Operation Manual

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 47/81 MCD200
13. PITCH LOCK Taste: (MAIN TEMPO) Aktiviert die Pitch Lock Funktion. Diese Funktion
erlaubt Ihnen, die Geschwindigkeit zu ändern ohne die Tonhöhe zu verändern. Diese
Taste wird rot, wenn die Pitch Lock Funktion eingeschaltet ist.
BEACHTEN SIE: Die Pitch-Lock-Funktion hat ihre Grenzen. Ab einer bestimmten
Geschwindigkeitsabweichung (abhänig vom Musikstil) wird der Pitch-Lock nicht mehr in der Lage sein,
den gleichen Pitch zu halten. Zunächst werden Sie eine kleine Verzerrung ren, die bei größeren
Geschwindigkeitsabweichungen immer stärker wird. Dies muss nicht immer ein Nachteil sein: bei sehr
langsamer Geschwindigkeitkönnen Sie esalsspeziellen„Verzerrungseffekt“verwenden!
14. SPEED TASTE: Dieser Knopf wird verwendet, um die Geschwindigkeitsfunktion ein-
und auszuschalten.
15. GESCHWINIGKEITSFADER: Drücken Sie die SPEED Taste(14), so dass sie leuchtet.
Die Geschwindigkeit kann nun bis zu +/-100% durch Bewegen des Faders geändert
werden. Die Geschwindigkeit ändert sich nicht, wenn die SPEED Taste (14)
ausgeschaltet ist. Sie können den Pitch-Umfang mit dem PITCH RANGE Knopf(12)
verändern.
16. TIME Taste: Mit der TIME Taste schalten Sie zwischen noch zu spielende Zeit“ ,
“abgelaufener Zeit“ und „Totaler Zeit um. Die „Totale Zeit der CD“ is bei MP3 CDs
nicht verfügbar. Der TIME Knopf dient ebenfalls zum einstellen des Pitch Bend
Parameters des Jog Dial. Siehe “Pitch Bend Parameter” im Kapitel “Wie bedienen”.
17. SGL/CTN: Sie können zwischen "Einzelwiedergabe" und "kontinuierlicher
Wiedergabe" wählen. Zudem kann man die auto Cue Funktion (-48db) An- und
Ausschalten.
Kontinuierliche Wiedergabe: Die komplette CD wird ohne Unterbrechung
abgespielt (Funktion wird meistens von Gaststätten benutzt)
Einzelwiedergabe: Die Wiedergabe endet nach jedem Track und wartet am
Anfang des nächsten Tracks. Dies ist ein sehr nützliches Merkmal für DJ’s!
Auto Cue An/Aus: Der MCD 200 findet automatisch die erste „Musik Note jedes
Tracks um sicher zu gehen das, daß Gerät sofort nach drücken des Start Knopfes
startet. Um die Auto Cue Funktion An bzw Aus zu Schalten drücken Sie den
Schalter SGL/CTN Knopf für ca. 2sec. Das Display zeigt „A.CUE“ wenn die
Funktion aktiv ist.
18. PITCH BEND Tasten: Die Geschwindigkeit nimmt zu, während die "+ Taste" gedrückt
wird und kehrt zurück wenn der Knopf losgelassen wird. Die Geschwindigkeit fällt
wenn die "- Taste" gedrückt wird und kehrt zurück, wenn der Knopf losgelassen wird.
Diese Tasten können zum Synchronisieren von 2 Tracks genutzt werden.
19. HOT CUE Knöpfe: Vier programmierbare Knöpfe, auf denen Sie übliche Cue-Punkte
und/oder Loops speichern können. Sie können bis zu vier Cue-Punkte und/oder Loops
verteilt über alle Tracks auf Iher CD programmieren.
Knopf leuchtet nicht: Kein CUE Punkt ist geladen
Knopf leuchtet rot: Ein einfacher Cue Punkt ist geladen
Knopf leuchtet grün: Ein Loop ist geladen
Man kann ebenso den Inhalt der HOT Cue Knöpfe in den internen permanenten
Speicher speichern. Beachten Sie weitere Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, in
der Sie Informationen über die Programmierung von CUE-Punkten etc. zu erhalten.
