INHALT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................. 4 SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................ 5 Elektrische Sicherheit............................................................................................................................................................. 5 Physikalische Sicherheit ......
Kanäle speichern und einstellen .......................................................................................................................................... 23 Kanal anpassen ............................................................................................................................................................... 23 Channel Management (Kanalverwaltung) .......................................................................................................................
Spezielle Funktionswiedergabe ........................................................................................................................................... 41 DVD-Systemeinrichtung ....................................................................................................................................................... 41 Nur im DVD-Modus..................................................................................................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Anweisungen lesen - Sämtliche Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Benutzung dieses Produktes gelesen werden. Anweisungen aufbewahren - Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Alle Warnungen einhalten - Sie sollten sämtliche Warnungen am Gerät und in der Bedienungsanleitung einhalten. Alle Anweisungen befolgen - Befolgen Sie alle Bedienungs- und Nutzungsanweisungen.
Lasersymbol: Dieses Symbol befindet sich auf der Geräterückseite und weist daraufhin, dass der Klasse 1 Laser schwach ist und außerhalb des Gehäuses keine Gefahr besteht. LASERSICHERHEIT Dieses Gerät ist mit einem optischen Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus mit integrierten Schutzvorrichtungen ausgestattet. Versuchen Sie nicht, es zu demontieren. Die Aussetzung dieses sichtbaren Laserstrahls kann das menschliche Auge schädigen. Dies ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Sie sie nicht in feuchten, nassen Umgebungen, wie Badezimmern, dunstigen Küchen oder in der Nähe von Schwimmbädern. Ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an einen Experten, falls Netzstecker oder -kabel beschädigt sind, Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden, das Gerät Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, etwas durch die Belüftungsöffnungen in das Gerät eingedrungen ist oder das Gerät nicht normal arbeitet. Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckungen nicht.
STÄNDER INSTALLIEREN SICHERHEITSMAßNAHMEN 1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Installation aufmerksam. 2. Achten Sie darauf, bei der Montage sehr vorsichtig mit dem Produkt umzugehen. Wenn Sie unerfahren in Bezug auf die Montage oder den Einsatz der dazu erforderlichen Werkzeuge sind, wenden Sie sich an einen professionellen Installateur oder das Servicepersonal. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die aufgrund unsachgemäßer Handhabung, Montage oder Installation entstehen. 3.
WANDHALTERUNG INSTALLIEREN 1. Wenden Sie sich an einen Experten, wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand montieren möchten. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Schäden am Produkt oder Verletzungen, falls Sie das Fernsehgerät eigenhändig montieren. 2. Montieren Sie den Fernseher nicht an der Wand, während er eingeschaltet ist. Dies kann aufgrund von Stromschlaggefahr Verletzungen verursachen. 3. Verwenden Sie zur Montage dieses Fernsehers standardmäßige M6-Schrauben (10 mm, 4 Stück).
BEDIENELEMENTE Hauptgerät (Front-/Seitenansicht) 1. Fernbedienungssensor Sensor für die Fernbedienung. 2. Betriebsanzeige Leuchtet im Betriebsmodus grün und im Bereitschaftsmodus rot. 3. POWER-Taste Zum Ein- oder Ausschalten (Bereitschaftsmodus) des Gerätes drücken. 4. CH+/Zur Auswahl des nächsten oder vorherigen Programmes im DTV- oder ATV-Modus drücken. Im Einrichtungsmenü dienen diese Tasten außerdem als Richtungstasten (▲/ ▼). 5. VOL+/Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke drücken.
Hauptgerät (Rück-/Seitenansicht) 1. HD-Eingänge HD-INPUT 1 (ARC): An diesem Anschluss schließen Sie eine ARC-fähige Heimkinoanlage an. HD-INPUT 2 (MHL): An diesem Anschluss schließen Sie zur Anzeige des Bildschirminhaltes eines externen Gerätes am Fernseher ein MHL-fähiges Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon, an. 2. CI-Eingang (CI+ kompatibel) 3. RF-Eingänge – Zum Anschließen der externen TV-Antennen für DVB-T/DVB-C 4. RF (S2)-Eingänge – Zum Anschließen der externen Satelliten-TV-Antennen für DVB-S2 5.
