User manual
Seite 14 = Maxwert = Minwert = Lieferung
Verwendung als Impulsausgang
Wird dem Ausgang K1 die Wirkarbeit oder dem Ausgang K2 die
Blindarbeit zugeordnet, so arbeitet dieser Ausgang als Impulsaus-
gang. Für jeden Impulsausgang kann eine Impulswertigkeit (Wh/
Impuls, VArh/Impuls) zugeordnet werden. Die innerhalb einer Se-
kunde gesammelten Impulse werden mit einer Mindestimpulslänge
von 50ms und einer maximalen Frequenz von 10Hz ausgegeben. Die
Impulsabstände sind nicht proportional zur Leistung.
Übersteigt die gemessene Arbeit die eingestellte Impulswertigkeit,
so dass die maximale Frequenz für den Impulsausgang überschritten
wird, werden die restlichen Impulse zwischengespeichert und später
augegeben. Im Impulsspeicher werden bis zu 32000 Impulse
zwischengespeichert. Zwischengespeicherte Impulse gehen durch
einen Netzausfall verloren.
Achtung!
Da der Wirkarbeitszähler mit Rücklaufsperre arbeitet, werden nur
bei Bezug von elektrischer Energie Impulse ausgegeben.
Da der Blindarbeitszähler mit Rücklaufsperre arbeitet, werden nur
bei induktiver Last Impulse ausgegeben.
30V
1
,
5
k
+24V
Ausgang K2
Programmierung als Impulsausgang
Im Programmier-Modus mit Taste 2 bis zum Ausgang K1 oder
Ausgang K2 blättern. Mit Taste 1 die Auswahl bestätigen.
Die erste Ziffer der Impulswertigkeit blinkt und kann mit der Taste
2 geändert werden. Betätigt man Taste 1 wird die nächste Ziffer
angewählt und blinkt.
Blinkt die ganze Zahl, so kann mit Taste 2 das Komma verschoben
werden.
Blinkt keine Ziffer mehr, kann man mit Taste 2 zum nächsten
Programmier-Menü geschaltet werden.
PRG
VArh
L1
L2
L3
K2
Abb. Verwendung als Impulsausgang
Impulswertigkeit=100VArh/Impuls
PRG
VArh
L1
L2
L3
K2
Ausgang K2