Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 2. Sicherheit
- 3. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4. Produktbeschreibung
- 5. Netzsysteme
- 6. Installation
- 7. Schnittstellen
- 8. Digitale Ein und Ausgänge
- 9. Inbetriebnahme
- 10. Bedienung
- 11. Konfiguration
- 12. Systeminformationen
- 13. Gerätehomepage
- 14. Service und Wartung
- 15. Vorgehen im Fehlerfall
- 16. Technische Daten
- 16. 1 Allgemein
- 16. 2 Umgebungsbedingungen
- 16. 3 Transport und Lagerung
- 16. 4 Versorgungsspannung
- 16. 5 Schutzklasse
- 16. 6 Digitale Ein- und Ausgänge
- 16. 7 Temperaturmesseingang
- 16. 8 Schnittstellen
- 16. 9 Spannungsmesseingänge
- 16. 10 Strommesseingänge
- 16. 11 Kenngrößen von Funktionen
- 16. 12 Spezifikationen nach IEC 61000-4-30 Klasse S
- 17. Parameterliste
- 18. Messwertanzeigen
- 19. Maßbilder
- 20. Anschlussbeispiel
- 21. Kurzanleitung (Primärstrom einstellen)
www.janitza.de
UMG 605-PRO
8
4. 6 Leistungsmerkmale
Allgemeines
• Montage auf Hutschiene 35 mm
• LCD Anzeige und Bedienung über 2 Tasten
• 4 Spannungs- und 4 Strommesseingänge
• 1 Temperaturmesseingang
• 2 digitale Ausgänge und 2 digitale Eingänge
• RS485 Schnittstelle (Modbus RTU, Modbus-Master, BACnet (option))
• RS232 Schnittstelle (Modbus Slave)
• Profibus DP/V0
• Ethernet (Web-Server, E-Mail, BACnet (option))
• Geeignet für den Einbau in Installationsverteiler
• Arbeitstemperaturbereich -10 °C .. +55 °C
• Analyse und Auswertung nach DIN EN50160 mit der
Netzanalyse Software GridVis®
• Datenlogger / Ereignisspeicher (128 MB Flashdisk)
• Erfassung von Ereignissen wie Überspannungen, Spannungseinbrüchen, Netzaus-
fällen und Überstrom
Messung
• Messung der Spannungsqualität nach DIN EN61000-4-30:2009 Klasse S
• Messung in IT-, TN- und TT-Netzen
• Messung der Oberschwing. und Zwischenharmonischen (Uln, Ull, I) nach DIN
EN61000-4-7
• Flickermessung nach DIN EN61000-4-15:2011 Klasse F3
• Messung von Rundsteuersignalen (U, I, P, Q)
• Kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge
• Erfassung von Transienten > 50 µs und Speicherung mit bis zu 16.000 Abtastpunk-
ten
• Erfassung von mehr als 2400 Messwerten pro Messzyklus (200 ms)
• Fourieranalyse 1. bis 63. Oberschwingung für Ull, Uln, I, P (Bezug/Lieferung) und Q
(ind./kapazitiv)
• Temperaturmessung
• Wirkarbeit; Messunsicherheit nach DIN EN62053-22, Klasse 0.5 S für ../5A Wandler
• Blindarbeit; Messunsicherheit nach DIN EN62053-23. Klasse 2
• Programmierung eigener Anwendungen in Jasic
4. 5 Netzanalysesoftware GridVis®
Mit der auf www.janitza.de verfügbaren
Netzanalysesoftware GridVis® können Sie
das Gerät programmieren und Daten ausle-
sen. Hierfür muss ein PC über eine serielle
Schnittstelle (RS485 / Ethernet) an das Gerät
angeschlossen werden.
Mit der Netzanalyse Software GridVis® kön-
nen Sie:
• das Gerät programmieren.
• Aufzeichnungen konfigurieren und ausle-
sen.
• Daten in eine Datenbank speichern.
• Messwerte grafisch darstellen.
• kundenspezifische Anwendungen pro-
grammieren.