Instructions

www.janitza.de UMG 512-PRO
20
7. 6 Strommessung
Das Gerät:
ist für den Anschluss von Stromwandlern
mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A
ausgelegt.
misst keine Gleichströme.
besitzt Strommesseingänge die für 1 Se-
kunde mit 120 A belastet werden.
Das werkseitig eingestellte Stromwandler-
verhältnis liegt bei 5/5 A und muss gegebe-
nenfalls an die verwendeten Stromwandler
angepasst werden.
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch
elektrische Spannung!
Bei hohen Messströmen können an den
Anschlüssen Temperaturen bis zu 80 °C
entstehen.
Verwenden Sie deshalb Leitungen, die für
eine Betriebstemperatur von mindestens
80 °C ausgelegt sind
Abb. Anschlussbeispiel „Strommessung über Strom-
wandler“.
L1 N PEL3L2
S1
S2
S1
S2
S1
S2
S1
S2
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch
elektrische Spannung an
Stromwandlern!
An Stromwandlern die sekundärseitig offen
betrieben werden, können hohe berührungs-
gefährliche Spannungsspitzen auftreten,
die schwere Körperverletzung oder Tod zur
Folge haben können.
Beachten Sie deshalb:
Vermeiden Sie den offenen Betrieb der
Stromwandler.
Schließen Sie unbelastete Stromwand-
ler kurz.
Verbinden Sie vorgesehene Erdungsan-
schlüsse der Stromwandler mit Erde.
Schließen Sie vor Unterbrechung der
Stromzuleitung unbedingt die Sekun-
däranschlüsse der Stromwandler kurz.
Ist ein Prüfschalter vorhanden, welcher
die Stromwandlersekundärleitungen
automatisch kurzschließt, reicht es
aus, diesen in die Stellung „Prüfen“ zu
bringen, sofern die Kurzschließer vor-
her überprüft worden sind.
Verwenden Sie nur Stromwandler,
die über eine Basisisolierung gemäß
IEC 61010-1:2010 verfügen.
Achten Sie darauf die aufgesetzte
Schraubklemme mit den zwei Schrau-
ben ausreichend am Gerät zu fixieren.
Auch offensichere Stromwandler sind
berührungsgefährlich, wenn sie offen
betrieben werden.