Inhalt Ü ber diese Anleitung ........................................................ iv Copyright .......................................................................... iv Sicherheitshinweise........................................................... v Bevor Sie loslegen ......................................................... viii Hinweise zum Urheberrecht ......................................... viii 1 Ihr neuer Camcorder ................................. 1 1.1 1.2 1.3 1.
2.9 3 ii Bevor Sie loslegen ................................................16 2.9.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit........16 2.9.2 Einstellen der Sprache .............................17 2.9.3 Einstellen des Signaltons ........................17 Bedienung des Camcorders ..................... 19 3.1 3.2 Aufnahme von Videos ..........................................19 Videomenü ............................................................21 3.2.1 Auflösung ...............................................
3.6.6 3.6.7 3.6.8 Selbstauslöser ...........................................44 EV...............................................................45 Blitzmodus ................................................45 3.7 3.8 Betrachten von Fotos ...........................................46 Fotowiedergabe-Menü .........................................48 3.8.1 Eines Löschen ...........................................49 3.8.2 Alle löschen ..............................................50 3.8.3 Schutz ..............
Vorwort Vielen Dank für den Kauf Ihres modernen Camcorders. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch; bewahren Sie die Anleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können. Ü ber diese Anleitung Wir haben uns größte Mühe gegeben, diese Anleitung so korrekt und aktuell wie nur möglich zu gestalten. Allerdings können wir dennoch nicht für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte garantieren. Sollte eine Beschreibung nicht mit der Kamera übereinstimmen, nehmen Sie die Kamera als Referenz.
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Stellen; andernfalls können die Komponenten des Gerätes beschädigt werden. Lagern Sie das Gerät nicht in heißer Umgebung. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen. Lagern Sie das Gerät nicht an sehr kalten Stellen.
Falls das Gerät oder sein Zubehör nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den qualifizierten Kundendienst in Ihrer Nähe. Hier hilft man Ihnen gerne weiter und arrangiert bei Bedarf auch eine Reparatur des Gerätes. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf einwandfreie Funktion. Hinweise zum LC-Display Falls das LC-Display beschädigt wird, können die Flüssigkristalle im Inneren auslaufen.
Stromversorgung Verwenden Sie ausschließlich den mit der Kamera gelieferten Batterietyp. Die Verwendung anderer Batterien kann das Gerät beschädigen und die Garantie erlöschen lassen. Schließen Sie die Akkukontakte niemals kurz. Andernfalls kann der Akku überhitzten und zerstört werden. Versuchen Sie niemals, das Gehäuse zu öffnen. Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen.
Bevor Sie loslegen Testaufnahmen Testen Sie die Funktionstüchtigkeit der DV-Kamera, bevor Sie damit bei einem wichtigen Anlass Bilder aufnehmen (z. B. bei einer Hochzeit oder einer Auslandsreise). Der Hersteller haftet nicht bei Verlusten, die durch Fehlfunktionen des Gerätes entstehen – beispielsweise Kosten für Ersatz-Aufnahmen oder entgangenen Gewinn durch nicht mögliche Aufnahmen. Hinweise zum Urheberrecht Bitte beachten Sie Foto- und Videoverbote an bestimmten Stellen oder bei bestimmten Anlässen.
1 Ihr neuer Camcorder In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Merkmale und Funktionen Ihres neuen Camcorders. Dieses Kapitel befasst sich auch mit Systemvoraussetzungen, Lieferumfang und Beschreibungen der Hardwarekomponenten. 1.
1.3 Auspacken des Camcorders Folgende Artikel sollten im Lieferumfang enthalten sein. Falls etwas beschädigt ist oder fehlen sollte, wenden Sie sich bitte gleich an Ihren Händler.
1.4 Beschreibung des Camcorders Machen Sie sich bitte über folgende Abbildungen mit den Tasten und weiteren Bedienelementen des Camcorders vertraut. 1.4.1 Ansicht von vorne Zoom- / Lautstärketaste Objektiv Blitz Selbstauslöser-LED Mikrofon 1.4.
1.4.3 Ansicht von rechts Blitz-Taste Menütaste Wieder gabetaste Ein/Austaste Lautsprecher 1.4.
1.4.
