Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 2. Sicherheit
- 3. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4. Produktbeschreibung
- 5. Netzsysteme
- 6. Installation
- 7. Schnittstellen
- 8. Digitale Ein und Ausgänge
- 9. Inbetriebnahme
- 10. Bedienung
- 11. Konfiguration
- 12. Systeminformationen
- 13. Gerätehomepage
- 14. Service und Wartung
- 15. Vorgehen im Fehlerfall
- 16. Technische Daten
- 16. 1 Allgemein
- 16. 2 Umgebungsbedingungen
- 16. 3 Transport und Lagerung
- 16. 4 Versorgungsspannung
- 16. 5 Schutzklasse
- 16. 6 Digitale Ein- und Ausgänge
- 16. 7 Temperaturmesseingang
- 16. 8 Schnittstellen
- 16. 9 Spannungsmesseingänge
- 16. 10 Strommesseingänge
- 16. 11 Kenngrößen von Funktionen
- 16. 12 Spezifikationen nach IEC 61000-4-30 Klasse S
- 17. Parameterliste
- 18. Messwertanzeigen
- 19. Maßbilder
- 20. Anschlussbeispiel
- 21. Kurzanleitung (Primärstrom einstellen)
UMG 605-PRO
www.janitza.de
39
11. 4 Wandlerverhältnisse sperren
Die Sperrung/Entsperrung der Strom- und
Spannungswandler-Verhältnisse erfolgt über
das Display durch die Programmierung der
Adresse 50.
Der Status kann über eine interne Gerätead-
resse (Modbus-Adresse) ausgelesen werden:
• Enthält der Eintrag „Alle Wandler sper-
ren“ den Wert „0“, sind die Register nicht
gesperrt (weder Stromwandler (CT)- noch
Spannungswandler (VT)-Verhältnisse).
• Enthält der Eintrag „Alle Wandler sperren“
den Wert „1“, sind die Register gesperrt
(CT- und VT-Verhältnisse).
Adresse Einstellungen
200 Geräteadresse (1 .. 255)
gilt für Modbus und Profibus
1 = werksseitige Voreinstellung
202 Baudrate, RS485
0 = 9600Bit/s
1 = 19200Bit/s
2 = 38400Bit/s
3 = 57600Bit/s
4 =115200Bit/s
5 = 921600Bit/s
203 RS485, Modus
0 = Modbus RTU/Slave
1 = Modbus RTU/Master
2 = Gateway-Transparent
11. 5 RS232 Konfiguration
Für den Betrieb der RS232-Schnittstelle müs-
sen folgende Daten programmiert werden:
• Baudrate,
• Betriebsart.
Die werksseitige Voreinstellung und die Ein-
stellbereiche können Sie der Parameterliste
im Anhang entnehmen.
Adresse Einstellungen
201 Baudrate, RS232
0 = 9600Bit/s
1 = 19200Bit/s
2 = 38400Bit/s
3 = 57600Bit/s
4 =115200Bit/s
204 RS232, Modus
0 = Modbus RTU/Slave
3 = Debug
6 = SLIP
(nur für den internen Gebrauch)
11. 6 RS485 Konfiguration
Für den Betrieb der RS485-Schnittstelle müs-
sen folgende Daten programmiert werden:
• Geräteadresse,
• Baudrate,
• Betriebsart.
Die werksseitige Voreinstellung und die Ein-
stellbereiche können Sie der Parameterliste
im Anhang entnehmen.
Mod-
bus-Adr.
Wert / Funktion
19716 Wandlerverhältnisse sperren
0 = nicht gesperrt
1 = gesperrt