Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 2. Sicherheit
- 3. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4. Produktbeschreibung
- 5. Netzsysteme
- 6. Installation
- 7. Schnittstellen
- 8. Digitale Ein und Ausgänge
- 9. Inbetriebnahme
- 10. Bedienung
- 11. Konfiguration
- 12. Systeminformationen
- 13. Gerätehomepage
- 14. Service und Wartung
- 15. Vorgehen im Fehlerfall
- 16. Technische Daten
- 16. 1 Allgemein
- 16. 2 Umgebungsbedingungen
- 16. 3 Transport und Lagerung
- 16. 4 Versorgungsspannung
- 16. 5 Schutzklasse
- 16. 6 Digitale Ein- und Ausgänge
- 16. 7 Temperaturmesseingang
- 16. 8 Schnittstellen
- 16. 9 Spannungsmesseingänge
- 16. 10 Strommesseingänge
- 16. 11 Kenngrößen von Funktionen
- 16. 12 Spezifikationen nach IEC 61000-4-30 Klasse S
- 17. Parameterliste
- 18. Messwertanzeigen
- 19. Maßbilder
- 20. Anschlussbeispiel
- 21. Kurzanleitung (Primärstrom einstellen)
www.janitza.de
UMG 605-PRO
16
6. 3 Messspannung
Das Gerät ist für die Messung von Wechsel-
spannungen in 300 V Netzen, in den Über-
spannungen der Kategorie III vorkommen
können, ausgelegt.
Das Gerät kann nur dann Messwerte ermit-
teln, wenn an mindestens einem Spannungs-
messeingang eine Messspannung von größer
10 Veff anliegt.
cc
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch
elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod
können erfolgen, durch Nichtbeachtung der
Anschlussbedingungen für die Spannungs-
messeingänge.
Beachten Sie deshalb:
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur
Spannungsmessung in SELV-Kreisen.
• Schließen Sie Spannungen oberhalb
der erlaubten Netz- Nennspannungen
über Spannungswandler an.
• Die Spannungsmesseingänge am Ge-
rät sind berührungsgefährlich!
• Bringen Sie auch für die Messspan-
nung einen Trennschalter wie in Ab-
schnitt „6. 1 Trennschalter“ beschrie-
ben an.
cc
VORSICHT!
Fehlfunktion durch
unsachgemäßen Anschluß
Wird das Gerät unsachgemäß angeschlos-
sen, können fehlerhafte Meßwerte geliefert
werden.
Beachten Sie deshalb:
• Messspannungen und -Ströme müs-
sen aus dem gleichen Netz stammen.
• Das Gerät ist nicht für die Messung
von Gleichspannung geeignet.
L3
N
L1
L2
Trennschalter
Abb.23.1 Anschlussbeispiel: Spannungsmessung über
Kurzschlussfeste Messleitungen
Beachten Sie folgendes bei der Auswahl der
Messleitungen:
• Verwenden Sie Messleitungen, die für
300 V gegen Erde und 520 V Leiter gegen
Leiter geeignet sind.
• Sichern Sie normale Messleitungen über
eine Überstromschutzeinrichtung ab.
• Führen Sie Kurzschlussfeste Messleitun-
gen über einen Trennschalter.
L
N
Abb. Spannungsmesseingan mit angeschlossener Phase
L und Neutralleiter N
6. 4 Frequenzmessung
Das Gerät ist für die Messung in Netzen
geeignet, in denen die Grundschwingung der
Spannung zwischen 15 und 440 Hz liegt.
Für die automatische Ermittlung der Netzfre-
quenz, muss am Spannungseingang V1 eine
Spannung L1-N von größer 10 Veff anliegen.
Die Messung der Netzfrequenz erfolgt nur an
den Messeingängen der Hauptmessung (V1,
V2, V3).