User manual

Inbetriebnahme
1. Frequenz
Je höher die Frequenz, desto effektiver arbeitet der Profi Magnetfeldgenerator.
Position 1 = ca. 500 Hz
Position 2 = ca. 1000 Hz
Position 3 = ca. 2000 Hz
2. Spannung
Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Signalamplitude und schalten das Gerät ein oder aus.
Position 1 = Gerät ausschalten
Position 2 = kleine Ausgangsspannung
Position 3 = große Ausgangsspannung
3. Anpassung
Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Anstiegszeit der Signalflanke.
Die Einstellung der Anstiegszeit ist die wichtigste Einstellung an Ihrem Gerät.
Je härter Ihr Wasser ist, desto kürzer sollte die Anstiegszeit sein.
Position 1 = lange Anstiegszeit
Position 2 = mittlere Anstiegszeit
Position 3 = kurze Anstiegszeit
Einstellungsbeispiele:
Wasser ist in vier Härtebereiche eingeteilt.
Härtebereich Wasserhärte dH Bezeichnung
1 bis 7 weich
2 7 - 14 mittel
3 14 - 21 hart
4 über 21 sehr hart
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger erfragen.
Um die Wasserhärte für Ihren Haushalt selbst zu testen, erhalten Sie in gut sortierten Drogeriemärkten entsprechende
Teststreifen.
Beispiele - Einstellungen am Gerät
Härtebereich 1
Frequenz Position 1 = 500 Hz, Spannung Position 2, Anpassung Position 1
Härtebereich 2
Frequenz Position 2 = 1000 Hz, Spannung Position 3, Anpassung Position 2
Härtebereich 3 + 4
Frequenz Position 3 = 2000 Hz, Spannung Position 3, Anpassung Position 3
Falls Sie den Härtegrad nicht erfragen können, bringen Sie jeden der drei Schalter in Position 3 = maximum
Technische Daten
Betriebsspannung: 9V DC
Leistungsaufnahme: 1,2W
D Hinweis zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 02/2006
IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel: 0 96 22 – 71991 0, Fax: 0 96 22 – 71991 20
www.ivt-hirschau.de info@ivt-hirschau.de









