Operation Manual
DE/1512.V01 IPK-DH43
DE
33
9.4.8 DDNS-Einstellungen
Verbinden Sie die IP-Kamera über DDNS-Einstellungen mit einem festen Domainnamen, damit Sie
unabhängig von Änderungen der öffentlichen IP auf die IP-Kamera zugreifen können.
Diese Kamera unterstützt die P2P-Funktion, weshalb Sie die DDNS-Funktion normalerweise nicht einstellen
müssen.
[Aktivieren]: Aktivieren oder deaktivieren Sie die DDNS-Funktion.
[Serviceanbieter]: Unterstützt 3322.org und dyndns.org.
[Nutzername]: Der im DDNS-Server registrierte Nutzername.
[Kennwort]: Das im DDNS-Server registrierte Nutzerkennwort.
[Domain]: Der vom Nutzer festgelegte Domainname. Beispiel: test1.3322.net.
[Server-URL]: Die DDNS-Serveradresse. Wenn die DDNS-Adresse der Domainname ist, stellen Sie
die DNS-Adresse in [Basisparameter] bitte richtig ein.
[Serverport]: Der Standardwert ist 30000. Dies ist der Port des DDNS-Servers (sollte nach
Möglichkeit nicht geändert werden).
[Datenport-Abbildungsnummer]: Geben Sie den von der IP-Kamera an dem mit der öffentlichen
Webseite verbundenen Router abgebildeten externen Datenport an.
[Webport-Abbildungsnummer]: Geben Sie den von der IP-Kamera an dem mit der öffentlichen Webseite
verbundenen Router abgebildeten externen Webport an.
[Aktualisierungsintervall]: Wählen Sie das Aktualisierungsintervall. Wenn Sie bspw. 30 Minuten wählen,
aktualisiert die IP-Kamera die WAN-IP alle 30 Minuten mit dem DDNS.
Bitte klicken Sie nach Festlegung dieser Parameter zum Bestätigen der Einstellungen auf .