Instructions

UMG 512-PRO www.janitza.de
65
12. 7 Ausfallüberwachung (RCM)
Das Gerät ermöglicht für die Eingänge I5 und
I6 eine permanente Kontrolle der Verbindung
zum Differenzstromwandler.
Die Ausfall-Überwachung aktivieren Sie über:
den entsprechenden Menüpunkt, wie im
Abschnitt „11. 3. 1 Messwandler“ be-
schrieben.
oder über das Setzen der Adressen 13793
für den Differenzstrom-Messeingang I5
und 13795 für I6.
Liegt eine Unterbrechung der Verbindung
zum Stromwandler vor, wird dieser Zustand
in spezifischen Registern aufgezeichnet bzw.
in der Software GridVis® angezeigt.
Modbus-Adr. Wert / Funktion
13793 (I5)
13795 (I6)
Ausfall-Überwachung für
I5 / I6
0 = Überwachung deakti-
vieren
1 = Überwachung aktivieren
Modbus-Adr. Wert / Funktion
13805 (I5)
13806 (I6)
0 = Verbindung zum Diffe-
renzstromwandler an I5 bzw.
I6 fehlerfrei
1 = Fehler innerhalb der
Stromwandler Verbindung an
I5 bzw. I6
12. 7. 1 Alarm-Status
Über eine bitweise Kodierung innerhalb der
Alarm-Register (Adr. 13921 für I5, 13922 für
I6) ist es möglich, unterschiedliche Alarm-Zu-
stände auszulesen:
unbenutzt
Alarm
Überstrom
Warnung
Bit:
0
15
0 0 0 0 0 0 0
14 13 12 11 10 9 8
0
7
0 0 0 0 0 0 0
6 5 4 3 2 1 0
unbenutzt
Alarm
Überstrom
Warnung
Bit:
0
15
0 0 0 0 0 0 0
14 13 12 11 10 9 8
0
7
0 0 0 0 1 1 0
6 5 4 3 2 1 0
Abb. Alarm-Register
Abb. Beispiel Alarm-Register bei gemes-
senem Überstrom.
Beispiel:
Ein Überstrom wurde gemessen. Das Alarm-
Bit wird zusätzlich gesetzt und muss quittiert
werden!
Warnung: Der Differenzstrom hat den
eingestellten Warngrenzwert
überschritten
Überstrom: Eine Messbereichsüberschrei-
tung liegt an
Alarm: Alarmbit wird bei Warnung oder
Überstrom gesetzt.
Das Alarmbit ist manuell zurück
zu setzen bzw. zu quittieren.