Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Aufbaus .......................................................3 2. Erste Schritte ..............................................................................4 2.1 Akku aufladen ........................................................................4 2.2 Speicherkarte verwenden ......................................................5 2.3 Speicherkarte und externes USB-Flash-Laufwerk im laufenden Betrieb austauschen.............................................6 2.
8. Tipps und Fähigkeiten..............................................................26 8.1 Bequeme Bedienmethoden .................................................26 8.2 WLAN-Internetverbindung ...................................................26 8.3 Tipps zum Energiesparen....................................................27 9. Personalisierte Einstellungen .................................................28 9.1 Drahtlos und Netzwerke ......................................................28 9.2 Töne ..
1.
1 2 3 4 5 6 7 8 Kamera Mikrofon Zurück-Taste Kopfhöreranschluss DC-Eingang USB-Port USB-Port HDMI-Port 9 10 11 12 13 14 15 16 microSD-Kartensteckplatz Ein-/Austaste Lautstärke Lautstärke + Menütaste Startseite-Taste Lautsprecher Lautsprecher 2. Erste Schritte 2.1 Akku aufladen Dieser Tablet-PC ist mit einem integrierten Lithium-Polymer-Akku ausgestattet. Sobald der Akkustand gering ist, werden Sie vom System aufgefordert, das Gerät aufzuladen.
2.2 Speicherkarte verwenden Speicherkarte einsetzen Stecken Sie die Speicherkarte in den Kartenschlitz; drücken Sie sie so weit in den Schlitz, bis sie hörbar einrastet. Eine Meldung erscheint oben links im Bildschirm: Preparing memory device. (Die Speicherkarte wird vorbereitet). Dokumente auf der Speicherkarte durchsuchen Führen Sie das Programm „My Pad (Mein Pad)“ aus. Alle Dateien im Stammverzeichnis werden angezeigt; wählen Sie zum Öffnen und Durchsuchen der Karteninhalte „SD1 (Speicherkarte 1)“.
2.3 Speicherkarte und externes USB-Flash-Laufwerk im laufenden Betrieb austauschen Bitte tauschen Sie das Speichergerät nicht im laufenden Betrieb aus, während Sie Dateien auf der Speicherkarte bzw. dem externen USB-Flash-Laufwerk benutzen oder durchsuchen.
Hauptschnittstelle nach oben. Schieben Sie zum Deaktivieren des Tons das gelbe Lautsprechersymbol nach unten, schieben Sie es zum Reaktivieren des Tons noch einmal nach unten. 2. Abschalten: Drücken Sie die Ein-/Austaste (4 Sekunden), das System zeigt die Abschaltbestätigung an. Drücken Sie „Ausschalten“ um das Gerät abzuschalten. Hinweis: In diesem Modus können Sie das Gerät auch auf „lautlos“ stellen, indem Sie auf den „Lautlos Ton is AN“ drücken. (s. auch 2.5.
4. Wählen Sie zum Einstellen des Wi-Fi-Netzwerks die Option „Wi-Fi setting (Wi-Fi-Einstellungen)“. 5. Alle erkannten Zugangspunkte werden aufgelistet. Tippen Sie in den Optionen auf den Zugangspunkt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 6. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau zum Zugangspunkt werden dessen Informationen gespeichert. Wählen Sie im eingeblendeten Fenster zum Herstellen der Verbindung „connection (Verbindung)“, mit „forget (Vergessen)“ löschen Sie die Informationen zum Zugangspunkt.
diese(s) zur Auswahl an. Lange antippen: Wählen Sie ein Symbol, halten Sie den Finger zur Auswahl darauf gedrückt; anschließend kann es in die Schnellleiste im unteren Bereich des Desktop verschoben werden. Ziehen: Durch Ziehen der Symbole über den Desktop können Sie sie zwischen verschiedenen Seiten der Modulschnittstelle verschieben. Anwendungssymbole können in die Schnellleiste verschoben werden. Alternativ zu Ihren Fingern können Sie den Touchscreen auch mit einem Eingabestift bedienen.
Modi können mit Hilfe der zentralen Schnelltaste umgeschaltet werden. Der Startbildschirm sieht wie folgt aus: Tippen Sie zum Aufrufen des Anwendungssymbol-Modus auf in der Schnellleiste rechts.
