Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 2. Sicherheit
- 3. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4. Produktbeschreibung
- 5. Netzsysteme
- 6. Installation
- 7. Schnittstellen
- 8. Digitale Ein und Ausgänge
- 9. Inbetriebnahme
- 10. Bedienung
- 11. Konfiguration
- 12. Systeminformationen
- 13. Gerätehomepage
- 14. Service und Wartung
- 15. Vorgehen im Fehlerfall
- 16. Technische Daten
- 16. 1 Allgemein
- 16. 2 Umgebungsbedingungen
- 16. 3 Transport und Lagerung
- 16. 4 Versorgungsspannung
- 16. 5 Schutzklasse
- 16. 6 Digitale Ein- und Ausgänge
- 16. 7 Temperaturmesseingang
- 16. 8 Schnittstellen
- 16. 9 Spannungsmesseingänge
- 16. 10 Strommesseingänge
- 16. 11 Kenngrößen von Funktionen
- 16. 12 Spezifikationen nach IEC 61000-4-30 Klasse S
- 17. Parameterliste
- 18. Messwertanzeigen
- 19. Maßbilder
- 20. Anschlussbeispiel
- 21. Kurzanleitung (Primärstrom einstellen)
www.janitza.de
UMG 605-PRO
40
11. 7 Ethernet Konfiguration
Feste IP-Adresse
In einfachen Netzwerken ohne DHCP-Server
muss die Netzwerkadresse direkt am Gerät
eingestellt werden.
BootP
BootP erlaubt die vollautomatische Einbin-
dung des Geräts in ein bestehendes Netz-
werk. BootP ist ein älteres Protokoll und hat
nicht den Funktionsumfang von DHCP.
DHCP-Modus
Durch DHCP ist die vollautomatische Ein-
bindung eines UMG 604-PRO in ein beste-
hendes Netzwerk ohne weitere Konfiguration
möglich. Beim Start bezieht das Gerät vom
DHCP-Server automatisch die IP-Adresse,
die Netzmaske und das Gateway.
Werkseitig ist das Gerät auf „DHCP-Client„
voreingestellt.
Zeroconf
Zeroconf erlaubt die automatische Einbin-
dung (Zuweisung der IP-Adresse) eines UMG
605PRO in ein bestehendes Netzwerk ohne
DHCPServer.
mm
VORSICHT!
Sachschaden durch falsche
Netzwerkeinstellungen
Falsche Netzwerkeinstellungen können Störun-
gen im IT-Netzwerk verursachen.
Informieren Sie sich bei ihrem Netzwerkadmi-
nistrator über die korrekten Netzwerkeinstel-
lungen für Ihr Gerät.
Abb. Anschlußbeispiel, UMG 604PRO und PC benötigen
eine feste IP-Adresse.
Switch
Patch-Kabel
Patch-Kabel
PC UMG
605PRO
Abb. Anschlußbeispiel, UMG 604PRO und PC bekom-
men die IP-Adresse von einem DHCP-Server automa-
tisch zugewiesen.
Patch-
Kabel
Patch-Kabel
Patch-Kabel
DHCP
Server
PC UMG
605PRO
Switch
Adresse Einstellungen
205 DHCP-Modus
0 = fest IP
1 = BootP
2 = DHCP-Client
3 = Zeroconf
300 IP-Adresse, xxx --- --- ---
301 IP-Adresse, --- xxx --- ---
302 IP-Adresse, --- --- xxx ---
303 IP-Adresse, --- --- --- xxx
304 IP-Mask, xxx --- --- ---
305 IP-Mask, --- xxx --- ---
306 IP-Mask, --- --- xxx ---
307 IP-Mask, --- --- --- xxx
310 IP-Gateway, xxx --- --- ---
311 IP-Gateway, --- xxx --- ---
312 IP-Gateway, --- --- xxx ---
313 IP-Gateway, --- --- --- xxx
mm
VORSICHT!
Sachschaden durch Sicher-
heitslücken in Programmen,
IT-Netzwerken und Protokollen.
Sicherheitslücken können zu Datenmissbrauch und
zu Störungen bis hin zum Stillstand Ihrer IT-Infra-
struktur führen.
Zum Schutz Ihres IT-Systems, Netzwerks, Ihrer
Datenkommunikation und Messgeräte:
· Informieren Sie Ihren Netzwerkadministrator
und/oder IT-Beauftragten.
· Halten Sie die Messgeräte-Firmware immer auf
dem aktuellen Stand und schützen Sie die Kom-
munikation zum Messgerät mit einer externen
Firewall. Schließen Sie ungenutzte Ports.
· Ergreifen Sie Schutzmaßnahmen zur Abwehr
von Viren und Cyber-Angriffen aus dem Internet,
durch z.B. Firewall-Lösungen, Sicherheits-Up-
dates und Viren-Schutzprogramme.
· Schließen Sie Sicherheitslücken und aktualisie-
ren oder erneuern Sie bestehende Schutzein-
richtungen für Ihre IT-Infrastruktur.