User manual
Seite 4 = Maxwert = Minwert = Lieferung
Produktbeschreibung
Funktionsprinzip
Das dreiphasige elektronische Messsystem erfaßt und digitalisiert die Effektivwerte der Spannungen und
Ströme in einem 50Hz/60Hz Netz.
Die Hilfsspannung wird aus den Messspannungen L1/ L2/ L3-N bezogen. Pro Sekunde wird je eine
Stichprobenmessung an allen Strom- und Spannungsmesseingängen durchgeführt. Messsignal-Unterbre-
chungen, die länger als eine Sekunde sind, werden sicher erkannt. Bei jeder Stichprobe wird eine Periode
abgetastet. Aus den Abtastwerten errechnet der eingebaute Mikroprozessor die elektrischen Größen. In den
Messwertanzeigen können die Messwerte angezeigt werden. Die Max- und Minwerte werden alle 15 Minuten
und Programmierdaten sofort in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) abgelegt.
Die Transistorausgänge K1 und K2 sind als Schalt- und Impulsausgänge einsetzbar. Die Abtastfrequenz für
alle Messeingänge wird aus der Netzfrequenz der Phase L1 berechnet. Bei einer Netzfrequenz von 50Hz
beträgt die Abtastfrequenz 2,5kHz und bei einer Netzfrequenz von 60Hz beträgt die Abtastfrequenz 3,0kHz.
Ist die Spannung in der Phase L1 kleiner als 50V, verwendet das UMG96 die zuletzt gemessene Netzfrequenz
für die Berechnung der Abtastfrequenz.
Um eine gleichbleibende Ablesequalität der Anzeige über den gesamten Betriebstemperaturbereich zu
erreichen, wird die Geräteinnentemperatur gemessen und der Kontrast der Anzeige automatisch nachgeführt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das UMG96 ist zum festen Einbau und für die Messung von Spannung, Strom, Leistung, usw. in
Niederspannungsschaltanlagen vorgesehen. Die Messung ist für 3-Phasensysteme mit Mittelpunktsleiter
(TN und TT-Netze) ausgelegt.
Mess- und Hilfsspannungen (50Hz/60Hz) bis 275VAC gegen Erde und 476VAC Außenleiter gegen
Außenleiter können direkt angeschlossen werden. Die Mess- und Hilfsspannungen müssen über eine
Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) und eine Überstrom-Schutzeinrichtung (10A) in der
Gebäudeinstallation an das UMG96 angeschlossen werden. Der Anschluß der Mess- und Hilfsspannungen
erfolgt auf der Rückseite des UMG96 über berührungssichere Federkraftklemmen.
An den Strommesseingängen können wahlweise ../5A und ../1A Stromwandler angeschlossen werden.
Wartungshinweise
Das Gerät wird vor der Auslieferung verschiedenen Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit einem Siegel
gekennzeichnet. Wird ein Gerät geöffnet, so müssen alle Sicherheitsprüfungen wiederholt werden.
Achtung! Für Geräte, die nicht im Herstellerwerk geöffnet wurden, kann keine Gewährleistung
übernommen werden.
Instandsetzung und Kalibration
Instandsetzungs- und Kalibrationsarbeiten können nur im Herstellerwerk durchgeführt werden.
Frontfolie
Die Reinigung der Frontfolie kann mit einem weichen Tuch und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
erfolgen. Säuren und säurehaltige Mittel dürfen zum Reinigen nicht verwendet werden.
Entsorgung
Das Gerät kann als Elektronikschrott gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung
zugeführt werden.