Anmerkung: Wenn man eine andere CD in das Laufwerk einlegt ohne die davor erstellten HOT CUE
Punkte in den internen Speicher zu speichern, werden diese gelöscht.
20. BIG JOG WHEEL: Dieses Rad besitzt 3 verschiedene Funktionen:
Im Pausenmodus können Sie mit dem Jog/Wheel framegenau suchen (1/75 Sek.)
Um einen CUE Punkt zu setzen, drücken Sie PLAY (8) oder LOOP IN (3), wenn Sie
die korrekte Position eingestellt haben. Drücken Sie CUE, um zum "CUE PUNKT"
zurückzukehren.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 48/81 MCD200
Im Wiedergabe Modus können Sie die Geschwindigkeit bis zu +/-100%
beeinflussen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn beschleunigen oder entgegen den
Uhrzeigersinn verlangsamen Sie die Geschwindigkeit. Das Maß der Änderung wird
von der Geschwindigkeit der Rotation bestimmt. (dies ist eine Alternative zu den
PITCH BEND Tasten (18)
Im Scratch-Modus wird das Jog-Wheel dazu verwendet, den Playback der Musik in
Echtzeit zu justieren. Deshab können Sie die Musik auf Ihrer CD genause
scratchen, wie das mit den normalen analogen Vinyl-Platten der Fall ist.
21. CD TRAY INDIKATOR: Erleuchtet, wenn das CD-Fach geöffnet ist oder am öffnen ist.
22. FOLDER SELECTOR: Wenn Ihre CD MP3 Unterordner besitzt, können diese durch
einfaches drehen des folder selector angezeigt werden. Das Display zeigt nun die
Verzeichnis Nummer und Name an. Der Verzeichnis Name wird dauerhaft angezeigt,
wenn man den folder selector kurz drückt. Schauen Sie im nächsten Kapitel für mehr
Informationen. Wenn die CD keine Unterordner enthält hat der selector keine
Bedeutung.
23. TRACK SELECTOR: Wird genutzt, um die Tracks auf der CD auszuwählen. Sofern
Ihre CD MP3 Unterordner besitzt hat der MCD-200 zwei Moden zur Wahl:
FOLDER MODE: Muß zusammen mit dem folder selector genutzt werden, man
kann nur Tracks in dem ausgewählen Verzeichnis auswählen. Um in ein anderes
Verzeichnis zu gelangen muß man den FOLDER selector nutzen.
TRACK MODE: Um in den Track Mode zu gelangen, drücke kurz den TRACK
Taster, nun ist es möglich alle Tracks der CD auszuwählen, alsob keine
Unterordner vorhanden sind. Um mehrere TRACKS (10er Schritte) schnell
auszuwählen, drücke den TRACK Wählknopf währen man vorwärts/rückwärts
dreht.
24. AUDIO Output: Output für die Audio-Signale des CD-Players. Verwenden Sie das
beigefügte Cinch/Cinch-Kabel, um diesen Output mit einem CD/line-Input Ihrer Mixer-
Einheit zu verbinden.
25. Digitalausgang: Verwenden Sie diesen Anschluss, um das Digital ausgangssignal
(S/PDIF Format) mit einem digitalem Mischpult oder Recorder zu verbinden, (z.B.
MiniDisc, DAT o.ä.)
26. RELAY Eingang: Diesen Verbinder können Sie auf zwei Arten verwenden: Sie könne
ihn mit der Fader-Start-Option an bestimmten Mixern verwenden oder zwei MCD200-
Player miteinander Verbinden, um die Relay-Play-Funktion zu erhalten.
Relay Play: Verwenden Sie das beigefügte mono mini Klinke/Klinke-Kabel, um
die Relay-Eingänge zweier MCD200-Player zu verbinden. Beachten Sie des
Weitern die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, um die Relay-Play-Funktion
kennenzulernen.