Instructions

68
UMG 96RM-M
Impulsausgang
Die Digitalausgänge können u.a. auch für die Ausgabe
von Impulsen zur Zählung des Energieverbrauchs ge-
nutzt werden. Dazu wird nach dem Erreichen einer be-
stimmten, einstellbaren Energiemenge ein Impuls von
definierter Länge am Ausgang angelegt. Um einen Di-
gitalausgang als als Impulsausgang zu verwenden müs-
sen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen.
• Digitalausgang,
• Auswahl der Quelle,
• Messwert-Auswahl,
• Impulslänge,
• Impulswertigkeit.
Messwert-Auswahl (Adr.100, 101)
Tragen Sie hier die Adresse des Leistungswertes ein,
der als Arbeits-Impuls ausgegeben werden soll. Siehe
Tabelle 2.
Auswahl der Quelle (Adr.200, 202)
Hier tragen Sie ein, welche Quelle den Messwert liefert,
der auf dem Digitalausgang ausgegeben werden soll.
Wählbare Quellen:
• Vergleichergruppe
• Impuls
Abb.: Blockschaltbild; Beispiel Digitalausgang 1 als Impulsausgang.
Digital-
ausgang 1
13
14
Auswahl der
Quelle
Impuls
Adr. 100 = 874 (Adresse von Psum3)
Adr. 106 = 5 (50 ms)
Adr. 102 = 1000 (Wh/Impuls)
Adr. 200 =1
0/1
UMG 96RM
0/1
Inverter
Adr. 201=0 (nicht invertiert)
Adr. 201=1 (invertiert)
0/1
Adr. 608 =0
Zustand vom
Digitalausgang 1
UMG 96RM-M