Tippen Sie zum Aufrufen des Startbildschirms auf . 4.3 Verknüpfungen Drücken Sie im Startmenü die Menütaste oder tippen Sie auf das im oberen Bereich der Statusleiste. Das Menüdiagramm Verknüpfungsmenü erscheint im unteren Bildschirmbereich. Zu den Menüoptionen zählen: Widgets hinzufügen, Hintergrundbild, Suche, Benachrichtigungen, Desktop-Einstellungen und Systemeinstellungen. Vergleiche nachstehende Abbildung: 4.
ausgeführt. 4.5 Widgets (Anwendungen) verwenden Sie können Widgets hinzufügen, löschen und installieren sowie die Position der Anwendungssymbole ändern. Verschieben Sie Symbole innerhalb des Arbeitsbereichs oder zwischen Arbeitsbereich und Schnellleiste; Sie können Symbole hinzufügen, löschen etc. Im Startmenü halten Sie das Symbol eines kleinen Werkzeugs gedrückt. Ein kleines Kontrollkästchen wird eingeblendet, das Papierkorb-Symbol erscheint in der Mitte der Schnellleiste.
5. Im Internet surfen Per Browser können Sie auf das Internet zugreifen. Tippen Sie zum Öffnen des Webbrowsers auf das Browsersymbol auf dem Desktop. Beim Öffnen einer Internetseite wird die folgende Seite eingeblendet: 6. Typische Anwendungen 6.1 eMail Tippen Sie zum Aufrufen des eMail-Kontos auf das eMail-Symbol 1. 2. 3. 4. . Sie können folgende Vorgänge ausführen: Neues eMail-Konto einrichten. Neue eMail verfassen. eMails senden und empfangen. Anhänge herunterladen und öffnen.
Tipp Durch Drücken der Menütaste erscheint das Verknüpfungsmenü. 6.2 Dateien durchsuchen Tippen Sie zum Aufrufen der Dateibrowser-Schnittstelle auf das Dateibrowser-Symbol . Tippen Sie zum Aufrufen auf den Browser; folgende Aktionen können Sie unter LOCAL, SD1 und UDisk1 ausführen: Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Neu, Umbenennen, Löschen etc. Datei installieren: Sie können Software im Dateibrowser installieren, indem Sie die Installationsdatei antippen, deren Dateiendung .apk lautet.
6.3 Multimedia-Bibliothek Tippen Sie zum Aufrufen der Multimedia-Bibliothek auf das Symbol der Multimedia-Bibliothek wird angezeigt: , die nachstehende Schnittstelle 1. Nach Aufrufen der Galerie tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf , dadurch gelangen Sie in den Foto- und Videomodus. 2. Tippen Sie zum Aufrufen des Verknüpfungsmenüs auf die Menüschaltfläche; das Menü enthält die Optionen Diaschau, Mehrfachauswahl und Einstellungen.
3. Tippen Sie zum Aufrufen des Diaschaumodus auf slideshow (Diaschau). 4. Tippen Sie zum Aufrufen der Einstellungen auf Settings (Einstellungen). 5. Tippen Sie auf die Miniaturbilder in der Galerie, dadurch werden diese im Vollbildmodus angezeigt. Durch Antippen des Bildschirms erscheinen ein Vergrößerungs- und ein Verkleinerungssymbol zum Heran- und Herauszoomen.
6.4 Musik-Player Tippen Sie zum Aufrufen des Musik-Players auf das Symbol. Wählen Sie die Medienquelle: Music (Musik), My Favorite (Favorit) oder My List (Meine Liste). Wählen Sie ein Lied, der Wiedergabemodus erscheint. 1. Tippen Sie zum Aufrufen des Zufällig-Modus auf . 2. Mit schalten Sie zwischen der Wiederholung aller Lieder und der Einzelwiedergabe um.
6.5 Video-Player Tippen Sie zum Aufrufen der Videofunktion auf . Wählen Sie die Medienquelle: Movies (Filme), Favorites (Favoriten), History (Verlauf). Die nachstehende Schnittstelle wird angezeigt: 1. Wählen Sie eine Videodatei, die Sie wiedergeben möchten. 2. Tippen Sie zum Prüfen der Liste auf Schnittstelle wird angezeigt: 18 .
6.6 Kalender Tippen Sie zum Prüfen von Datum und Uhrzeit, zum Hinzufügen einer Erinnerung und zur Durchführung weiterer Aktionen auf das Kalendersymbol . Der Kalender kann erst nach der Einstellung verwendet werden. Folgende Aktionen stehen bereit: 1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk, öffnen Sie dann den Kalender. Ein Dialogfenster erscheint, fügen Sie ein Austauschkonto hinzu. Geben Sie eMail-Adresse und Kennwort ein, tippen Sie auf Next (Weiter).
2. Tippen Sie zum Fortfahren auf „Next (Weiter)“. 3. Nach der Einstellung wird die Schnittstelle automatisch verlassen und Sie kehren zur Hauptschnittstelle zurück. Tippen Sie zum Aufrufen auf den Kalender: Sie können Datum/Zeit prüfen, Erinnerungen hinzufügen und andere Aktionen ausführen. (Hinweis: Die erstmals eingestellte eMail-Adresse kann nicht gelöscht werden, während die beim zweiten Mal eingerichtete eMail-Adresse gelöscht werden kann. eMail-Adressen können nur hinzugefügt werden.
6.7 Rechner Tippen Sie zum Aufrufen des Rechners auf . Die Rechnerfunktionen stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
6.8 Diktiergerät Tippen Sie zum Aufrufen der Recorderfunktion auf 1. Tippen Sie zum Start der Aufnahme auf . . 2. Tippen Sie zum Beenden der Aufnahme auf . Sie werden gefragt, ob die Aufnahme fortgesetzt oder beendet werden soll. 3. Durch Antippen von können Sie die aktuellste Aufnahmedatei wiedergeben. 6.9 Wecker Tippen Sie zum Aufrufen der Weckerfunktion auf ; hier können Sie auf Wecker, Fotowiedergabe, Musikwiedergabe, Verlassen-Schaltfläche und andere Funktionen zugreifen.
7. Andere Anwendungen 7.1 Kamera Tippen Sie zum Aufrufen der Kamerafunktion auf . Folgende Aktionen stehen zur Verfügung: 1. Tippen Sie zur Aufnahme von Fotos auf das Symbol unten rechts. Einstellungen nehmen Sie mit den 3 Symbolen rechts im Bild vor. 2. Drücken Sie auf das Videokamera-Symbol rechts, um in den Videoaufnahmemodus zu wechseln. Drücken das Symbol unten rechts. Die Videoaufnahme beginnt. Zum Wechseln in den Fotomodus drücken Sie auf das Kamerasymbol rechts. 3.
7.2 APK-Manager Vorinstallierte Software kann nicht im APK-Manager angezeigt werden. Über den APK-Manager können Sie Anwendungen auf der Speicherkarte installieren oder deinstallieren. Sie können zwischen den Aktionen Deinstallieren, Installieren, Auswählen, Pfadsuche, Verlassen und weiteren Funktionen wählen. Die nachstehende Schnittstelle wird angezeigt: 7.3 SlideME-Markt Der SlideME-Markt bietet viele Anwendungen, die Sie schnell und einfach auf Ihr Tablet herunterladen können.
2. 3. 4. 5. Hinweis Bei der ersten Benutzung kann der SlideME-Markt nur bei bestehender Netzwerkverbindung verwendet werden; vor dem Zugriff auf den SlideME-Markt müssen Sie die Endbenutzervereinbarung akzeptieren. Sie können die Anwendungen aus der Standard-Featured-Gruppe bzw. per Categories (Kategorien), Top Apps (Beliebteste Apps), Latest (Neuste) wählen oder über den Namen suchen. Tippen Sie auf eine Anwendung → Download (Herunterladen).
8. Tipps und Fähigkeiten 8.1 Bequeme Bedienmethoden Rückkehr zum Startbildschirm – tippen Sie auf “Zurück-Taste” rechts am Gerät. Anpassen der Lautstärke – tippen Sie auf oder die / 8.2 WLAN-Internetverbindung Tippen Sie zum Aufrufen der WLAN-Internetverbindungsschnittstelle auf das Symbol Die nachstehende Schnittstelle wird angezeigt: Nach Eingabe von Benutzername und Kennwort tippen Sie zum Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk auf „connect (Verbinden)“. 26 .
8.3 Tipps zum Energiesparen Bitte reduzieren Sie zum Verlängern der Akkulaufzeit die Häufigkeit folgender Funktionen: 1. Wiedergabe von Filmen und Musik, Aufnahme von Fotos. 2. Anzeigehelligkeit: Bitte drücken Sie die Menütaste – settings (Einstellungen) – sound and display (Ton und Anzeige) (Anzeigeeinstellungen) – brightness (Helligkeit) (Helligkeit reduzieren). 3.
9. Personalisierte Einstellungen Tippen Sie um persönliche Einstellungen vorzunehmen. 9.1 Drahtlos und Netzwerke 1. Bitte drücken Sie zur Aktivierung von Wi-Fi die Menütaste – system settings (Systemeinstellungen) – wireless and network (WLAN und Netzwerk) – wählen Sie das Kontrollkästchen hinter Wi-Fi. 2.
Lautlos-Modus Durch das Drücken auf „Lautlosmodus“ aktivieren Sie die Stummschalten des Tons (mit Ausnahme von Medienwiedergabe und Alarm). Lautstärke Drücken Sie zum Einstellen von Musik- und Videolautstärke die Menütaste. Wählen Sie die Lautstärken von „Medien“, „Wecker“ und „Benachrichtigungen“. Benachrichtigungston Drücken Sie zum Einstellen des Benachrichtigungstons die Menütaste. Wählen Sie einen Ton aus und drücken Sie OK.
9.4 Standort & Sicherheit Drahtlosnetzwerke Drücken Sie zur Standortbestimmung über WLAN und/oder Mobilfunknetze auf „Drahtlosnetzwerke“. Der grüne Haken zeigt die Aktivierung an. Display-Sperre einrichten Keine – Sie kehren ins vorherige Menü zurück. Muster – Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. PIN – Hier wählen Sie einen PIN zur Displaysperre. Passwort – Hier wählen Sie ein Passwort zur Displaysperre.
Akkuverbrauch Drücken Sie die Menütaste um zur Akkuverbrauch-Übersicht zu gelangen. 9.6 Speicher Prüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz: 9.7 Sprache & Tastatur Stellen Sie Sprache (Sprache und Region), Texteingabe und automatische Korrekturen ein. Sprache auswählen Drücken Sie zur Auswahl von gewünschter Sprache die Menütaste. Wählen Sie gewünschte Sprache aus. Mein Wörterbuch Drücken Sie zum Hinzufügen von Wörtern zum Wörterbuch bzw.
Android-Tastatur Drücken Sie zum Durchführen von Android-Tastatureinstellungen die Menütaste. 9.8 Datum & Uhrzeit Bitte drücken Sie zum Einstellen von Datum, Uhrzeit, Zeitzone, 24-Stunden-Format und Datumsformat die Menütaste. 9.9 Bildschirmkalibrierung (Touch screen calibrate) Drücken Sie zum Kalibrieren des Touchscreen die Menütaste. Befolgen Sie die Anweisungen zur Durchführung der Touchscreen-Kalibrierung. 9.10 Über das Gerät Zum Prüfen von rechtlichen Hinweisen, Gerätestatus und Softwareversionen.
Status Bitte drücken Sie zum Prüfen von Akkustatus, Akkuladung, WLAN-MAC-Adresse und Betriebszeit die Menütaste. Rechtliche Hinweise Drücken Sie zur Prüfung der rechtlichen Hinweise die Menütaste. Modellnummer Die Modellnummer wird angezeigt. Android-Version Die Android-Version wird angezeigt. Kernel-Version Die Kernel-Version wird angezeigt.
10. HDMI verwenden Die Videowiedergabe am Tablet-PC kann zur Wiedergabe per HDMI-Kabel auf HDMI-Anzeigegeräte umgeschaltet werden (z. B. TV mit HDMI-Port). Die maximale Ausgangsauflösung, die der Tablet-Computer unterstützen kann, beträgt 720p. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Tablet-PC ein. 2. Verbinden Sie den Tablet-PC per HDMI-Kabel mit einem HDMI-Anzeigegerät. Schalten Sie das Anzeigegerät ein, die HDMI-Anschlussmeldung erscheint in der Statusleiste des Tablet-Computers. 3.
12. Problemlösung 12.1 Anwendungen schließen Alle geöffneten Anwendungen belegen Speicher am Gerät. Das öffnen zu vieler Anwendungen wirkt sich auf die Leistung des Gerätes aus. Daher sollten nicht verwendete Anwendungen zur Reduzierung der Speicherauslastung geschlossen werden; auf diese Weise behält das Gerät seine normale Leistung bei. Bitte tippen Sie zum Schließen von Anwendungen auf in der Schnellleiste am Desktop. Wählen Sie Anwendungen – Aktive Dienste.
12.2 Abschaltung Drücken Sie die Ein-/Austaste 7 Sekunden. Drücken Sie im nächsten Fenster auf „Ausschalten“. Das Gerät schaltet sich ab. 12.3 Standard wiederherstellen Drücken Sie zur Rücksetzung des Gerätes auf die ursprünglichen Werkseinstellungen und zur Löschung aller Informationen die Menütaste Einstellungen – Datenschutz – Auf Werkszustand zurück – Zurücksetzen – Alles löschen. Nach wenigen Sekunden starten das System neu.