Inhalt Einleitung ................................................................................................................................................ 1 Gerät verbinden ...................................................................................................................................... 2 Kabelverbindungsmodus ...................................................................................................................... 2 WLAN-Verbindungsmodus .............................
Einleitung VORDERSEITE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. DE 1 RÜCKSEITE IR-LEDs Kameraobjektiv Integriertes Mikrofon LAN-Port (RJ-45) Externer Audioausgang Integrierter Lautsprecher Antenne Netzeingang (5 V / 2,0 A) IPC-6021W DE/1501.
Gerät verbinden KABELVERBINDUNGSMODUS LAN WLAN PC / Mac Kabelverbindung WLAN Smartphone WLAN-Router IP-Kamera WLAN Tablet-PC WLAN-VERBINDUNGSMODUS LAN WLAN PC / Mac WLAN WLAN WLAN-Router IP-Kamera Smartphone WLAN Tablet-PC INTERNET-/CLOUD-MODUS LAN Modem Kabelverbindung 3G/LTE oder WLAN oder WLAN WLAN WLAN-Router Internet 3G/LTE oder WLAN IP-Kamera DE/1501.
iOS-Modus (für iPhone / iPad) Schritt 1 Verbinden Sie die IP-Kamera mit dem Netzteil und die IP-Kamera dreht sich automatisch während des Selbsttests. Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, dreht sich die Kamera zurück und hält in der Mitte an. Der Selbsttest dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Schritt 2 Verbinden Sie die IP-Kamera über das LAN-Kabel mit dem WLAN-Router. Schritt 3 (a) Schalten Sie das Apple-Gerät (bspw.
3. Gewünschte IP-Kamera wählen. (Abb. 1-3) 4. Einzelheiten der ausgewählten IP-Kamera angeben: (Abb.
(d) Bitte befolgen Sie zum Aktivieren der WLAN-Verbindung zwischen Mobiltelefon und IP-Kamera die nachstehenden Schritte: i “-Symbol tippen. (Abb. 1-6) 1. Zum Aufrufen der erweiterten Einstellungen auf das „○ 2. „WIFI Settings (WLAN-Einstellungen)“ wählen. Dadurch suchen Sie nach allen verfügbaren WLAN-Zugangspunkten. (Abb. 1-7) 3. Zugangspunkt des WLAN-Routers wählen, mit dem die IP-Kamera verbunden ist. (Abb. 1-8) 4. Kennwort eingeben und auf „Join (Beitreten)“ tippen. (Abb.
Schritt 4 Vorstellung der App-Funktionen. Zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm Zum Aufrufen der Einrichtung der voreingestellten Ü berwachungspunkte antippen. Es sind max. 16 voreingestellte Ü berwachungspunkte verfügbar Name der IP-Kamera Horizontale Bildumkehrung Vertikale Bildumkehrung Automatische horizontale Kamerabewegung DE/1501.
Automatische vertikale Kamerabewegung Vollbild oder normale Größe Videogröße Keine Funktion Keine Funktion Zum Ein-/Ausschalten des Tons (falls Sie Zwei-Wege-Kommunikation nutzen möchten, tippen Sie auf dieses Symbol und ein weiteres Lautsprechersymbol erscheint am Bildschirm. Halten Sie das Lautsprechersymbol zur Nutzung der Zwei-Wege-Kommunikation angetippt.
Android-Modus (für Android-Geräte) Schritt 1 Verbinden Sie die IP-Kamera mit dem Netzteil und die IP-Kamera dreht sich automatisch während des Selbsttests. Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, dreht sich die Kamera zurück und hält in der Mitte an. Der Selbsttest dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Schritt 2 Verbinden Sie die IP-Kamera über das LAN-Kabel mit dem WLAN-Router. Schritt 3 (a) Schalten Sie das Android-Gerät (bspw.
3. Gewünschte IP-Kamera wählen. (Abb. 2-3) 4. Einzelheiten der ausgewählten IP-Kamera angeben: (Abb.
(d) Bitte befolgen Sie zum Aktivieren der WLAN-Verbindung zwischen Mobiltelefon und IP-Kamera die nachstehenden Schritte: 1. Zum Aufrufen der erweiterten Einstellungen auf das „ “-Symbol tippen. (Abb. 2-6) 2. Wählen Sie „Wifi (WLAN)“: Dadurch suchen Sie nach allen verfügbaren WLAN-Zugangspunkten. (Abb. 2-7) 3. Zugangspunkt des WLAN-Routers wählen, mit dem die IP-Kamera verbunden ist. (Abb. 2-9) 4. Kennwort eingeben und auf „Done (Fertig)“ tippen. (Abb.
Schritt 4 Vorstellung der App-Funktionen. Zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm Horizontale Bildumkehrung Vertikale Bildumkehrung Automatische horizontale Kamerabewegung Automatische vertikale Kamerabewegung Betrachtungswinkel ändern (vertikal oder horizontal) Zum Ein-/Ausschalten des Tons (falls Sie Zwei-Wege-Kommunikation nutzen möchten, tippen Sie auf dieses Symbol und ein weiteres Lautsprechersymbol erscheint am Bildschirm. Zum Sprecher das Lautsprechersymbol angetippt halten.
Zum Aufrufen der Einrichtung der voreingestellten Ü berwachungspunkte antippen. Es sind max. 16 voreingestellte Ü berwachungspunkte verfügbar Helligkeit Kontrast Standardeinstellungen wiederherstellen IR-LEDs an der Kamera ein-/ausschalten Alarmbenachrichtigung ein-/ausschalten PC-Modus Schritt 1 Verbinden Sie die IP-Kamera mit dem Netzteil und die IP-Kamera dreht sich automatisch während des Selbsttests. Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, dreht sich die Kamera zurück und hält in der Mitte an.
(d) Führen Sie die Einrichtung entsprechenden den folgenden Abbildungen durch (der Benutzername lautet admin und es ist standardmäßig kein Kennwort erforderlich). DE 13 IPC-6021W DE/1501.
(e) Ziehen Sie die Kamera zum Aktivieren der Ü berwachung in den Anzeigebildschirm. (f) Befolgen Sie zur WLAN-Aktivierung die nachstehenden Schritte: - Zum Aufrufen der erweiterten Einstellungen doppelt auf das grüne Symbol der Kamera klicken. (Abb. 3-1) - Auf „WI-FI (WLAN)“ klicken. - Auf „Scan (Suchen)“ klicken. (Abb. 3-2) DE/1501.
- Zugangspunkt des WLAN-Routers anklicken, mit dem die IP-Kamera verbunden ist. (Abb. 3-3) - Kennwort des WLAN-Routers bei „Share Key (Freigabeschlüssel)“ eingeben (bei Kennwortabfrage). - „Set (Einstellen)“ anklicken. Nach Abschluss der obigen Schritte dreht sich die IP-Kamera während des Selbsttest erneut automatisch. Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, dreht sich die Kamera zurück und hält in der Mitte an. Der Selbsttest dauert etwa 1 bis 2 Minuten.
Abb. 3-3 Schritt 4 Vorstellung der Schnittstellenfunktionen. DE/1501.
Richtungspfeile zum Bewegen der Kamera anklicken. Durch Klicken auf den mittleren gelben Ball wird die Kamera zentriert. Keine Funktion Automatische vertikale Kamerabewegung Automatische horizontale Kamerabewegung Zeitinformationen anzeigen Horizontale Bildumkehrung Vertikale Bildumkehrung Alarmbenachrichtigung einschalten Alarmbenachrichtigung abschalten Ton ein-/ausschalten Zwei-Wege-Kommunikation ein-/ausschalten Videoaufnahme Foto aufnehmen DE 17 IPC-6021W DE/1501.
IE-Modus (Internet Explorer) Schritt 1 Verbinden Sie die IP-Kamera mit dem Netzteil und die IP-Kamera dreht sich automatisch während des Selbsttests. Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, dreht sich die Kamera zurück und hält in der Mitte an. Der Selbsttest dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Schritt 2 Verbinden Sie IP-Kamera und PC über das LAN-Kabel mit dem WLAN-Router. Schritt 3 (a) Kopieren Sie die Software „search tool“ von der CD-ROM auf Ihren PC.
(d) Der PC ruft wie nachstehend gezeigt die IE-Schnittstelle (Internet Explorer) auf. - Mauszeiger auf „ “ bewegen und zum Einblenden des Dialogs mit der rechten Maustaste klicken. - Zum Speichern der Software „OCX Download“ auf Ihrer Festplatte „Save target as... (Ziel speichern unter...)“ wählen. - „oPlayer.zip “ erscheint; bitte die Datei entpacken. - Zur Softwareinstallation doppelt auf die entpackte Datei klicken. DE 19 IPC-6021W DE/1501.
- IE-Schnittstelle aktualisieren oder „search tool“ doppelt anklicken. - Durch Klicken auf „livestream mode (for Internet Explorer) (Livestream-Modus (für Internet Explorer))“ gelangen Sie zur folgenden Schnittstelle. DE/1501.
(e) Doppelklicken Sie im folgenden Bildschirm zum Aufrufen der WLAN-Einrichtung auf das Symbol „Setting (Einstellungen)“. (f) Befolgen Sie zur WLAN-Aktivierung die nachstehenden Schritte: - „Wireless Lan Settings (WLAN-Einstellungen)“ anklicken. - Auf den bevorzugten Zugangspunkt des WLAN-Routers klicken. - Kennwort des WLAN-Routers bei „Share Key (Freigabeschlüssel)“ eingeben (bei Kennwortabfrage). - Auf „Submit (Absenden)“ klicken.
Schritt 4 Vorstellung der Schnittstellenfunktionen. Richtungspfeile zum Bewegen der Kamera anklicken. Durch Klicken auf den mittleren gelben Ball wird die Kamera zentriert. Automatische vertikale Kamerabewegung Automatische horizontale Kamerabewegung Zeitinformationen anzeigen IR-LEDs an der Kamera ein-/ausschalten Vertikale Bildumkehrung Horizontale Bildumkehrung Alarmbenachrichtigung einschalten Alarmbenachrichtigung abschalten DE/1501.
Frequenz Videogröße Videobildwiederholfrequenz Kameramotorgeschwindigkeit Helligkeit Kontrast Sättigung Chroma Standardeinstellungen wiederherstellen Pri Zur Eingabe von Informationen über die voreingestellten Überwachungspunkte Call Zur Verwendung der voreingestellten Ü berwachungspunkte Einstellungen für voreingestellte Ü berwachungspunkte Ton ein-/ausschalten Zwei-Wege-Kommunikation ein-/ausschalten Videoaufnahme Foto aufnehmen Erweiterte Einstellungen Einzelbildansicht 4-Bilder-Ansicht 9-Bilder-Ansic
Kompatibilität mit Windows 7 (64 Bit) Unter Windows 7 (64 Bit) können Kompatibilitätsprobleme auftreten. Bitte befolgen Sie zum Lösen dieses Problems die nachstehenden Schritte. 1. Mauszeiger auf das Symbol „DeviceClient “ bewegen. 2. Rechte Maustaste drücken und ein Dialogfenster erscheint. 3. „Troubleshoot compatibility (Kompatibilitätsproblem lösen)“ wählen und das System startet die automatische Erkennung. 4.
Inhalt der CD-ROM Die CD-ROM enthält Folgendes (im Ordner DeviceClient): Android: „EyeIPCam“-App für Android-Geräte. DeviceClient-Setup: Software für PC-Modus. oPlayer: OCX-Software für IE-Modus. search tool: Software für IE-Modus DE 25 IPC-6021W DE/1501.
Technische Daten Bildsensor CMOS-Sensor Sensorauflösung 0,3 Megapixel Videogröße 640 x 480 bei 15 Bildern/s / 320 x 240 bei 30 Bildern/s WLAN IEEE 802.11 b/g/n Integriertes Mikrofon Ja Integrierter Lautsprecher Ja IR-LED Ja, 10 Stück Kameradrehung Schwenken um 355 ° / Neigen um 120 ° Videodateiformat AVI Fotodateiformat JPG Zwei-Wege-Kommunikation Ja Mehrere Bildschirme iOS- / Android-Modus: Max. 4 Bildschirme PC-Modus: Max. 64 Bildschirme IE-Modus: Max.
SERVICE-ABWICKLUNG Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Telefon-Nr.: Email: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02161 / 5758950 info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Der WLAN-Adapter im Tablet PC ist nur zur Herstellung einer Datenverbindung über ein WLAN-Funknetzwerk mit einem WLAN-Router oder einem anderen WLAN-fähigen Gerät bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.