1.4.6 Camcorder bedienen Klappen Sie zum Einschalten das LCD-Panel um 90 ° auf bzw. halten die Ein-/Austaste eine Sekunde lang gedrückt. Klappen Sie den LCD-Bildschirm auf und drehen Sie ihn wie abgebildet, um Bilder und Videos anzuzeigen.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste. Name Taste Funktion Ein-/Austaste Schaltet den Camcorder ein und aus. Menü taste Zur Anzeige des Menü s des aktuellen Modus drü cken. Blitz-Taste Wiedergabetaste Aufnahmetaste Im Kameramodus zur Auswahl zwischen den Blitzmodi drü cken: Auto-Blitz Immer Blitz aus. Im Video- und Kameramodus: Zum Aufrufen des Wiedergabemodus drü cken. Im Kameramodus drü cken, um in den Videomodus zu wechseln.
Name Taste Funktion eines Fotos betätigen. Im Videowiedergabemodus drü cken, um die Videowiedergabe zeitweilig zu unterbrechen. Erneut drü cken, um die Wiedergabe fortzusetzen. Zoom-Taste (T/W) Im Video- und Kameramodus: Bei der Aufnahme von Videos oder Fotos zum Vergrößern/Verkleinern nach rechts/links schieben. Im Videowiedergabemodus: Zum Anpassen der Lautstärke nach rechts / links schieben.
2 Erste Schritte Lesen Sie dieses Kapitel, um den Gebrauch des Camcorders zu erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundlagen, wie das Einschalten der Kamera, das Einlegen der Akkus/Batterien und Speicherkarten sowie die Konfiguration der Grundeinstellungen, beschrieben. Hinweise zu erweiterten Funktionen finden Sie in den späteren Kapiteln. 2.1 Einlegen der Speicherkarte(n) Als Zusatzspeicher für Fotos, Videoclips oder sonstige Dateien können zwei Speicherkarten in den Camcorder eingelegt werden.
3. Schließen Sie die Speicherkartenabdeckung. Hinweis: 10 Befinden sich zwei Speicherkarten im Camcorder, wird standardmäßig auf der SD-Karte gespeichert. Ist der Speicherplatz der SD-Karte voll, werden Bilder oder Videoclips automatisch auf der microSD-Karte gespeichert. Ist jedoch der Speicherplatz der microSD-Karte voll, wechselt der Camcorder zum Abspeichern nicht automatisch zur SD-Karte.
2.2 Einlegen des Akkus Der Camcorder benötigt zum Betrieb einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie nur mitgelieferte oder vom Hersteller oder Ihrem Händler empfohlene Akkus. Hinweis: Legen Sie den Akku genau wie hier beschrieben ein. Werden Akkus falsch herum eingelegt, kann der Camcorder beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen. 1. Schieben Sie die Verriegelung der Akkufachabdeckung in die abgebildete Richtung, um die Abdeckung zu öffnen.
2. 3. 12 Legen Sie den Akku ein. Achten Sie darauf, dass die Markierungen + und – am Akku zu den Markierungen + und – am Camcorder zeigen. Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
2.3 Akku laden Den Akku laden Sie mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku aufzuladen. 1. Legen Sie den Lithium-Ionen-Akku in das Ladefach. 2. Schließen Sie den kleinen Stecker des Netzkabels an das Ladegerät an, verbinden Sie anschließend den Netzstecker mit der Steckdose. Die rote LED leuchtet auf und zeigt an, dass der Akku lädt. Sobald der Akku voll geladen ist, leuchtet die LED grün.
2.5 Per USB/AV-Kabel am Fernseher anschließ en Sie können den Camcorder zur Anzeige von Bildern und Videos auf einem Fernseher über das mitgelieferte USB/AV-Kabel am Fernsehgerät anschließen (siehe Abbildung). 2.6 Per USB/AV-Kabel am Computer anschließen Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte USB/AV-Kabel an einem Computer an (siehe Abbildung).
2.7 Per HDMI-Kabel am Fernseher anschließ en In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Wiedergabe von Videoclips und Fotos auf einem HDTV. Durch Anschließen des Gerätes an einen HDTV steht Ihnen dessen hohe Auflösung bei der Anzeige von Videoclips und Fotos zur Verfügung. Alternativ können Sie den Camcorder über ein HDMI-Kabel (optional) an einen Fernseher anschließen. Hinweis: Bei Anschluss an einen HDTV wird die duale Videoausgabe unterstützt.
