Instructions
UMG 605-PRO
www.janitza.de
57
14. Service und Wartung
Das Gerät wird vor der Auslieferung verschie-
denen Sicherheitsprüfungen unterzogen und
mit einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein
Gerät geöffnet, so müssen die Sicherheits-
prüfungen wiederholt werden. Eine Gewähr-
leistung wird nur für ungeöffnete Geräte
übernommen.
14. 1 Instandsetzung und Kalibration
Instandsetzungsarbeiten und Kalibration kön-
nen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
14. 2 Frontfolie
Die Reinigung der Frontfolie kann mit einem
weichen Tuch und haushaltsüblichen Reini-
gungsmitteln erfolgen. Säuren und säurehal-
tige Mittel dürfen zum Reinigen nicht verwen-
det werden.
14. 3 Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen!
Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile,
je nach Beschaffenheit und existierende län-
derspezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifizierten
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
14. 4 Service
Sollten Fragen auftreten, die nicht in diesem
Handbuch beschrieben sind, wenden Sie
sich bitte direkt an den Hersteller.
Für die Bearbeitung von Fragen benötigen
wir von Ihnen unbedingt folgende Angaben:
• Gerätebezeichnung (siehe Typenschild),
• Seriennummer (siehe Typenschild),
• Software Release (siehe Messwertanzei-
ge),
• Messspannung und Versorgungsspan-
nung,
• genaue Fehlerbeschreibung.
14. 5 Batterie
Die interne Uhr wird aus der Versorgungs-
spannung gespeist.
Fällt die Versorgungsspannung aus, so wird
die Uhr über die Batterie versorgt.
Die Uhr liefert Datum und Zeitinformationen
für z.B. Aufzeichnungen, Min- und Maxwerte
und Ereignisse.
Die Lebenserwartung der Batterie beträgt bei
einer Lagertemperatur von +45°C mindestens
5 Jahre. Die typische Lebenserwartung der
Batterie beträgt 8 bis 10 Jahre.
Für den Tausch der Batterie muss das Gerät
geöffnet werden.
C
HINWEIS!
Wurde das Gerät geöffnet, ist für
den sicheren Betrieb eine erneute
Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Eine Gewährleistung wird nur für
ungeöffnete Geräte übernommen.
14. 6 Firmwareupdate
Um ein Firmwareupdate durchzuführen ver-
binden sie das Gerät über Ethernet mit einem
Computer und greifen Sie über die Software
GridVis® darauf zu.
Öffnen Sie den Firmwareupdate-Assistenten
über einen Klick auf „Gerät aktualisieren“ im
Menü „Extras“.
Wählen Sie eine entsprechende Updatedatei
und führen Sie das Update durch.
C
HINWEIS!
Ein Firmwareupdate ist nicht über
die RS485-Schnittstelle möglich.