User manual
Seite 5= Maxwert = Minwert = Lieferung
Installation und Inbetriebnahme
Meß- und Hilfsspannung
Vor dem Anschluß der Mess- und Hilfsspannung an das UMG96, muß sichergestellt werden, dass die
örtlichen Netzverhältnisse mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Um sicherzustellen, dass
die angelegte Mess- und Hilfsspannung im zulässigen Spannungsbereich liegt, muß die Spannung an den
Klemmen L1, L2 und L3 mit einem Wechselspannungsmessgerät überprüft werden. Die Messung ist für 3-
Phasensysteme mit Mittelpunktsleiter (TN und TT-Netze) ausgelegt.
Mess- und Hilfsspannungen (50Hz/60Hz) bis 275VAC gegen Erde und 476VAC Außenleiter gegen
Außenleiter können direkt angeschlossen werden. Die Mess- und Hilfsspannungen müssen über eine
Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) und eine Überstrom-Schutzeinrichtung (2-10A) in der
Gebäudeinstallation an das UMG96 angeschlossen werden. Der Anschluß der Mess- und Hilfsspannungen
erfolgt auf der Rückseite des UMG96 über berührungssichere Federkraftklemmen.
Da aus den Messspannungen auch die Hilfsspannung bezogen wird, muß für den Betrieb des UMG96
mindestens an einem Messeingang (L-N) eine Spannung im Bereich von 196V .. 275V AC anliegen.
.../5(1)A
.../5(1)A
.../5(1)A
kl
lk
kl
L1
L2
L3
N
2A
L1 L2 L3 N
Consumer
Verbraucher
UMG 96
Messung
Measurement
0,01..5A196..275VACL-N
Output
Auxiliary
ausgang
Hilfs-
K2K1
max. 30V DC
+
_
_
-
1234 876510913141211
1k 1l 2k 2l 3k 3l
L-L 340..476VAC
Strommessung
An die Klemmen k und l werden die
Stromwandler (../5A oder ../1A) aus
den Außenleitern L1, L2 und L3
angeschlossen.
Zur Kontrolle kann man den Strom
mit einem Amperemeter anzeigen
lassen und mit dem vom UMG96
angezeigten Strom vergleichen.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass
das Stromwandlerverhältnis werk-
seitig mit 5000A/5A (5,00kA/5A)
eingestellt ist und gegebenenfalls an
die verwendeten Stromwandler an-
zupassen ist.
Schließt man den Stromwandler
kurz, so muß der vom UMG96 ange-
zeigte Strom auf 0A sinken.
Achtung!
Spannungen, die über dem zulässigen Spannungsbereich liegen, können das Gerät zerstören.
Nicht geerdete Stromwandlerklemmen können berührungsgefährlich sein.
Abb.: Anschlussbeispiel, Vierleitermessung mit drei Stromwandlern