User manual
24
Symptom Wahrscheinliche Ursache Aktionen
Kein Sound
Lautsprecher nicht mit aktivem Netz
verbunden
Sicherstellen, dass der Lautsprecher mit einer aktiven Steckdose verbunden
ist
Lautsprecher nicht eingeschaltet System einschalten und sicherstellen, dass die Power-LED leuchtet
Kein Sound; Lautsprecher ist
mit aktivem Netz verbunden,
lässt sich aber nicht
einschalten
Netzkabel fehlerhaft oder nicht
richtig verbunden
• Beide Enden des Netzkabels herausziehen und neu einstecken
• Netzkabel gegen ein mit Sicherheit funktionierendes austauschen
Lautsprecher eingeschaltet,
produziert jedoch keinen
Sound
Signalquelle (Mixer, Instrument, etc.)
sendet nicht
• VU-Meter am Quellen-Mixer überprüfen
• Sicherstellen, dass das Tonband bzw. die CD spielt
• Kopfhörer verwenden um sicherzustellen, dass das Instrument tatsächlich
ein Audiosignal sendet
Fehlerhafte Kabel bzw.
Verbindungen
• Kabel herausziehen und neu einstecken
• Kabel gegen ein mit Sicherheit funktionierendes Kabel austauschen
Kein Sound – Mikrofon direkt
mit dem MIC/LINE-Eingang
verbunden
Mikrofon benötigt Phantomspeisung
Das EON-System liefert keine Phantomspeisung. Verwenden Sie ein
dynamisches Mikrofon, ein batteriebetriebenes Kondensatormikrofon, oder
eine externe Phantomspeisung für normale Kondensatormikrofone
Signal klingt verzerrt und sehr
laut; PEAK-LED leuchtet fast
immer
Eingangssignal zu hoch;
Systemkapazität überschritten
• Quellen-Ausgangspegel reduzieren
• Lautsprecher-Lautstärkeregler herunterdrehen
• Zusätzliche EON-Lautsprecher verwenden
Signal klingt verzerrt sogar bei
mäßiger Lautstärke; LIMIT-
LED leuchtet nicht auf
Mixer oder andere Quelle ist
übersteuert
Bedienungsanleitung Ihres Mixers durchsehen und Einstellungen nach
Bedarf justieren
• Eingangsempndlichkeit (Gain)
• Kanalfader
• Master-Fader
Ist dies geschehen, lesen Sie nochmal das Kapitel „Schnellaufbau-Anleitung“
in dieser Bedienungsanleitung
Viel Zischen im Sound; Mixer-
Regler sehr niedrig eingestellt
Fehlerhafte Verstärkungsstruktur
• Sicherstellen, dass der MIC/LINE-Taster auf LINE (gelöst) steht
• Lautsprecher-Lautstärkeregler herunterdrehen; Bedienungsanleitung Ihres
Mixers durchsehen und Einstellungen nach Bedarf justieren
• Eingangsempndlichkeit (Gain)
• Kanalfader
• Master-Fader
Rauschen bzw. Zischen am
Ausgang
Quellgerät rauscht
Trennen Sie die angeschlossenen Geräte vom Lautsprecher eins nach dem
anderen. Wenn das Rauschen verschwindet, liegt das Problem an dem
zuletzt getrennten Gerät bzw. dessen Kabel
Brummen bzw. Surren, dessen
Lautstärke sich abhängig von
den Pegelregler-Stellungen
ändert
Fehlerhafte Erdung des Netzes bzw.
fehlerhaftes Equipment verbunden
mit Mixereingang
Angeschlossene Geräte trennen bzw. Kanäle stummschalten, eins
nach dem anderen, um das Problem zu isolieren. Schauen Sie in der
Bedienungsanleitung des fehlerhaften Gerätes nach Troubleshooting-Hilfe
nach
Fehlerhaftes Kabel zwischen
Quellgerät und Mixer
Tauschen Sie das Kabel gegen ein mit Sicherheit funktionierendes Kabel aus
Brummer bzw. Surren
Fehlerhafte Erdung des Netzes;
Masseschleife
• Heben Sie die Audioerdung auf mittels eines XLRF/XLRM-Adapters an
einem Kabelende
• Verlegen Sie die Audiokabel neu so dass sie von Netz- und Lichtkabel
entfernt sind
Extrem lange asymmetrische
Audiokabel
• Verwenden Sie die symmetrischen Ausgänge Ihres Mixers bzw. Quellgeräte
(wenn vorhanden) um diese mit Ihren EON-Lautsprecher zu verbinden
• Verwenden Sie eine DI-Box um einen asymmetrischen Geräteausgang mit
dem symmetrischen Eingang Ihres EON zu verbinden
Fehlerhafte Verstärkungsstruktur
Reduzieren Sie die Eingangspegel Ihres EON und erhöhen Sie den
Ausgangspegel Ihrer Quellgeräte
TROUBLESHOOTING