Datasheet

2
UMG 605
• Spannungsqualitätsüberwachung
• Ethernet-Gateway für untergelagerte Messstellen
Analyse elektrischer Störgrößen bei Netzproblemen
• Reportgenerator für diverse Spannungsqualitätsnormen
Steuerungsaufgaben z.B. abhängig von erreichten
Mess- oder Grenzwerten
• Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS
Einsatzgebiete
Hauptmerkmale
Spannungsqualität
Kontinuierliche Spannungsqualitätsüberwachung (z.B. EN 50160)
Oberschwingungsanalyse bis zur 63sten Harmonischen,
gerade / ungerade
• Zwischenharmonische
• Verzerrungsfaktor THD-U / THD-I
• Messung von Mit-, Gegen- und Nullsystem
• Flickermessung nach DIN EN 61000-4-15
• Erfassung und Speicherung von Transienten (> 50 μs)
Aufzeichnung von Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
• Anlaufvorgänge überwachen
• Schreiber für Grenzwertereignisse
Leistung
• 4 Spannungs- und 4 Strommesseingänge
Erfassung und Digitalisierung von Effektivwerten (True-RMS)
von Strömen und Spannungen (15 – 440 Hz)
Kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge mit 20 kHz
Aufnahme von mehr als 2.000 Messwerten pro Messzyklus (200 ms)
Zur Messung von Stromereignissen Einstellung eines Nennstroms möglich
Der vierte Strommesseingang eignet sich zur Messung des Stromes im Neutral- oder PE-Leiter
bzw. zur Messung eines eventuellen Potenzialgefälles zwischen N und PE
Großer Messdatenspeicher (Speicherreichweite = 5 000 000 Messwerte)
Einfache Messdaten-Fernabfrage über geräteeigene Homepage
Alle Schnittstellen sind gleichzeitig einsetzbar
Abb.: GridVis
®
– Flicker