Digitale 3D-Videokamera Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch.....................................................iv Copyright..........................................................................iv Vorsichtsmaßnahmen........................................................v Vor der Inbetriebnahme .................................................viii Informationen zum Urheberrecht .................................viii 1 Funktionen des Camcorders ..................... 1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 Systemanforderungen ...............
2.7 2.8 2.9 3 ii Anschließen an einen PC (USB-Kabel)...............15 Umschalten zwischen den Modi...........................15 Vor dem Start ........................................................15 2.9.1 Verwaltung des Einrichtungsmodus ....16 2.9.2 Sprache......................................................17 2.9.3 Dat. / Zeit .................................................17 2.9.4 Formatieren ..............................................18 2.9.5 Werkseinstellung ................................
3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.8 Farbe ..........................................................35 Datumsaufdruck ......................................36 Mehrfachaufnahme .................................36 Fotowiedergabe ....................................................37 3.8.1 Fotowiedergabe........................................37 3.9 Löschen von Fotos ...............................................39 3.10 Schützen von Fotos ..............................................39 Technische Daten.................
Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses modernen Camcorders. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es für eine spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf. Über dieses Handbuch Unter großen Mühen haben wir darauf geachtet, dass die Inhalte dieses Handbuchs richtig und aktualisiert sind. Dennoch wird keine Gewähr bezüglich der Richtigkeit der Inhalte übernommen. Sollte eine Beschreibung nicht mit der Kamera übereinstimmen, nehmen Sie die Kamera als Referenz.
Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen • • • • • • • • • Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da die Komponenten andernfalls beschädigt werden könnten. Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen. Lagern Sie das Produkt nicht an kalten Orten.
Hinweise zum LCD-Bildschirm Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Bildschirms mit äußerster Sorgfalt darauf, dass die Flüssigkeit des LCD-Bildschirms nicht austritt. Sollte Flüssigkeit ausgetreten sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: • • • Falls die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab und spülen dann mit reichlich Wasser nach.
Stromversorgung • • • Verwenden Sie nur den Akkutyp, der mit Ihrer Kamera geliefert wurde. Andere Akkutypen können das Gerät beschädigen und auch die Garantie ungültig machen. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingelegt ist. Wird der Akku falsch herum eingelegt, kann das Produkt beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen. Nehmen Sie den Akku heraus, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird.
Vor der Inbetriebnahme Machen Sie vor Beginn der eigentlichen Aufnahme einige Probeaufnahmen. Testen Sie die Funktionstüchtigkeit der DV-Kamera, bevor Sie damit bei einem wichtigen Anlass Bilder aufnehmen (z. B. bei einer Hochzeit oder einer Auslandsreise). Zusätzliche Verluste, die auf eine Fehlfunktion dieses Produktes zurückzuführen sind (z. B. Fotokosten oder Profitverluste aufgrund schlechter Fotoaufnahmen) liegen nicht in der Verantwortung des Herstellers und werden nicht ersetzt.
1 Funktionen des Camcorders Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen des Camcorders kennenzulernen. Zudem werden Sie in diesem Abschnitt über die Systemanforderungen, den Lieferumfang und die Hardware-Komponenten der Kamera informiert. 1.1 Systemanforderungen 1.1.
1.3 Auspacken des Camcorders Die folgenden Teile sollten im zugestellten Produktkarton enthalten sein. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
1.4 Beschreibung des Camcorders Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Reglern des Camcorders vertraut. 1.4.1 Vorderseite Objektiv LED-Leuchte LED-Aufladeanzeige HDMI, USB, AV-Ausgang 3D-LCD-Panel 1.4.
1.4.3 Unterseite Handschlaufenöse 1.4.
1.4.5 Linke Seite Akkufach 1.4.
1.4.7 Camcorder bedienen Halten Sie zum Einschalten die Ein-/Austaste eine Sekunde lang gedrückt bzw. klappen Sie das LCD-Panel um 90 ° auf. Das LCD-Panel kann zum Betrachten von Bildern und Videos in beide Richtungen gedreht werden.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste. Bezeichnung Ein-/Austaste Modustaste Taste Funktion Halten Sie die Taste zum Ein- / Ausschalten des Camcorders gedrückt. Hiermit schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: Video, Kamera und Einrichtung. WiedergabeTaste Mit dieser Taste geben Sie aufgenommene Videos und Fotos wieder. 3D-Taste Mit dieser Taste schalten Sie zwischen dem 3D- und 2D—Modus um.
Bezeichnung Zoomtaste Taste Funktion z z z z 8 Im 2D-Video- oder Kameramodus: Mit der T-Taste vergrößern, mit der W-Taste verkleinern Sie die Ansicht während der Video-/Fotoaufnahme. Im Kamerawiedergabemodus: Mit der W-Taste rufen Sie die Miniaturbildansicht der aufgenommenen Videos und Fotos auf. Im Videowiedergabemodus: mit der T-Taste erhöhen, mit der W-Taste verringern Sie die Lautstärke. Beim Betrachten von 2D-Fotos: Mit der T-Taste vergrößern, mit der W-Taste verkleinern Sie die Fotos.
Navigationstasten z z z z z z Nutzen Sie die Vier-Wege-Navigationstast e in Menüs zur Auswahl von Elementen; mit der mittleren Taste bestätigen Sie die Auswahl. Im Video-/Kameramodus: Zum Verringern der EV-Einstellung nach unten drücken. Im Video-/Kameramodus: Zum Erhöhen der EV-Einstellung nach oben drücken. Im Video-/Kameramodus: Zum schnellen Anpassen des Weißabgleichs nach links drücken. Zum De-/Aktivieren der LED nach rechts drücken.
2 Erste Schritte Lesen Sie dieses Kapitel, um den Gebrauch des Camcorders zu erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen wie das Einschalten der Kamera, das Einlegen des Akkus und der Speicherkarten sowie die Konfiguration der Grundeinstellungen beschrieben. In den nachfolgenden Abschnitten sind die erweiterten Funktionen erklärt. 2.1 Einlegen einer SD-Karte Als Zusatzspeicher für Fotos, Videos oder sonstige Dateien kann eine SD-Karte in den Camcorder eingelegt werden. 1.
3. Schließen Sie die Klappe des SD-Kartenfachs. 2.2 Einlegen des Akkus Der Camcorder benötigt zum Betrieb einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie nur die vom Hersteller oder Ihrem Händler angebotenen Akkus. Hinweis: Legen Sie den Akku genau wie hier beschrieben ein. Werden Akkus falsch herum eingelegt, kann der Camcorder beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen. 1. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung (siehe Abbildung). .
2. Legen Sie den Akku ein. Achten Sie darauf, die Pole + und – des Akkus an den Polen + und – des Camcorders auszurichten. 3. Schließen Sie die Klappe des Akkufachs. Hinweis: Stellen Sie zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs sicher, dass die Akkufachabdeckung korrekt geschlossen ist.
2.3 Aufladen des Akkus Der Akku kann über das mitgelieferte Ladegerät aufgeladen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku aufzuladen. 1. Legen Sie den Li-Ionen-Akku in das Ladefach ein. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an der Ladestation und das andere Ende an einer Netzsteckdose an, siehe Abbildung. 2. Während des Ladevorgangs leuchtet die orange LED. 3. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED grün. 4.
2.4 Ein-/Ausschalten des Camcorders Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, um den Camcorder ein- bzw. auszuschalten. Hinweis: Durch Schließen und Öffnen des LCD-Bildschirms können Sie das Gerät ein-/ausschalten. 2.5 Anschließen an einen Fernseher (AV-Kabel) Sie können den Camcorder zur Anzeige von Bildern und Videos auf einem Fernseher über das mitgelieferte AV-Kabel am Fernsehgerät anschließen (siehe Abbildung). 2.
2.7 Anschließen an einen PC (USB-Kabel) Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an (siehe Abbildung). 2.8 Umschalten zwischen den Modi Der Camcorder verfügt über drei Betriebsmodi: Video, Kamera und Einrichtung. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Modi Video, Kamera und Einrichtung die Modustaste. Zudem können Sie mit der 3D-Taste zwischen 2D- und 3D-Modus umschalten.
2.9.1 Verwaltung des Einrichtungsmodus Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Einrichtungsmodus wie folgt vor: 1. Drücken Sie zum Umschalten in den Einrichtungsmodus die Modustaste. 2. Blättern Sie mit den Navigationstasten durch die Optionen/Seiten, bis das gewünschte Menü hervorgehoben ist. Nachstehend sehen Sie die verfügbaren Optionen. 3. Drücken Sie zum Öffnen des Menüs die mittlere Navigationstaste. Folgende Optionen sind im Einrichtungsmodus verfügbar: 1 5 2 6 3 4 7 8 1.
2.9.2 Sprache Das Sprache-Menü ermöglicht Ihnen die Auswahl der angezeigten Sprache. Bitte gehen Sie zum Auswählen der Sprache wie folgt vor: 1. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Sprache. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 2.9.3 Dat. / Zeit Das Datum/Zeit-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung von Datum und Uhrzeit. Gehen Sie zum Anpassen von Datum und Uhrzeit wie folgt vor: 1.
2.9.4 Formatieren Das Formatieren-Menü ermöglicht Ihnen die Formatierung Ihrer Speicherkarte bzw. des internen Speichers, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist. Bitte gehen Sie zum Formatieren der Speicherkarte oder des internen Speichers wie folgt vor: 1. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten √. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. Warnung: Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Medium gelöscht. 2.9.
2.9.6 Auto-Abschaltung Das Menü Auto-Abschaltung dient dem Energiesparen und ermöglicht Ihnen das Einstellen der Zeit, nach der der Camcorder automatisch den Ruhezustand aufrufen soll. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Auto-Abschaltung wie folgt vor: 1. 2. 2.9.7 Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten: z X: Deaktiviert die automatische Abschaltung. z 1 Min.: Automatische Abschaltung nach einer Minute. z 5 Min.: Automatische Abschaltung nach fünf Minuten.
2.9.8 TV-Standard Das Menü TV-Standard ermöglicht Ihnen die Auswahl des TV-Standards der aufgenommenen Videos. Gehen Sie zum Anpassen des TV-Standards wie folgt vor: 1. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das NTSC oder PAL. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 2.9.9 Signalton Das Signalton-Menü ermöglicht Ihnen die De-/Aktivierung des Betriebstons. Bitte gehen Sie zur Anpassung des Signaltons wie folgt vor: 1. 2.
3 Verwendung des Camcorders 3.1 Videos aufnehmen Gehen Sie zur Aufnahme eines Videos wie folgt vor: 1. Klappen Sie zum Einschalten des Camcorders den LCD auf. 2. Mit der Aufnahmetaste starten Sie die Videoaufnahme. Zur Anpassung der Videoeinstellungen: 3. z Drücken Sie zum Umschalten zwischen 3D- und 2D-Modus die 3D-Taste. Der 3D-Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Videos mit 3D-Effekt; der 2D-Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme herkömmlicher 2D-Videos.
Der Videoaufnahmebildschirm # 5 6 3 7 8 9 4 10 Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Videomodus befindet. Zeigt den aktuell eingestellten Weißabgleich an. Zeigt den aktuellen Zoomfaktor an. Zeigt die Aufnahmezeit an. 2 3 4 / 22 2 Symbol 1 5 1 Zeigt die Anzahl aller Videos an. Zeigt die verbleibende Akkukapazität an.
# Symbol Beschreibung 6 Zeigt die aktuelle Auflösung an. 7 Zeigt den aktuell verwendeten Farbmodus an. Zeigt den aktuellen Belichtungswert an. Zeigt an, das eine Speicherkarte eingesteckt ist das Symbol wird nicht angezeigt, wenn keine Speicherkarte eingesteckt ist; dann werden die Dateien auf dem internen Speicher ablegt. Zeigt den verbleibenden Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte/dem internen Speicher an.
3.2 Menü im Videomodus Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Videomodus wie folgt vor: 1. Öffnen Sie mit der Menütaste das Menü im Videomodus. 2. Blättern Sie mit den Navigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist. Nachstehend sehen Sie die verfügbaren Optionen. 3. Drücken Sie zum Öffnen des Menüs die mittlere Navigationstaste. 4. Mit der Aufnahmetaste kehren Sie in den Videomodus zurück. 1 2 3 Folgende Optionen sind im Menü des Videomodus verfügbar: 1.
3.2.1 Weißabgleich Das Weißabgleich-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und bestimmten Lichtbedingungen. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Weißabgleichs wie folgt vor: 1. 2. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: z Auto: Durch Auswahl dieser Option stellt der Camcorder den Weißabgleich automatisch ein. z Sonnig: Wählen Sie diese Option beim Filmen bei einer Beleuchtung durch Tageslicht.
3.2.2 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Bild-/Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: 1. 2. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: z VGA: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer Auflösung von 640 x 480 (nur 3D). z WVGA: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer Auflösung von 848 x 480.
3.3 Videowiedergabe 3.3.1 Videowiedergabe Bitte gehen Sie zur Wiedergabe von Videos wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Videomodus die Modustaste. 2. Schalten Sie mit der 3D-Taste zur Anzeige von aufgenommenen 3D- oder 2D-Videos in den 3D- bzw. 2D-Modus um. 3. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Videowiedergabebildschirm auf. 4.
Der Videowiedergabebildschirm 1 2 3 4 # 1 2 3 Symbol 5 Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Wiedergabemodus befindet. Zeigt die Anzahl aller aufgenommenen Videos an. Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 4 Zeigt die verbleibende Akkukapazität an. 5 Zeigt die Gesamtaufnahmezeit an.
3.4 Löschen von Videos Gehen Sie zum Löschen eines Videos wie folgt vor: 1. Durch Drücken der Wiedergabetaste wechseln Sie in den Videowiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Datei, die Sie löschen möchten. 3. Öffnen Sie mit der Aufwärtsnavigationstaste den Bildschirm zum Löschen des Videos. 4. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das 5. Symbol . Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.
3.6 Aufnahme von Fotos Gehen Sie zur Aufnahme eines Fotos wie folgt vor: 1. Klappen Sie zum Einschalten des Camcorders den LCD auf. 2. Drücken Sie zum Umschalten in den Kameramodus die Modustaste. 3. Durch Betätigen des Auslösers schießen Sie ein Foto. Zur Anpassung der Kamera: 30 z Drücken Sie zum Umschalten zwischen 3D- und 2D-Modus die 3D-Taste. Der 3D-Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Fotos mit 3D-Effekt; der 2D-Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme herkömmlicher 2D-Fotos.
Der Kamerabildschirm # 1 2 3 4 5 1 2 5 6 Symbol 3 7 4 8 9 10 Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Kameramodus befindet. Zeigt den aktuell eingestellten Weißabgleich an. Zeigt den aktuellen Zoomfaktor an. Zeigt die Gesamtanzahl an Bildern an. Zeigt die verbleibende Akkukapazität an.
# Symbol Beschreibung 6 Zeigt die aktuelle Auflösung an. 7 Zeigt den aktuell verwendeten Effektmodus an. Zeigt den aktuellen Belichtungswert an. Zeigt an, das eine Speicherkarte eingesteckt ist das Symbol wird nicht angezeigt, wenn keine Speicherkarte eingesteckt ist; dann werden die Dateien auf dem internen Speicher ablegt. Zeigt den verbleibenden Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte/dem internen Speicher an.
3.7 Menü im Kameramodus Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Kameramodus wie folgt vor: 1. Drücken Sie zum Öffnen des Menüs im Kameramodus die mittlere Navigationstaste. 2. Blättern Sie mit den Navigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist. Nachstehend sehen Sie die verfügbaren Optionen. 3. Drücken Sie zum Öffnen des Menüs die mittlere Navigationstaste. 4. Mit der Aufnahmetaste kehren Sie in den Videomodus zurück.
3.7.1 Weißabgleich Das Weißabgleich-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und bestimmten Lichtbedingungen. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Weißabgleichs wie folgt vor: 1. 2. 34 Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: z Auto: Durch Auswahl dieser Option stellt der Camcorder den Weißabgleich automatisch ein. z Sonnig: Wählen Sie diese Option beim Filmen bei einer Beleuchtung durch Tageslicht.
3.7.2 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Bild-/Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: 1. 2. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: z 5M: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer Auflösung von 2592 x 1944. z 8M: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer Auflösung von 3200 x 2400.
3.7.4 Datumsaufdruck Der Datumsaufdruck ermöglicht Ihnen das Aufdrucken eines Datum-/Zeitstempels auf dem Foto. Bitte gehen Sie zum Aktivieren des Datumsaufdrucks wie folgt vor: 1. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten √. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.7.5 Mehrfachaufnahme Die Mehrfachaufnahme ermöglicht Ihnen, durch Gedrückthalten des Auslösers mehrere Fotos in Folge aufzunehmen. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Mehrfachaufnahme wie folgt vor: 1.
3.8 Fotowiedergabe 3.8.1 Fotowiedergabe Bitte gehen Sie zum Betrachten von Fotos wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Kameramodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Kameramodus die Modustaste. 2. Schalten Sie mit der 3D-Taste zur Anzeige von aufgenommenen 3D- oder 2D-Fotos in den 3D- bzw. 2D-Modus um. 3. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Fotowiedergabebildschirm auf. 4.
Der Fotowiedergabebildschirm 1 2 3 4 # 1 2 3 4 38 Symbol Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Wiedergabemodus befindet. Zeigt die Anzahl aller aufgenommenen Fotos an. Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt die verbleibende Akkukapazität an.
3.9 Löschen von Fotos Bitte gehen Sie zum Löschen eines Fotos wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fotowiedergabemodus befinden. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Kameramodus können Sie den Fotowiedergabemodus aufrufen. 2. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Datei, die Sie löschen möchten. 3. Öffnen Sie mit der Aufwärtsnavigationstaste den Bildschirm zum Löschen des Fotos. 4. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das 5.
Anhang Technische Daten Allgemein Bildsensor 1/4 Zoll-5M-CMOS-Sensor x 2 Aktive Pixel 5.0 Megapixel Speichermedien Intern: Interner 128MB-Flash-Speicher SD-Karte: (bis SDHC mit 32 GB, Leistungsklasse 6) Farbeffekte Natürlich/S&W/Sepia Objektiv F2,8, f = 3,83 mm Fokusbereich Circa 1 m bis unendlich Foto Formate: JPEG (EXIF 2.
Allgemein Videoclips H.264 (AVI) 3D-Video: VGA 640 x 480 WVGA 848 x 480 2D-Video: 720p bei 30 BpS, WVGA bei 30 BpS Zoom 3D: Nicht verfügbar 2D: 4-facher Digitalzoom LCD-Bildschirm 3,2 Zoll-Farb-LCD-Bildschirm (320 x 480 Pixel) LED-Blitzlicht Effektive Reichweite: < 1M Modus: Ein / Aus Weißabgleich Auto / Sonnig / Bewölkt / Glühlampe / Leuchtstoffröhre Belichtungskorrektur -2,0 EV - +2,0 EV PC-Schnittstelle USB 2.
Allgemein Automatische Abschaltung Aus, 1 Min., 5 Min. Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku, NP60 Abmessung 41,5 (B) x 124 (H) x 74,5 (T) mm Gewicht Ca.
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösung Der Camcorder lässt sich nicht einschalten. Der Akku ist nicht richtig eingelegt. Der Akku ist entladen. LLegen Sie den Akku richtig ein. LAkku aufladen. Die automatische Ausschaltfunktion ist aktiviert. Der Akku im Camcorder ist entladen. LSchalten Sie das Gerät wieder ein. LErsetzen Sie den Akku. Vor dem Speichern des Bildes ist die Stromversorgung ausgefallen. Der Akku in der Kamera ist entladen.
Problem Mögliche Ursache Lösung Der Bildschirm zeigt nichts an (schwarz). Die Speicherkarte kann nicht genutzt werden. Möglicherweise ist die EV-Einstellung zu hoch. Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Die Speicherkarte enthält nicht-DCF-Bilder, die von anderen Camcordern stammen. Es gab einen Kurzschluss beim Anschluss der Kamera an ein anderes Gerät. LPassen Sie die EV-Einstellung am Camcorder an. LHeben Sie den Schreibschutz der Speicherkarte auf LFormatieren Sie die Speicherkarte.