Instructions
UMG 605-PRO
www.janitza.de
37
11. Konfiguration
11. 1 Messung
Das Gerät hat 4 Messkanäle für die Span-
nungsmessung (V1..V4 gegen Vref) und 4
Messkanäle für die Strommessung (I1..I4).
Messspannungen und Messströme für die
Messkanäle 1-4 müssen aus dem gleichen
Netz stammen.
11. 1. 1 Hauptmessung (Messkanäle 1-3)
Zur Hauptmessung gehören die Messkanäle
1-3. Verwenden Sie die Messkanäle 1-3 für
die Messung in dreiphasigen Systemen.
Sie können für die Hauptmessung eine von
14 Mess-Schaltungen wählen. Die dazugehö-
rigen Anschlussbilder finden Sie im Abschnitt
„6. 6 Anschlussvarianten“.
Die gewählte Mess-Schaltung können Sie
über die Parameter-Adresse „110“ einstellen.
Wählbare Mess-Schaltungen:
• 0 = 4w3m (werksseitige Voreinstellung)
• 1 = 4w2m
• 2 = 4w2u
• 3 = 4w2i
• 4 = 3w3m
• 5 = 3w2m
• 6 = 3w2u
• 7 = 3w2i
• 8 = 2w2m
• 9 = 2w1m
• 10 = 4w3m_hv
• 11 = 4w2u_hv
• 12 = 3w2u_hv
• 13 = 3w2m_hv
Address Content
PRG
Abb. Anzeigenbeispiel; Mess-Schaltung für die Haupt-
messung, Adresse 110 mit dem Inhalt 0.
11. 1. 2 Hilfsmessung (Messkanal 4)
Zur Hilfsmessung gehört nur der Messkanal
4.
Verwenden Sie den Messkanal 4 für die
Messung in einphasigen Systemen oder in
dreiphasigen Systemen mit symmetrischer
Belastung.
Die Einstellungen für die Frequenz und die
relevante Spannung werden automatisch
aus den Einstellungen für die Hauptmessung
übernommen.
Sie können für die Hilfsmessung eine von 3
Mess-Schaltungen wählen. Die dazugehöri-
gen Anschlussbilder finden Sie auf Seite 23.
Die gewählte Mess-Schaltung können Sie
über die Parameter-Adresse „111“ einstellen.
Address Content
PRG
Wählbare Mess-Schaltungen:
• 0 = 2w1n (werksseitige Voreinstellung)
• 1 = 3w1m
• 2 = 4w1m
Abb. Anzeigenbeispiel; Mess-Schaltung für die Hilfsmes-
sung, Adresse 111 mit dem Inhalt 0.