User manual

3
Batteriehinweise:
Solar-Batterien stellen bei nicht sachgemäßem Gebrauch eine große Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt dar.
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Batterieherstellers!
Solar-Batterien enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus der Batterie!
Zerlegen Sie Solar-Batterien niemals! Ist Säure ins Auge oder auf die Haut gelangt, waschen Sie dieses sofort unter fließendem, kaltem
Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf! Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, entfernen Sie sofort die kontaminierte
Kleidung und waschen Sie eventuell betroffene Hautstellen unter fließendem, kaltem Wasser gründlich ab.
Anschlüsse und Bedienelemente
1. Sicherung
2. Taster (Pfeil links) (nur SCDplus)
3. Taster (Pfeil rechts) (nur SCDplus)
4. LCD-Display (nur SCDplus)
5. Taster (Pfeil hoch) (nur SCDplus)
6. Taster (Pfeil runter) (nur SCDplus)
7. LED „Status“
8. LED „Load“
9. Anschluss für Temperatursensor
10. +/- Anschluss Lastausgang
11. +/- Anschluss Solar-Batterie
12. +/- Anschluss Solarmodul
13. Anschluss für Spannungssensor
14. „Load“ Taster für Ein- und Ausschalten des
Lastausgangs
15. USB-Anschluss für Konfiguration mit PC
Features
Automatische Erkennung der Systemspannung (bei 12/24 V)
Temperaturgesteuerte Laderegelung
Einstellbarer Tiefentladeschutz mit Vorwarnung
Modul- und Lastabschaltung im Pluskreis
Verschiedene Ladeprofile auswählbar (SLA, AGM, GEL, LiFePO4, User)
Einstellbarer Temperaturkoeffizient
Programmierbares Ein- und Ausschalten des Lastausganges
Energiezähler
Funktionen mit PC-Software einstellbar
Aufzeichnung und Überwachung mittels PC-Software
Funktionsbeschreibung
Der Solar-Controller arbeitet nach dem Prinzip der pulsweitenmodulierten Serienregelung d.h. das Abregeln an der Ladegrenze wird
durch eine Modulation des Ladestromes aus dem Solarmodul erreicht. Durch den Temperatur-Sensor wird die Ladeendspannung der
Umgebungstemperatur automatisch angepasst.
Für eine optimale Funktionalität stehen umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Bei den SC-Modellen können die Einstellungen mittels kostenloser Software am PC vorgenommen werden.
Für die Einstellungen der SCD-Modelle kann entweder die kostenlose PC- Software oder die Tasten und das Display des jeweiligen
Gerätes verwendet werden.
Die PC-Software können Sie unter folgender Internetadresse herunterladen: http://www.ivt-hirschau.de/downloads
Montage
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Anschließen Ihrer Solar-Komponenten unbedingt die richtige Reihenfolge!
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Solarregler sowie alle weiteren Systemkomponenten für Kinder unzugänglich
angebracht sind. Lebensgefahr!
Montieren Sie den Solar-Controller nicht unmittelbar über einer Wärmequelle! Achten Sie darauf, dass die Batterie in einem
gut durchlüfteten Raum untergebracht ist! Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität!