INHALT EINLEITUNG .................................................................................................................................................... 3 HINWEIS .......................................................................................................................................................... 3 SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................... 3 SCHUTZ DES NETZKABELS ......
MENÜ ........................................................................................................................................................... 20 1. Program (Programm)........................................................................................................................... 21 2. Bildeinstellungen.................................................................................................................................. 24 3. Kanalsuche ................................
EINLEITUNG Danke, dass Sie sich für unseren tragbaren DVD-Player entschieden haben. Dies ist ein DVD-Player mit hervorragendem Bild und Ton. Sie können ihn zu Hause, im Büro, in Hotels, in Autos usw. verwenden. HINWEIS Berühren Sie niemals die Linse des Lasers. Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Laser-Linse reinigen oder wenden Sie sich direkt an einen Fachmann, damit das Gerät, speziell durch elektrostatische Entladungen, nicht beschädigt wird.
LÄNGERFRISTIGE WIEDERGABE BEI VOLLER LAUTSTÄRKE KANN DAS GEHÖ R SCHÄDIGEN. SCHUTZ DES NETZKABELS Ziehen Sie das AC-Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose. Legen Sie das AC-Netzkabel nicht in die Nähe einer Wärmequelle. Stellen Sie keinen schweren Gegenstand auf das AC-Netzkabel. Reparieren oder demontieren Sie das AC-Netzkabel nie selbst. Dieser Player ist mit einem Klasse 1 Laser ausgestattet und mit einem "Klasse 1"-Symbol versehen. Dieses Gerät enthält einen Laser mit geringer Leistung.
VERWENDUNG DER INTEGRIERTEN AKKU VORSICHTSMAßNAHMEN Der Player ist mit einer leistungsfähigen Lithium-Batterie ausgestattet und es ist strikt verboten, diese Batterie selbst auszutauschen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, damit er die Batterie austauscht. Werfen Sie die Batterie nie ins Feuer und lagern Sie die Batterie nie in einem Bereich mit hohen Temperaturen. Entnehmen Sie die Batterie nicht, wenn sie verwendet oder geladen wird.
EINFÜHRUNG HAUPTGERÄT 1. DVD/USB/SD (Umschalten zwischen DVD, USB und Speicherkarte) 2. Modus (Umschalten zwischen DVD- und DVB-T-Modus) 3. Vorherige Datei 4. Nächste Datei 5. Links / Lautstärke – 6. Aufwärts / Kanal + 7. OK 8. Rechts / Lautstärke + 9. Abwärts / Kanal – 10. Menü 11. Einrichtung 12. Stopp 13. Wiedergabe / Pause 14. Ö ffnen (Abdeckung Medienfach öffnen) DE 6 PD-12307T DE/1508.
1. USB (DVD): Zur Wiedergabe von Multimediadateien im DVD-Modus. 2. Speicherkartenschlitz (im DVD-Modus) 3. Kopfhöreranschluss 4. AV-Ausgang 5. Ein-/Ausschalter 6. Gleichspannungseingang 7. USB (DVB-T): Zur Wiedergabe von Mediendateien im DVB-T-Modus (digitales Fernsehen). 8. Antennenanschluss DE/1508.
FERNBEDIENUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Funktion Modus Ziffer 1 / Wiederholung TV / Radio Ziffer 4 / Winkel Favorit Ziffer 7 / Titel EGP (elektronische Programmzeitschrift) TTX (Teletext) Untertitel DE 8 PD-12307T 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Aufwärts / Kanal + Einrichtung OK Links / Lautstärke – Abwärts / Kanal – Zurück Keine Funktion Keine Funktion Schnellvorlauf Schnellrücklauf DE/1508.
21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. Grüne Taste Rote Taste Stumm Ziffer 2 / A <–> B Ziffer 3 / Programm Ziffer 5 / Zoom Ziffer 6 / Langsam Ziffer 8 Ziffer 9 Ziffer 0 Versatz Audio 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43.
SCHNELLSTART 1. 2. 3. 4. 5. Verbinden Sie den DVD-Player über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. Klappen Sie das Bedienfeld auf. Drücken Sie zum Ö ffnen der Abdeckung des Medienfachs die OPEN-Taste. Legen Sie ein Medium mit dem Etikett nach oben in das Medienfach. Richten Sie die Mitte des Mediums an der Mitte des Medienfachs aus und drücken Sie das Medium vorsichtig herunter; schließen Sie die Abdeckung des Medienfachs. 6.
AN EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN Wenn Sie den DVD-Player mit externen Geräten verbinden möchten, verwenden Sie bitte das mitgelieferte AV-Kabel. Anschlussbeispiel HINWEIS: Vor dem Anschluss sollten Sie DVD-Player und externes Gerät abschalten; stellen Sie außerdem die Lautstärke auf einen geringen Pegel ein. DE/1508.
AUF WERKSEINSTELLUNGEN RÜCKSETZEN IM DVD-MODUS 1. Drücken Sie die SETUP-Taste und das SETUP MENU (Einrichtungsmenü) erscheint am Bildschirm. 2. Wählen Sie die Seite Preference (Präferenzen). 3. Wählen Sie mit den Richtungstasten „Default“ (Standard) und drücken Sie die OK-Taste. IM DVB-T-MODUS 1. Wählen Sie im Systemmenü die Option „Restore Factory Default (Auf Werkseinstellungen rücksetzen)“. 2. Verwenden Sie die Rechts-/Linkstaste und drücken Sie die OK- oder Rechtstaste. 3.
VON EINEM MEDIUM WIEDERGEBEN SO STARTEN SIE DIE WIEDERGABE VOM MENÜBILDSCHIRM 1. Drücken Sie zum Zugreifen auf den Menübildschirm TITLE/MENU. 2. Drücken Sie zur Auswahl des Titels die Richtungstasten. 3. Drücken Sie die OK-Taste; der DVD-Player startet die Wiedergabe beim ausgewählten Titel. HINWEIS: Sie können zur direkten Auswahl auch die dem Titel zugewiesene Nummer eingeben.
NACH TITEL, KAPITEL ODER TRACK SUCHEN DVD-Medien sind üblicherweise in Titel unterteilt, die wiederum in Kapitel unterteilt sind. VCDs und CDs sind nur in Tracks unterteilt. Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 TItel 1 Kapitel 3 Titel 2 DVD-Video-Medium PER TITELMENÜ NACH EINEM TITEL SUCHEN Sie können mit Hilfe des Titelmenüs nach einem bestimmten Titel suchen, sofern ein DVD-Video-Medium ein Titelmenü enthält. 1. Drücken Sie die TITLE-Taste und der Bildschirm zeigt das Titelmenü. 2.
SO GEBEN SIE EIN SPEZIFISCHES SEGMENT WIEDERHOLT WIEDER 1. Drücken Sie zu Beginn des Segments, das Sie wiederholt wiedergeben möchten, die Taste A<->B (Punkt A). 2. Drücken Sie die Taste A<->B am Ende des Segments noch einmal (Punkt B). Nun gibt der DVD-Player das festgelegte Segment (von A bis B) wiederholt wieder. 3. Zum Abbrechen dieser Funktion drücken Sie die Taste A<->B noch einmal. A Punkt A festlegen AB Punkt B festlegen Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück.
AKTUELLEN BETRIEBSSTATUS PRÜFEN Drücken Sie zur Anzeige des aktuellen Betriebsstatus die DISPLAY-Taste. Aktueller Titel Aktuelles Kapitel Title Elapsed (Titel verstrichen) Wiedergabezeit Kapitel gesamt Titel gesamt Title Remain (Aktuell Verbleibend) Chapter Elapsed (Kapitel verstrichen) Chapter Remain (Kapitel verbleibend) Display Off (Anzeige aus) DE 16 PD-12307T Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs während der Wiedergabe die DISPLAY-Taste; durch erneutes Drücken blenden Sie es wieder aus.
KAMERAWINKEL WÄHLEN Dieser DVD-Player ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen verschiedenen Winkeln. Wenn das DVD-Medium über Szenen aus mehreren Winkeln verfügt, können Sie den Kamerawinkel der jeweiligen Szene(n) ändern. Wenn Sie eine Szene wiedergeben, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde, drücken Sie zunächst SHIFT und dann die ANGLE-Taste (Zifferntaste 4). Durch wiederholtes Drücken der ANGLE-Taste (Zifferntaste 4) schalten Sie zwischen den Winkeln um.
4. Wählen Sie die Einstufungen und drücken Sie Wiedergabe/Pause. 5. Geben Sie Ihr Kennwort ein, drücken Sie dann Wiedergabe/Pause (Standardkennwort lautet 123456). 6. Drücken Sie zum Verlassen SETUP. KENNWORT ÄNDERN 1. 2. 3. 4. Markieren Sie im Einrichtungsmenü das Schlosssymbol (3. Option von oben) und rufen Sie es auf. Geben Sie das alte Kennwort ein. Geben Sie das neue Kennwort ein. Geben Sie Ihr neues Kennwort zur Bestätigung noch einmal ein. 5. Drücken Sie OK oder die Wiedergabe/Pause-Taste. 6.
Audioeinstellungen Videoeinstellungen DE/1508.
DVB-T (DIGITALES FERNSEHEN) Bei erstmaliger Verwendung des DVB-Systems sowie nach Rücksetzung des DVD-Players auf die werkseitigen Standardeinstellungen, werden Sie aufgefordert, die Erstinstallation zu durchlaufen. Wenn Sie in den DVD-Modus umschalten möchten, drücken Sie bitte die MODE-Taste. ERSTMALIGE INSTALLATION [OSD Language (OSD-Sprache)] Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die gewünschte Sprache. [Country (Land)] Wählen Sie mit der Rechts-/Linkstaste Ihr Wohnsitzland.
1. PROGRAM (PROGRAMM) Program Edit (Programm bearbeiten) Zum Bearbeiten Ihrer Programmpräferenzen (Sperren, Überspringen, Favorit, Verschieben oder Löschen) müssen Sie das Menü Program Edit (Programm bearbeiten) aufrufen. Damit Sie auf dieses Menü zugreifen können, benötigen Sie ein Kennwort; das Standardkennwort lautet „000000“. Favoritenkanäle festlegen Sie können zum einfachen Zugreifen eine Liste von Favoritenkanälen erstellen. 1. Wählen Sie Ihren gewünschten Kanal, drücken Sie dann die FAVORITE-Taste.
Kanal aus Favoriten entfernen Wählen Sie den entsprechenden Favoritenkanal und entfernen Sie ihn aus der Favoritenliste, indem Sie die FAVORITE-Taste an der Fernbedienung drücken. Kanal löschen 1. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die blaue Taste. Eine Warnmeldung erscheint. Drücken Sie zum Bestätigen der Löschung die OK-Taste. 2. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, wenn Sie weitere Kanäle löschen möchten. Kanal überspringen 1.
Einen Kanal verschieben 1. Wählen Sie den gewünschten Kanal, drücken Sie dann die rote Taste. Ein entsprechendes Symbol wird angezeigt. 2. Verschieben Sie den Kanal mit der Aufwärts-/Abwärtstaste. 3. Drücken Sie zum Bestätigen OK. 4. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, wenn Sie weitere Kanäle verschieben möchten. Drücken Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen und zum Verlassen des Menüs die MENU-Taste.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das gewünschte Programm. Wenn mehr als eine Seite Informationen vorhanden ist, können Sie mit der blauen Taste nach oben und mit der gelben Taste nach unten blättern. Anordnen Ordnen Sie Ihre Kanäle über folgende Optionen an: [By LCN (Nach LCN)] – Ordnet die Kanäle in numerischer Reihenfolge an. [By Service Name (Nach Servicename)] – Ordnet die Kanäle in alphabetischer Reihenfolge an. [By Service ID (Nach Service-ID)] – Ordnet die Kanäle entsprechend dem Sender an.
Auflösung Sie können diese Einstellung ändern, falls das Bild mit der falschen Auflösung angezeigt wird. Diese Einstellung dient der Abstimmung. [480P] : Beim NTSC-TV-System [576p] : Beim PAL-TV-System [720p] : Beim NTSC- oder PAL-TV-System [1080i] : Beim NTSC- oder PAL-TV-System TV-Format Wenn das Bild nicht richtig angezeigt wird, können Sie diese Einstellung ändern. [NTSC] : Beim TV-System NTSC. [PAL] : Beim TV-System PAL. 3.
Manuelle Suche Diese Option ermöglicht Ihnen die Suche nach neuen Kanälen, ohne dass zuvor gespeicherte Kanäle und Einstellungen gelöscht werden. 1. Wählen Sie [Manual Search (Manuelle Suche)], drücken Sie dann OK oder die Rechtstaste. Der Bildschirm der Kanalsuche wird angezeigt. 2. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Kanalfrequenz. 3. Drücken Sie zum Starten der Kanalsuche OK. Wenn ein Kanal gefunden wird, wird er gespeichert und zur Kanalliste hinzugefügt.
Zeitzone Wählen Sie den Zeitzonenversatz, wenn [Time Offset (Zeitversatz)] auf Manual (Manuell) eingestellt ist. Schlaftimer Stellen Sie die automatische Abschaltung auf 1 bis 12 Stunden ein. Ein-/Abschaltung Legen Sie die spezifische Zeit zur automatischen Abschaltung fest. 5. OPTIONEN Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs SETUP, wählen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste [Option (Optionen)]. Das Menü bietet Optionen zur Anpassung von OSD-Sprache, Untertitelsprache und Audiosprache.
6. SYSTEM Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs SETUP, wählen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste [System]. Das Menü bietet Optionen zum Anpassen der Systemeinstellungen. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste die gewünschte Option, passen Sie die entsprechende Einstellung mit der Links-/Rechtstaste an. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs EXIT. Altersfreigabe Sie können eine Altersgrenze von 4 bis 18 Jahren festlegen. Kennwort festlegen Sie können das Kennwort für gesperrte Programme festlegen bzw.
7. USB Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs SETUP, wählen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste [USB]. Das Menü bietet Optionen zur Wiedergabe von Musik-, Foto- und Multimediadateien. Es unterstützt Dateien in den Formaten AVI, WMA, MPEG-4, AAC, MP3, JPEG und BMP. Das Gerät unterstützt USB-Geräte mit FAT32-/NTFS-Dateisystem.
Fotokonfiguration Slide Time (Diaschauintervall): Stellen Sie das Diaschauintervall auf 1 bis 8 Sekunden ein. Slide Mode (Diaschaumodus): Stellen Sie den Diaschaueffekt auf Modus 0 bis 59 oder den Zufallsmodus ein. Aspect Ratio (Seitenverhältnis): [Keep (Beibehalten)]: Zur Wiedergabe des Bildes in seinem Originalseitenverhältnis. [Discard (Verwerfen)]: Zur Wiedergabe des Bildes im Vollbildmodus.
TECHNISCHE DATEN ELEMENT Display Ausgänge / Eingänge BESCHREIBUNGEN Bildschirm 17,8 cm (7-Zoll) TFT-LCD (16:9) Auflösung 800 x 480 Kontrastverhältnis 400:1 USB (2.
ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖ SUNG Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen. FEHLER URSACHE UND LÖ SUNG Keine Stromversorgung / keine Aufladung. 1. Prüfen Sie, ob der Stecker des Netzkabels richtig in die Steckdose eingesteckt ist. 2. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Gerät liest das Medium nicht. 1. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Prüfen Sie, ob das Medium mit dem Etikett nach oben in das Laufwerk eingelegt ist. 3.
ES wird kein Ton ausgegeben oder die Tonausgabe ist unvollständig. 1. Stellen Sie sicher, dass TV-Set oder Verstärker eingeschaltet und richtig eingestellt ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass TV-Set oder Verstärker nicht über eine Systemanschlussschirmung verfügen. 3. Stellen Sie sicher, dass das System nicht stumm geschaltet ist. 4. Drücken Sie die Kanal- oder Sprachtaste zum Ändern des Status. 5.