User manual

Technische Daten
Batteriebetrieb: 1 x AA Mignon 850 mAh Akku - aufladbar (enthalten)
Aufladung: Solarzelle Ladedauer ca. 24 Stunden
Wirkungsbereich: ca. 30 m² in geschlossenen Räumen/ca. 8 m Radius im Freiland
Frequenz: 7 kHz (Stechmücken/Flöhe) +/- 10%,
max. 80 dB, Lautstärkenregelung
Zubehör: LED-Leuchte, Karabiner, Schlaufe
Betriebstemperatur: - 20C° to +50 C° and ≤ 90% R.H.
Lagertemperatur: - 5C° to +50 C° and ≤ 90% R.H.
Akkuwechsel
1. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
2. Entnehmen Sie den alten Akku aus der Akkuhalterung.
3. Setzen Sie einen neuen Akku der Größe Mignon (AA) und des Typs Ni-MH mit 1,2 V
und 850 mA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, wie innen am Boden der
Akkuhalterung angezeigt.
4. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf den Gehäusekörper auf und
verschrauben Sie diesen.
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von
Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht
entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung
erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben
im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt
ISOTRONIC keine Haftung.
-
1. Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
2. Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um
ernsthafte Schäden zu vermeiden.
3. Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist,
auf Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder
bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
4. Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc.
dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
5. Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des
Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden