Instructions

UMG 512-PRO www.janitza.de
49
Abb. Messwandler Hauptmessung
Nennspannung
Die Nennspannung entspricht der „verein-
barten Eingangsspannung Udin“ nach EN
61000-4-30.
Die Nennspannung legt den Bezugspunkt
fest für:
Überabweichung (EN 61000-4-30)
Unterabweichung (EN 61000-4-30)
Transienten
Ereignisse
automatische Skalierung von Grafiken
Einstellbereich: 0 .. 1000000 V
Werksseitige Voreinstellung: 230 V
Spannungswandler
Sie können jeweils der Hauptmessung und
der Hilfsmessung Spannungswandlerverhält-
nisse zuordnen.
Für Messungen ohne Spannungswandler
wählen Sie die Einstellung 400/400 V.
Einstellbereich:
Primär 1 .. 1000000
Sekundär 1 .. 999
Werksseitige Voreinstellung:
Primär 400
Sekundär 400
Abb. Beispiel für die Messung in einem
Dreiphasen-4-Leiternetz mit unsymmetrischer
Belastung
Übernehmen AUX / MAIN
Diese Einstellungen sind für Haupt- und Hilfs-
messung seperat einstellbar.
Unter dem Menüpunkt „Übernehmen AUX /
Main“ können Sie die Einstellungen jeweils
aus der Hilfs- bzw. Hauptmessung überneh-
men, um nicht noch einmal alles eingeben zu
müssen.
Nein - Die Einstellungen aus der Hilfs-
bzw. Hauptmessung werden nicht über-
nommen.
Ja - Die Einstellungen aus der Hilfs- bzw.
Hauptmessung werden übernommen.
Anschluss
Für die Spannungs- und Strommessung
können Sie über die Auswahl „Anschluss“
zwischen unterschiedlichen Anschlusssche-
mas wählen (vgl. „7. 7 Anschlussvarianten“).
Werksseitige Voreinstellung: 4w3m