Operation Manual

DE/1512.V01 IPK-DH43
DE
23
„Baseline“ eignet sich, wenn es auf geringere Verzögerung und höhere Anforderungen an
Echtzeit ankommt.
„Main Profile“ sorgt für bessere Bildqualität.
[Kodierung]: Unterstützt H.264 oder MJPEG.
[Auflösung]: Legen Sie die Bildauflösung fest.
Hauptstream: 1280 x 720.
Substream: 704 x 576 / 320 x 240.
[Qualität]: hlen Sie die bevorzugte Qualität. Die Optionen sind Fein, Normal und Grundlegend.
Unter [Erweitert] finden Sie weitere Einstellungen zur Bildqualität.
[Bitratensteuerung]: Sie können zwischen CBR und VBR wählen.
CBR nutzt eine konstante und VBR eine variable Enkodierungsbitrate.
[Qualität]: CBR-Einstellungen: Legen Sie den Bitratenbereich über „Bildqualität“ fest. Sie können eine
automatische Anpassung wählen, was bedeutet, dass die Bitrate durch die Software
gesteuert wird, oder Sie wählen eine Einstellung zwischen ± 10 und ± 50 %, wobei ± 10 %
den Bitratenbereich von -10 bis +10 % des Bitratenwertes meint.
VBR-Einstellungen: Legen Sie die Bildqualität per „Bildqualität“ fest. Es stehen 6 Stufen
(beste bis schlechteste) zur Auswahl.
[Bitrate]: Der Bereich des bevorzugten oder alternierenden Streams beträgt 30 bis 16384 kb/s.
Je höher die Bitrate, desto besser die Bildqualität und desto stärker die Beanspruchung der
Bandbreite.
Bitte passen Sie die Einstellung basierend auf Ihrer tatsächlichen Bandbreite an.
In den CBR-Einstellungen ist [Bitrate] die konstante Bitrate der Enkodierung.
In den VBR-Einstellungen ist [Bitrate] die variable Bitrate der Enkodierung.
[Bildwiederholfrequenz]: Legen Sie die Enkodierungsrate (Einzelbilder pro Sekunde) fest. Bei schlechten
Netzwerkbedingungen kann die Bildwiederholfrequenz zur Steuerung der
Enkodierungsbitrate reduziert werden, damit Bewegungsbilder flüssiger angezeigt werden.
[GOP]: Einstellbar zwischen 1 und 200 beim Hauptstream und zwischen 1 und 200 beim Substream.
Je kleiner das Bildintervall, desto höher die Bitrate und desto besser die Bildqualität. Sie
sollten das Bildintervall auf mehr als 25 einstellen.
[LAN-Standard]: Zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen anklicken.
[WAN-Standard]: Zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen anklicken.
Bitte klicken Sie nach Festlegung dieser Parameter zum Bestätigen der Einstellungen auf .
(Nach Änderung von Kodierungsstufe, Auflösung und Kodierung startet die IP-Kamera neu.)
HINWEIS
Wenn Sie kein Profi sind, sollten Sie bei Anpassung der erweiterten Einstellungen
entsprechend vorsichtig sein.