FERNBEDIENUNG GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 POWER: Zum Einschalten des Fernsehers/Bereitschaftsmodus. Zifferntasten 0 – 9: Zur Auswahl von Ziffern/Nummern drücken, bspw. zur Auswahl des Fernsehkanals. DISPLAY-Taste: Zur Anzeige von Referenzinformationen des aktuellen Modus drücken. PICTURE-Taste: Zur Auswahl des Bildmodus wiederholt drücken: Standard (Standard), Mild (Sanft), User (Benutzer) oder Dynamic (Dynamisch).
17 STOP/REVEAL-Taste: Zum Beenden der Wiedergabe im Medienmodus drücken. Im Teletext-Modus zum Anzeigen oder Ausblenden verborgener Informationen am Bildschirm drücken. 18 Wiedergabe/Pause- / INDEX-Taste: Zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe drücken. Im Teletext-Modus zur Auswahl der Indexseite drücken. 19 CANCEL/HOLD-Tasten: Zur Rückwärts- oder Vorwärtssuche im Medienplayer drücken.
BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EINLEGEN So legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein 1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung auf. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien in das Batteriefach ein; beachten Sie die Polarität. 3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an. Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien Bei unsachgemäßer Benutzung von Batterien können Chemikalien auslaufen; außerdem besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen.
ANSCHLÜSSE WARNHINWEISE VOR DEM ANSCHLIEßEN Achten Sie bei Verbindung eines externen Geräte mit dem Fernseher darauf, dass Fernseher und externes Gerät ausgeschaltet sind. Prüfen Sie die Stecker an den Kabelenden, bevor Sie versuchen, sie an den Anschlüssen am Fernseher einzustecken. Achten Sie darauf, dass alle Stecker sicher in den Anschlüssen stecken. Lockere Verbindungen können Bild- oder Farbprobleme verursachen. Die Darstellung des externen Gerätes kann je nach Modell variieren.
KOPFHÖ RER ANSCHLIEßEN Schließen sie den Stecker des Kopfhörers am Kopfhörerausgang des Fernsehers an. Passen Sie die Lautstärke bei Verwendung von Kopfhörern zur Vermeidung von Hörschäden auf einen angemessenen Pegel an. Kopfhörer USB-GERÄT ANSCHLIEßEN Schließen Sie das externe USB-Gerät am USB-Port an. 1) Schalten Sie Ihren Fernseher ein und drücken Sie die INPUT-Taste. Das Menü Input (Eingang) öffnet sich.
SCART-GERÄT ANSCHLIEßEN Verbinden Sie den Fernseher über ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem externen Gerät. 1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und drücken Sie die INPUT-Taste. Das Menü Input (Eingang) öffnet sich. 2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option SCART und drücken Sie zum Bestätigen OK.
DIGITALE SOUNDSYSTEM ANSCHLIEßEN Verbinden Sie den Fernseher über ein Koaxialkabel (S/PDIF) (nicht mitgeliefert) mit dem externen Gerät. Digitales optisches Kabel (nicht enthalten) Digitales Soundsystem HD-AUSGABEGERÄT ANSCHLIEßEN Verbinden Sie die HD-INPUT-Anschlüsse am Fernseher über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem HD-Ausgabegerät. HINWEIS: Falls das externe Gerät einen HD-Ausgang besitzt, sollten Sie zur Erzielung bestmöglicher Qualität eine HDMI-Verbindung herstellen. HD-Ausgabegerät 1.
EINSTELLUNGEN GRUNDLEGENDE BEDIENUNG FERNSEHER EIN- UND AUSSCHALTEN 1. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. 2. Nun befindet sich das Gerät im Bereitschaftsmodus. Warten Sie einige Sekunden, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet; drücken Sie dann zum Einschalten des Fernsehers die POWER-Taste. 3. Durch erneutes Drücken der POWER-Taste schalten Sie den Fernseher aus bzw. in den Bereitschaftsmodus. Zum vollständigen Unterbrechen der Stromversorgung ziehen Sie den Netzstecker.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) oder Cable (Kabel) ist: Setup 4 (Einrichtung 4) Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Suchtyps ▲/ ▼. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste und das Gerät sucht automatisch nach Programmen. Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Satellite (Satellit) ist: Setup 4 (Einrichtung 4) Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Suchtyps ▲/ ▼. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste und Programme werden über die Standarddatenbank oder das Satellitensystem gesucht.
BILDSCHIRMMENÜ (OSD) VERWENDEN Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs die MENU-Taste. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Element, drücken Sie dann zum Aufrufen des Menüs für das ausgewählte Element ► oder OK. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Element, drücken Sie zum Aufrufen und Anpassen des ausgewählten Elements ► oder OK. Wenn ein Untermenü vorhanden ist, können Sie es mit ► oder OK öffnen; drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl OK. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
BILDEINSTELLUNGEN Bild anpassen: 1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü PICTURE (Bild) und rufen Sie es mit ► oder OK auf. 3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. Picture Mode (Bildmodus) Wählen Sie einen gewünschten Bildmodus. Sie können zwischen Standard, Mild (Sanft), User (Benutzer) und Dynamic (Dynamisch) wählen.
TON EINSTELLEN Ton einstellen: 1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü SOUND (Ton) und rufen Sie es mit ► oder OK auf. 3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. Sound Mode (Tonmodus) Wählen Sie einen gewünschten Tonmodus. Sie können zwischen Standard, Movie (Film), Music (Musik), Speech (Sprache) und Dynamic (Dynamisch) wählen.
KANÄLE SPEICHERN UND EINSTELLEN KANAL ANPASSEN 1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü CHANNEL (Kanal) und rufen Sie es mit ► oder OK auf. 3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. HINWEIS: Die Kanalkategorie ist nur im DTV- und ATV-Modus aktiv.
FAVORITE MANAGEMENT (FAVORITENVERWALTUNG) In der Favorite Management (Favoritenverwaltung) gibt es vier Gruppen von Favoritenprogrammen: Fav1, Fav2, Fav3 und Fav4. Wählen Sie mit ▲/ ▼ ein Programm; drücken Sie zum Zuweisen zu den verschiedenen Favoritengruppen die Farbtasten. Drücken Sie die rote Taste für die Gruppe FAV1. Drücken Sie die grüne Taste für die Gruppe FAV2. Drücken Sie die gelbe Taste für die Gruppe FAV3. Drücken Sie die blaue Taste für die Gruppe FAV4.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) ist: Drücken Sie zum Aufrufen eines Dialogfensters ► oder OK. Wählen Sie zum Starten der automatischen Suche OK, mit Cancel (Abbrechen) brechen Sie diesen Vorgang ab.
DTV MANUAL SEARCH (MANUELLE DTV-SUCHE) Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option DTV Manual Search (Manuelle DTV-Suche), drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Drücken Sie zum Verlassen der manuellen DTV-Suche EXIT oder MENU. Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) ist: Channel (Kanal) Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Programm. Frequency (kHz) (Frequenz (kHz)) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
ATV MANUAL SEARCH (MANUELLE ATV-SUCHE) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option ATV Manual Search (Manuelle ATV-Suche), drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Elements ▲/ ▼. Drücken Sie zum Verlassen von ATV Manual Search (Manuelle ATV-Suche) EXIT oder MENU. Current Channel (Aktueller Kanal) Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ das gewünschte Programm. Frequency (Frequenz) Dieses Element kann nicht vom Benutzer angepasst werden.
SATELLITE SYSTEM (SATELLITENSYSTEM) Verbinden Sie Ihre Satellitenantenne zunächst mit dem RF (S2)-Eingang, bevor Sie Satellite System (Satellitensystem) verwenden. Satellite System (Satellitensystem) ist nur verfügbar, wenn TV Connection (TV-Verbindung) auf Satellite (Satellit) gesetzt ist. Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Satellite System (Satellitensystem), drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Zum Verlassen von Satellite System (Satellitensystem) drücken Sie die Taste EXIT oder MENU. A.
Rufen Sie mit der blauen Taste das Scan-Menü auf. Drücken Sie zum Hervorheben des gewünschten Elements ▲ / ▼. Treffen Sie mit ► Ihre Auswahl bei Scan Mode (Scan-Modus), Channel Type (Kanaltyp), Service Type (Servicetyp) und Polarity (Polarität). B. Wenn die Spalte „Transponder“ (Mitte) hervorgehoben ist: * Rufen Sie mit der roten Taste das Add (Hinzufügen)-Menü auf. Frequency (Frequenz) Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Drücken Sie zum Hervorheben des gewünschten Elements ▲ / ▼. Treffen Sie mit ► Ihre Auswahl bei Scan Mode (Scan-Modus), Channel Type (Kanaltyp), Service Type (Servicetyp) und Polarity (Polarität). C. Wenn die Spalte „ASTRA 1H…“ hervorgehoben ist: Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. LNB (Low Noise Block) Type (LNB- (Low Noise Block) Typ) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ►. Wählen Sie dann mit ▲ / ▼ die gewünschte Option.
LOCK (SPERREN) Bevor Sie die Einstellungen ändern können, müssen Sie zum Aufrufen des Menüs das voreingestellte Kennwort eingeben. Das Standardkennwort lautet 0000. Die Sperreinstellungen beinhalten Optionen für Lock Channel (Kanal sperren), Parental Guidance (Kindersicherung) und Change Pin Code (PIN-Code ändern). Lock Channel (Kanal sperren) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ▲ / ▼zwischen ON (Ein) und OFF (Aus).
HDMI LINK (HDMI-VERBINDUNG) Enable HDMI Link (HDMI-Verbindung aktivieren) (bei MHL) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Durch Auswahl von ON (Ein) schalten Sie Enable HDMI Link (HDMI-Verbindung aktivieren) ein. HINWEISE: 1. Zur Verbindung HDMI-CEC-kompatibler Geräte an Ihrem Fernseher werden HDMI-Kabel benötigt. 2. Die HDMI-CEC-Funktion des angeschlossenen Gerätes muss eingeschaltet sein. 3.
PC SETUP (PC-EINRICHTUNG) (NUR BEIM PC-MODUS) Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Computereinstellungen. Auto Adjust (Auto-Anpassung) H Position (H-Position) V Position (V-Position) Phase Clock (Takt) : Dieses Element dient der automatischen Einstellung des PC-Bildschirms. : Dieses Element dient der Einstellung des Wertes der horizontalen Position. : Dieses Element dient der Einstellung des Wertes der vertikalen Position. : Dieses Element dient dazu, das Bild an das Fernsehgerät anzupassen.
EPG-FUNKTION Nur im DTV-Modus Die elektronische Programmzeitschrift (EPG) kann mit Hilfe der EPG-Taste aktiviert werden. Schalten Sie den EPG-Modus mit der roten Taste an der Fernbedienung zwischen Daily (Täglich) und Weekly (Wöchentlich) um. Mit der gelben Taste an der Fernbedienung kehren Sie zum vorherigen Tag zurück. Mit der blauen Taste an der Fernbedienung springen Sie zum nächsten Tag. Wählen Sie mit ▲ / ▼ / ◄ / ►Ihr gewünschtes Programm.
6. SIZE-Taste Bei der ersten Betätigung dieser Taste verdoppelt sich die Größe der Teletext-Buchstaben in der oberen Bildschirmhälfte; bei der zweiten Betätigung verdoppelt sich die Größe der Teletext-Buchstaben in der unteren Bildschirmhälfte; bei der dritten Betätigung gelangen Sie zur Normalansicht zurück. 7. SUBPAGE-Taste Eine Seite kann mehrere Subseiten enthalten, die in einem durch den Fernsehsender festgelegten Intervall durchgeblättert werden. Die Existenz von Subseiten wird bspw.
USB-MULTIMEDIA-PLAYER VERWENDEN Hinweise zur Nutzung von USB Achten Sie vor Benutzung dieser Funktion darauf, dass die richtige Quelle (Media (Medien)) ausgewählt ist; schließen Sie das USB-Gerät am USB-Eingang des Fernsehers an. Wenn der angeschlossene USB-Datenträger keine externe Stromversorgung hat, wird er möglicherweise nicht erkannt. Verbinden Sie ihn daher mit einer externen Stromversorgung.
Vergrößern/ Verkleinern Informationen anzeigen Pause/Wiedergabe Stopp Vorheriges Foto Nächstes Foto Im Uhrzeigersinn drehen Wiedergabeeinstellungen Wiedergabeliste anzeigen MUSIK WIEDERGEBEN Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Music (Musik), drücken Sie zum Aufrufen OK. Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die gewünschte Datei. Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen).
FILME WIEDERGEBEN Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Movie (Film), drücken Sie zum Aufrufen OK. Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die gewünschte Datei. Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen). Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen. Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
EBOOKS ANZEIGEN Wählen Sie mit ◄ / ► die Option e-Book (eBook), drücken Sie zum Aufrufen OK. Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die gewünschte Datei. Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen). Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus entfernen. Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE Wiedergabe starten Nachdem die Disc in den Schlitz gezogen wurde, startet die Wiedergabe automatisch. Einige Discs starten nicht automatisch. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe . Einige Discs starten die Wiedergabe möglicherweise mit einem Menü. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Menüoption, drücken Sie zum Starten OK. Sie können eine Menüoption mit Hilfe der Zifferntasten auch direkt auswählen. Viele Discs erlauben dies während des Startvorgangs nicht.
SPEZIELLE FUNKTIONSWIEDERGABE JPEG-Wiedergabe JPEG ist ein gängiges Bildformat, das wenig Speicherplatz pro Bild erfordert und einen geringen Auflösungsverlust aufweist. In diesem Format können Hunderte Bilder auf einer Disc gespeichert werden. Zur Betrachtung von JPEG-Fotoalben können Sie ein Filmentwicklungsunternehmen bei der Entwicklung Ihres Films mit der Erstellung einer Foto-CD beauftragen.
DOLBY DIGITAL SETUP (DOLBY DIGITAL-EINRICHTUNG) In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Dynamic (Dynamik)-Typ wählen. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Drücken Sie zur Auswahl ▲/ ▼ und zum Bestätigen die OK-Taste. VIDEO SETUP (VIDEOEINRICHTUNG) In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Sharpness (Schärfe)-, Brightness (Helligkeit)- und Contrast (Kontrast)-Einstellungen vornehmen. Sharpness (Schärfe) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
TECHNISCHE DATEN DISPLAY Bildschirm 100 cm (39,5 Zoll) TFT-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung Auflösung (Pixel) 1920 x 1080 Pixelabstand (mm) 0,4494 (H) x 0,4494 (V) Seitenverhältnis 16:9 Kontrastverhältnis 5000:1 Luminanz 260 cd/m2 Betrachtungswinkel 176 (H) / 176 (V) Reaktionszeit 8,5 ms Betriebslebenszeit 30.
Videosystem MPEG-2 MP@ML, MPEG-2 MP@HL, H.
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen. SYMPTOM LÖ SUNG Kein Strom Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose. Kein Bild Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Kein Ton ● Verzerrter Ton ● Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind.
Keine Untertitel. Untertitel erscheinen nur bei Medien, die Untertitel enthalten. Falls Untertitel deaktiviert wurden, führen Sie die Schritte zur Anzeige von Untertiteln durch. Alternative Audio-Soundtrack- (oder Untertitel-) Sprachen können nicht ausgewählt werden. ● Eine alternative Sprache kann bei Medien, die nur eine Sprache enthalten, nicht ausgewählt werden. ● Bei einigen Medien kann die alternative Sprache nicht über die LANGUAGE- oder SUBTITLE-Taste ausgewählt werden.