2.8 Modi umschalten In Camcorder lässt sich in drei Modi nutzen: Video-, Kamera- und Einstellung. Standardmäßig ist der Camcorder nach dem Einschalten auf den Videomodus eingestellt. Im Videomodus: Drücken Sie den Auslöser, um in den Kameramodus zu wechseln. Tippen Sie auf das Symbol wechseln. , um in den SET-Modus zu Im Kameramodus: Drücken Sie die Aufnahmetaste, um in den Videomodus zu wechseln. Tippen Sie auf das Symbol wechseln.
1. Schalten Sie den Camcorder ein und tippen Sie auf das Symbol , um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Tippen Sie auf Datum/Uhrzeit, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zum Anpassen des Eintrags auf das entsprechende Feld. 4. Passen Sie den Wert durch Antippen von 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4 zur Anpassung der anderen Felder. 6. Tippen Sie zum Speichern Ihrer Ä nderungen auf 2.9.2 / an. . Einstellen der Sprache So wählen Sie die Sprache aus: 1.
1. Schalten Sie den Camcorder ein und tippen Sie auf das Symbol , um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Tippen Sie auf Signalton, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf die entsprechende Option, um Signalton aus oder Signalton ein zu wählen.
3 Bedienung des Camcorders 3.1 Aufnahme von Videos Zur Videoaufnahme führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. Schalten Sie den Camcorder ein. Standardmäßig ist der Camcorder auf den Videomodus eingestellt. Tippen Sie im SET-Modus auf das Symbol oder drücken Sie die Aufnahmetaste, um in den Videomodus zu wechseln. Drücken Sie im Kameramodus die Aufnahmetaste, um in den Videomodus zu wechseln. Mit der Aufnahmetaste starten Sie die Videoaufnahme. Passen Sie den Zoom mit dem Zoomschalter an.
Der Videoaufnahme-Bildschirm 2 1 14 13 12 11 10 3 9 8 Nr. Symbol 7 6 5 4 Beschreibung 1 Ist der manuelle Fokus (MF) aktiviert, lässt sich das Bild mit dem Zoomschalter vergrößern/verkleinern. 2 Zeigt den aktuellen Zoomstatus an. 3 Zeigt die Aufnahmedauer an. 4 Zeigt den verbleibenden Speicherplatz auf der aktuellen Speicherkarte an. 5 Zeigt an, dass der Stabilisatormodus aktiviert ist 6 Zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist.
Nr. Symbol Beschreibung Zeigt an, dass der Makromodus aktiviert ist. 8 / Zeigt den verwendeten Speicherkartentyp an. 9 Zum Aufrufen des Videomenü s antippen. 10 Zeigt die verbleibende Batteriekapazität an. 11 Zeigt den aktuellen BK-Kompensationswert an. 12 Zeigt die aktuelle Weißabgleicheinstellung. 13 Zeigt die Videoauflösung an. 14 Zeigt an, dass sich der Camcorder aktuell im Videomodus befindet Tippen Sie auf das Symbol, um in den SET-Modus zu wechseln. 3.
4. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs erneut die Menü taste oder tippen Sie auf . Folgende Optionen sind im Videomenü verfügbar: 2 3 6 7 4 1 5 1. Auflösung 5. Stabilisator 2. Qualität 6. BK 3. Weißabgleich 7. Nachtmodus 4. Effekt 3.2.1 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto besser die Qualität – und desto größer der Speicherbedarf. So wählen Sie die Auflösung aus: 1.
2. Tippen Sie auf Auflösung, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Einstellung auf eine Option. 1080p / 30 Bilder/s: Diese Option wählen Sie für Aufnahmen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (30 Bilder/s). 720p / 60 Bilder/s: Wählen Sie diese Option für eine Auflösung von 1280 x 720 (60 fps). 720p / 30 Bilder/s: Wählen Sie diese Option für eine Auflösung von 1280 x 720 (30 fps).
3. Tippen Sie zur Wahl der gewünschten Einstellung auf eine Option. Superfein: Mit dieser Option wählen Sie eine hohe Qualität. Fein: Mit dieser Option wählen Sie eine normale Qualität. 3.2.3 Weiß abgleich Das Weißabgleich-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und Videos unter bestimmten Lichtbedingungen. So stellen Sie den Weißabgleich ein: 1. Im Videomodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videomodus. 2.
Fluoreszenzlicht: Diese Option dient für Aufnahmen bei Fluoreszenzlicht (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen). Glü hlampe: Diese Option wählen Sie für Aufnahmen bei Glühlampenlicht. 3.2.4 Effekt Im Effekt-Menü können Sie Ihren Aufnahmen einen bestimmten Effekt verleihen. So wählen Sie den gewünschten Effekt aus: 1. Im Videomodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videomodus. 2. Tippen Sie auf Effekt, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3.
3.2.5 Stabilisator Mit dieser Funktion vermeiden Sie verschwommene Bilder in Folge von Verwackeln. Zur Aktivierung des Stabilisators führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Im Videomodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videomodus. 2. Tippen Sie auf Stabilisator, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf Stabilisator ein, um den Stabilisator zu aktivieren. 3.2.6 EV Die Belichtungskorrektur ermöglicht Ihnen das Einstellen des Belichtungswertes.
3.2.7 Nacht-Auslöser Mit dieser Funktion erzielen Sie bessere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen. Gehen Sie zur Aktivierung des Nachtmodus wie folgt vor: 1. Im Videomodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videomodus. 2. Tippen Sie auf Nacht-Auslöser, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf Nachtmodus ein, um den Nachtmodus zu aktivieren.
3.3 Wiedergabe von Videos Zur Videowiedergabe führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Wechseln Sie in den Videomodus. Tippen Sie im SET-Modus auf das Symbol oder drücken Sie die Aufnahmetaste, um in den Videomodus zu wechseln. Drücken Sie im Kameramodus die Aufnahmetaste, um in den Videomodus zu wechseln. 2. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Videowiedergabebildschirm auf. 3.
5. Drücken Sie die Aufnahmetaste oder tippen auf ausgewählten Videoclip wiederzugeben. , um den Zur kurzzeitigen Unterbrechung der Wiedergabe drücken Sie den Auslöser oder tippen auf . Setzen Sie die Wiedergabe fort, indem Sie erneut den Auslöser drücken oder antippen. Tippen Sie zum Aktivieren des Rücklaufs/Schnellvorlaufs auf / . Tippen Sie auf , um den Videoclip mit der halben (1/2x) Geschwindigkeit wiederzugeben.
Nr. Symbol Beschreibung 1 Zeigt an, dass sich der Camcorder aktuell im Videowiedergabemodus befindet 2 Zeigt die aktuelle Dateinummer an. 3 Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 4 Zeigt die Gesamtlänge des Videoclips 5 Zeigt, dass die Auto-Wiedergabe aktiviert ist. 6 Passen Sie mit dem Zoomschalter die Lautstärke an. 7 Zur Anzeige des nächsten Videos antippen 8 Zur Anzeige der Bilder in der Miniaturbildansicht antippen.
3.4 Videowiedergabemenü Mit den folgenden Schritten wählen Sie ein Menü im Videowiedergabemodus aus: 1. Im Videomodus: Schalten Sie mit der Wiedergabetaste in den Videowiedergabemodus um. 2. Drücken Sie die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Videowiedergabemodus einzublenden. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Menüoption, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie die Menü taste oder tippen Sie auf das Menü zu beenden.
3.4.1 Eines Löschen Die Eines löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen einer einzelnen Datei. Bitte gehen Sie zum Löschen einer Datei wie folgt vor: 1. Drücken Sie im Videowiedergabemodus die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Videowiedergabemodus einzublenden. 2. Tippen Sie auf Eines löschen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf / , um die gewünschte Datei auszuwählen. 4. Tippen Sie zum Löschen der Datei auf . 5.
3.4.2 Alle löschen Die Alle löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen aller Dateien. So löschen Sie sämtliche Dateien auf einmal: 1. Im Videowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Alles löschen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs auf √. Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden.
3.4.3 Schutz Die Schutz-Auswahl ermöglicht Ihnen, eine einzelne Datei vor versehentlichem Löschen zu schützen. Bitte gehen Sie zum Schützen einer Datei wie folgt vor: 1. Im Videowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Schutz ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf / , um die gewünschte Datei auszuwählen. 4. Tippen Sie zum Schützen der Datei auf .
3.4.4 Auto. Abspielen Die Auto-Wiedergabe ermöglicht, sämtliche Videos nacheinander abzuspielen. So starten Sie die Auto. Abspielen: 1. Im Videowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Videowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Auto. Abspielen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Aktivierung der automatischen Wiedergabe auf √. Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt. 4.
3.5 Aufnahme von Fotos So nehmen Sie ein Foto auf: 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Wechseln Sie in den Kameramodus. 3. Drücken Sie im SET- und Videomodus den Auslöser, um in den Kameramodus zu wechseln. Im Kameramodus haben Sie folgende Möglichkeiten: Passen Sie den Zoom mit dem Zoomschalter an. Zur Aktivierung der manuellen Fokusfunktion (MF) tippen Sie wiederholt auf das Fokusmodussymbol, um zu (manueller Fokusmodus) zu wechseln.
Der Fotoaufnahmebildschirm 2 1 3 14 13 12 11 10 9 8 Nr. Symbol 7 6 5 4 Beschreibung 1 Ist der manuelle Fokus (MF) aktiviert, lässt sich das Bild mit dem Zoomschalter vergrößern/verkleinern. 2 Zeigt den aktuellen Zoomstatus an. 3 Zeigt die Anzahl der noch verfü gbaren Aufnahmen an. 4 Zeigt an, dass der Stabilisatormodus aktiviert ist 5 Zeigt an, dass der Selbstauslösermodus auf 5 Sekunden Verzögerung eingestellt ist.
Zeigt an, dass der manuelle Fokusmodus (MF) aktiviert ist. Zeigt an, dass der Makromodus aktiviert ist. 8 38 / Zeigt den verwendeten Speicherkartentyp an. 9 Zum Aufrufen des Kameramenü s antippen 10 Zeigt die verbleibende Batteriekapazität an. 11 Zeigt den aktuellen BK-Kompensationswert an. 12 Zeigt die aktuelle Weißabgleicheinstellung. 13 Zeigt die Bildgröße an. 14 Zeigt an, dass sich der Camcorder aktuell im Kameramodus befindet Tippen Sie auf das Symbol, um in den SET-Modus zu wechseln.
3.6 Menü im Kameramodus Mit den folgenden Schritten wählen Sie ein Menü im Kameramodus aus: 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Wechseln Sie in den Kameramodus. 3. Drücken Sie im SET- und Videomodus den Auslöser, um in den Kameramodus zu wechseln. Drücken Sie die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Kameramodus einzublenden. 4. Tippen Sie auf die gewünschte Menüoption, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 5.
3.6.1 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Bildaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto besser die Qualität – und desto größer der Speicherbedarf. So wählen Sie die Auflösung aus: 1. Drücken Sie im Kameramodus die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Kameramodus einzublenden. 2. Tippen Sie auf Auflösung, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Einstellung auf eine Option.
3.6.2 Qualität Das Qualität-Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bildqualität. Je höher die Qualität, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Gehen Sie zum Einstellen der Fotoqualität wie folgt vor: 1. Im Kameramodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Kameramodus. 2. Tippen Sie auf Qualität, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Wahl der gewünschten Einstellung auf eine Option. Superfein: Mit dieser Option wählen Sie eine hohe Qualität.
Auto. Weißabgleich: Bei der Auswahl dieser Option stellt der Camcorder den Weißabgleich automatisch ein. Sonnig: Wählen Sie diese Option bei der Beleuchtung durch Tageslicht. Bewölkt: Wählen Sie diese Option an bewölkten Tagen. Fluoreszenzlicht: Diese Option dient für Aufnahmen bei Fluoreszenzlicht (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen). Glü hlampe: Diese Option wählen Sie für Aufnahmen bei Glühlampenlicht.
3.6.4 Effekt Im Effekt-Menü können Sie Ihren Aufnahmen einen bestimmten Effekt verleihen. So wählen Sie den gewünschten Effekt aus: 1. Im Kameramodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Kameramodus. 2. Tippen Sie auf Effekt, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Einstellung auf eine Option. Natü rlich: Diese Option wählen Sie für Aufnahmen in natürlichen Farben.
2. Tippen Sie auf Stabilisator, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf Stabilisator ein, um den Stabilisator zu aktivieren. 3.6.6 Selbstauslöser Das „Selbstauslöser“-Menü ermöglicht Ihnen bei der Bildaufnahme die Einstellung eines Selbstauslösers. Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos nach einer zuvor festgelegten Verzögerung aufnehmen. Gehen Sie zum Einstellen des Selbstauslösers wie folgt vor: 1.
3.6.7 EV Die Belichtungskorrektur ermöglicht Ihnen das Einstellen des Belichtungswertes. So stellen Sie die Belichtungskorrektur ein: 1. Drücken Sie im Kameramodus die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Kameramodus einzublenden. 2. Tippen Sie auf EV, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Wählen Sie den gewünschten Wert durch Antippen aus. 3.6.8 Blitzmodus Im Blitzmodusmenü können Sie den gewünschten Blitzmodus einstellen. Wählen Sie den Blitzmodus wie folgt aus: 1.
3.7 Betrachten von Fotos Bitte gehen Sie zum Betrachten von Fotos wie folgt vor: 1. Wechseln Sie in den Kameramodus. Drücken Sie im SET- und Videomodus den Auslöser, um in den Kameramodus zu wechseln. 2. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Fotowiedergabebildschirm auf. 3. Wählen Sie beim Einlegen von zwei Speicherkarten in den Camcorder den Datenträger, auf den Sie zugreifen möchten. Hinweis: steht für SD-Karte und microSD-Karte. 4.
dem Bildschirm gedrückt. Drücken Sie die Wiedergabetaste, um zur normalen Anzeige zurückzukehren. 5. Drücken Sie erneut die Wiedergabetaste, um wieder in den Kameramodus zu wechseln. Der Fotowiedergabe-Bildschirm 1 2 9 Nr. Symbol 8 5 4 3 7 6 Beschreibung 1 Zeigt an, dass sich der Camcorder aktuell im Fotowiedergabemodus befindet 2 Die Dateinummer des aktuellen Fotos. 3 Zeigt an, dass die Datei geschü tzt ist.
3.8 Fotowiedergabe-Menü Mit den folgenden Schritten wählen Sie ein Menü im Fotowiedergabemodus aus: 1. Im Kameramodus: Schalten Sie mit der Wiedergabetaste in den Fotowiedergabemodus um. 2. Drücken Sie die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Fotowiedergabemodus einzublenden. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Menüoption, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Menü taste oder tippen auf .
3.8.1 Eines Löschen Die Eines löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen einer einzelnen Datei. Bitte gehen Sie zum Löschen einer Datei wie folgt vor: 1. Drücken Sie im Fotowiedergabemodus die Menü taste oder tippen Sie auf , um den Menübildschirm des Fotowiedergabemodus einzublenden. 2. Tippen Sie auf Eines löschen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie auf / , um die gewünschte Datei auszuwählen. 4. Tippen Sie auf , um die Datei zu löschen. 5.
3.8.2 Alle löschen Die Alle löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen aller Dateien. So löschen Sie sämtliche Dateien auf einmal: 1. Im Fotowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Fotowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Alles löschen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs auf √. Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden.
3.8.3 Schutz Die Schutz-Auswahl ermöglicht Ihnen, eine einzelne Datei vor versehentlichem Löschen zu schützen. Bitte gehen Sie zum Schützen einer Datei wie folgt vor: 1. ImFotowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Fotowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Schutz ( aufzurufen. 3. Tippen Sie auf / , um die gewünschte Datei auszuwählen. 4. Tippen Sie zum Schützen der Datei auf . Ein Schloss-Symbol ( ) erscheint und zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 5.
3.8.4 Auto. Abspielen Die Auto-Wiedergabe zeigt die Fotos Ihres Camcorders in einer Diaschau an. So starten Sie die Auto. Abspielen: 1. Im Fotowiedergabemodus: Ö ffnen Sie mit der Menü taste oder durch Antippen von das Menü des Fotowiedergabemodus. 2. Tippen Sie auf Auto. Abspielen ( ), um das dazugehörige Menü aufzurufen. 3. Tippen Sie zur Aktivierung der automatischen Wiedergabe auf √. 4.
3.9 Systemmenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Systemmenü wie folgt vor: 1. 2. Wechseln Sie in den SET-Modus. Tippen Sie im Videomodus auf das Symbol SET-Modus zu wechseln. Tippen Sie im Kameramodus auf das Symbol den SET-Modus zu wechseln. , um in den , um in Tippen Sie zum Aufrufen eines Menüs auf das entsprechende Menü. Folgende Optionen sind im Systemmenü verfügbar: 2 3 4 6 7 8 1 5 1. Signalton 5. Standardeinst 2. Auto Strom aus 6. Sprache 3. Fernsehnorm 7.
3.9.1 Signalton Siehe Abschnitt 2.9.3 „Einstellen des Signaltons“. 3.9.2 Auto Strom aus Die Option Auto Strom aus dient dem Energiesparen und ermöglicht Ihnen das Einstellen der Zeit, nach der der Camcorder automatisch den Ruhezustand aufrufen soll. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Auto Strom aus wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Auto Strom aus, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 2. Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Einstellung auf eine Option.
3.9.4 Format Im Formatieren-Menü können Sie die Speicherkarte oder den internen Speicher (wenn keine Speicherkarte eingelegt ist) formatieren. Bitte gehen Sie zum Formatieren des Speichermediums wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Format, um das dazugehörige Menü aufzurufen. 2. Tippen Sie beim Einlegen von zwei Speicherkarten in den Camcorder auf oder , um die jeweilige Speicherkarte zu formatieren. 3. Tippen Sie zum Formatieren der ausgewählten Speicherkarte auf √.
3.9.5 Standardeinst. Im Standardeinst-Menü können Sie sämtliche Einstellungen des Camcorders wieder auf die Werte zurücksetzen, die bei der Auslieferung eingestellt waren. Gehen Sie beim Zurücksetzen wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Standardeinst., um das dazugehörige Menü aufzurufen. 2. Tippen Sie zum Rücksetzen auf √. 3.9.6 Sprache Siehe Abschnitt 2.9.2 „Einstellen der Sprache“. 3.9.7 Frequenz Im Frequenz-Menü stellen Sie die Bildwiederholfrequenz Ihres Camcorders ein.
Anhang Spezifikationen Allgemein Bildsensor 1/3,2-Zoll-CMOS-5 MP-Sensor Aktive Pixel 5 Megapixel Speichermedien Intern: Integrierter 128-MB-Flash-Speicher, SD-Karte, SDHC-kompatibel (bis SDHC, 32 GB, Klasse 6) microSD (bis 32 GB Klasse 4) (Steckplatz für zwei SD-Karten: SD & microSD) Farbeffekte Natürlich/Schwarzweiß/Sepia Objektiv 5faches optisches Zoom-Objektiv Autofokus Fokusbereich Normal: Weitwinkel: 40cm bis unendlich Tele: 40 cm bis unendlich Macro: 20 ~ 100 cm Fotos Format: JPEG (EXIF 2
Allgemein Zoom Video: 5facher optischer Zoom, 10facher Digitalzoom (1080p: 5facher Digitalzoom) Kamera: 5facher optischer Zoom, 10facher Digitalzoom Farbmonitor 3,0” TFT-Farb-LCD (960 x 240 Pixel) (Touchscreen) Blitz (Kamera) Effektive Reichweite: 1m – 1,5m Modus: Auto / Immer / Aus Weißabgleich Automatisch, Tageslicht, Bewölkt, Fluoreszenzlicht, Glühlampe Belichtungskorrektur -2,0 BK – +2,0 BK Selbstauslöser Aus / 5 Sekunden / 10 Sekunden PC-Schnittstelle USB 2.
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Korrektur Camcorder lässt sich nicht einschalten. Der Akku wurde nicht richtig eingelegt. Akku richtig einlegen. Der Akku ist entladen. Akku aufladen. Der Camcorder Die Auto-Abschaltung schaltet sich plötzlich ist aktiv. aus. Der Akku ist leer. Gerät wieder einschalten. Die Aufnahmen werden nicht gespeichert. Vor dem Speichern des Bildes ist die Stromversorgung ausgefallen. Akku sofort austauschen, sobald die Energiestandanzeige rot leuchtet.
Service-Abwicklung Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Nr.: 02161 / 575 8950 Email: info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift.