuerst das Ladekabel am Gerät einstecken und erst
danach mit dem Akku verbinden.
• Das Ladegerät kann sich im normalen Betrieb erwärmen, stellen Sie es so auf, dass die
entstehende Wärme gut abgegeben werden kann. Betreiben Sie es niemals auf
brennbaren Unterlagen und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie nur niederohmige Ladekabel mit kontaktsicheren Steckern.
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung im Bereich von 100 V bis 240 V
Wechselspannung liegt.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung von Akkus.
• Stellen Sie beim Einsatz des Gerätes Sicherheitsaspekte absolut in den Mittelpunkt.
• Wenn der Lade- oder Entladevorgang abgeschlossen ist, drücken Sie bitte die
Auswahl-Taste, um den laufenden Vorgang zu beenden. Stecken Sie den Akku ab,
sobald das Ladegerät die Grundanzeige darstellt.
Das Ladegerät ist ein handlicher Universallader im modernen Design, mit zwei
unabhängigen Ladeausgängen, für den Einsatz im heimischen Hobbyraum. Der Lader,
der mit einem farbigen Display ausgerüstet ist, wird am Wechselstromnetz betrieben,
ein 12 V Gleichstromeingang ist nicht integriert. Das ISDT D2 Ladegerät zeichnet sich
durch eine hohe Lade- und Balancer- Leistung aus.
Das Ladegerät ist auf dem absolut neuesten Stand der Technik. Trotz kleinster
Abmessungen und geringstem Gewicht, ist es durch die Verwendung modernster
Bauteile in der Lage bis zu 16 Nickel und bis zu 6 Lithium-Zellen, einschließlich LiHv
Zellen, sowie bis zu 12 Pb-Zellen mit einem Strom an jeden Ausgang von bis zu 12,0 A
zu laden und mit bis zu 3,0 A zu entladen. Die Ladeleistung beträgt zweimal 200 W, die
Entladeleistung 5 W je Ausgang. Der Balancerstrom beträgt bis zu 1 A pro Zelle. Die
Leistungen werden systembedingt begrenzt, damit das Gerät nicht überlastet wird. Der
geregelte Lüfter sorgt für einen gesunden Wärmehaushalt.
4. Akkutypen und Akkuparameter
Gehen Sie bei der Einstellung sehr umsichtig vor, falsche Vorgaben können das
Ladegerät und den Akku beschädigen. Die Akkus können Feuer fangen oder sogar
explodieren.
3. Technische Daten und Geräteparameter
Bedienungselemente
2
3
1
4
10
11
8
9
5
6
7
1. Wechselspannungs- Anschluss
2. USB Port
3. Update Port
4. Balancer Port für Ausgang 1
5. Akkuanschluss für Ausgang 1
6. Akkuanschluss für Ausgang 2
7. Balancer Port für Ausgang 1
8. Auswahl-Taste Ladeausgang 1
9. Auswahl-Taste Ladeausgang 2
10. 2,4 “ Farbdisplay
11. Multifunktions-Taste
120MM
108MM
70MM
47MM
Nennspannung
Ladeschlussspannung
Lagerungsspannung
Entladeschlussspannung
Vorladespannung
Balancer Modus
Unbalancierter Modus
Zellenzahl
max. Ladestrom
1,20 V
1,40 V
-
1,10 V
0,90 V
-
integriert
1-16S
12,0 A
2,00 V
2,46 V
-
1,90 V
1,80 V
-
integriert
1-12S
12,0 A
3,20 V
3,65 V
3,30 V
2,90 V
2,60 V
integriert
integriert
1-6S
12,0 A
3,60 V
4,10 V
3,70 V
3,20 V
2,90 V
integriert
integriert
1-6S
12,0 A
3,70 V
4,20 V
3,80 V
3,30 V
3,00 V
integriert
integriert
1-6S
12,0 A
3,80 V
4,35 V
3,85 V
3,40 V
3,10 V
integriert
integriert
1-6S
12,0 A
NiCd/NiMH Pb LiFe Lilon LiPo LiHv
D2 Manual
Dimension: 82*115mm
Material: 105g matt coated paper
Reversible 4-color printing

Summary of content (2 pages)