Operation Manual

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 51/81 MCD200
drücke den TRACK Wählknopf währen man vorwärts/rückwärts dreht. Um aus dem
Track Modus zu kommen, drücken Sie einfach den FOLDER Knopf
RELAY FUNCTION:
Überprüfen Sie zunächst, ob das spezielle Fader-Start-Kabel die beiden MCD200-
Player verbindet.
Legen Sie in beide Player eine CD ein.
Öffnen Sie die zwei Kanal-Fader der korrespondierenden CD Inputs Ihres Mixers.
Überprüfen Sie, ob beide Player im Single-Modus sind (der “single Anzeiger(13)
erscheint auf dem Display). Falls einer der Player nicht im Single-Modus ist, drücken
Sie den SGL/CNT Knopf(17) dieses Players.
Beginnen Sie mit dem Playback auf einem der beiden Player.
Ein Track wird abwechselnd von beiden Playern gespielt. Sie können jederzeit eine
neue CD in den Player einlegen, der gerade im Pause-Modus ist. Dadurch ist es
möglich, ein endloses Programm zu gestalten, wie es ideal für Pubs usw. ist.
Entfernen Sie das Relay-Kabel, wenn Sie die Relay-Funktion nicht mehr brauchen.
ERSTELLEN EINES LOOPS:
Während der Wiedergabe drücken Sie die IN/R.CUE Taste. Dies ist der Startpunkt des
Loops. Nun drücken Sie die OUT/EXIT Taste um den Endpunkt zu markieren. Der
nahtlose Loop startet direkt und wird wiederholt (Mit ein wenig Übung erhalten Sie
perfekte Loops). Während der Wiedergabe des Loop’s nnen Sie die OUT/EXIT Taste
drücken, um den Loop zu verlassen und den Rest des Tracks wiederzugeben. Es ist
möglich während der Wiedergabe des Loop’s einen neuen Loop zu erstellen. Dazu
drücken Sie einfach die Taste IN/R.CUE um den neuen Startpunkt zu markieren. Nun
markieren Sie den Endpunkt mit der OUT/EXIT Taste. Ihr neuer Loop ist programmiert
und wird wiedergegeben.
RESTART DES LOOPS :
Dies kann auf 3 Arten geschehen:
Wenn ein Loop programmiert ist und Sie ihn durch Drücken der OUT/EXIT Taste
verlassen haben, drücken Sie die Taste RELOOP um den Loop neu zu starten.
Wenn ein Loop programmiert ist und Sie ihn durch Drücken der OUT/EXIT Taste
verlassen haben, drücken Sie die Taste OUT/EXIT noch einmal um den Loop neu zu
starten. Der nun markierte Punkt ist der neue Endpunkt des laufenden Loop’s.
Während der Wiedergabe des Loop’s drücken Sie die Taste RELOOP um den Loop
direkt wieder neu zu starten. Ideal um einen „Stotter Effekt zu kreieren.
EDITIEREN EINES LOOPS:
Wenn ein Loop programmiert wurde, drücken Sie den RELOOP/STUTTER Knopf über
2sec, um in den Loop edit“ Mode zu gelangen. Während der Loop nahtlos abgespielt
wird zeigt das Display den Loop Endpunkt an. Nutzen Sie das große Drehrad um einen
neuen Loop Endpunkt zu setzen. Um das Setzen zu vereinfachen kann man den neu
gewählten Endpunkt dauerhaft hören. Wenn der Endpunkt gesetzt ist drücken Sie den
LOOP OUT Knopf um die Stellung zu speichern und die Funktion zu verlassen.
BEACHTE: Man kann Loops auf die HOT CUE Knöpfe speichern. D.h. Sie können pro Track bis zu 4
Loops speichern. Das nächste Kapitel beschreibt wie man die Loopsspeichert.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 52/81 MCD200
Einen HOT CUE-Punkt speichern:
Es gibt 2 Arten, einen HOT CUE-Punkt zu setzen:
Drücken Sie die IN/R.CUE Taste während der Wiedergabe um einen neuen CUE-
Punkt zu setzen ("CUE on the fly")
Befinden Sie sich im PAUSE-Modus, können Sie mit Hilfe des JOG/Wheels einen
neuen CUE-Punkt suchen. Haben Sie die Stelle gefunden, drücken Sie die IN/R.CUE
Taste um den neuen CUE-Punkt zu setzen (oder PLAY/PAUSE drücken)
Sobald der CUE-Punkt gesetzt ist, können Sie in über die CUE-Taste abrufen.
Einen einfachen CUE-Punkt auf die "HOT CUE" Tasten speichern:
Drücken Sie die MEMORY Taste, um in den HOT CUE Memory Modus zu gelangen
(MEMORY Taste leuchtet).
Drücken Sie während der Wiedergabe einen der vier HOT CUE Tasten: Die CUE-
Taste, die Sie gerade drücken, leuchtet nun rot. Der CUE Punkt ist nun gespeichert.
("CUE on the fly").
Befinden Sie sich im PAUSE-Modus können Sie mit Hilfe des JOG/Wheels einen
neuen CUE-Punkt suchen. Haben Sie die Stelle gefunden, drücken Sie einen der vier
HOT CUE Tasten um den neuen CUE-Punkt zu setzen. Die CUE-Taste, die Sie
gerade drücken, leuchtet nun rot. Der CUE Punkt ist nun gespeichert.
Sobald der HOT CUE-Punkt gesetzt ist, können Sie in über die HOT CUE-Taste
abrufen.
SPEICHERN EINES LOOPS auf den HOT CUE Tasten:
Bringen Sie den MCD200 in den Loop Modus. Während der Wiedergabe des Loop’s,
drücken Sie die MEMORY Taste, um in den Speichermodus zu gelangen (Die MEMORY
Taste leuchtet). Nachdem Sie eine der vier HOT CUE Tasten gedrückt haben, wechselt
die Farbe der betreffenden Taste auf grün. Der nun ablaufende Loop ist gespeichert. Sie
können bis zu 4 Loops pro Track speichern!
ABLEGEN VON HOT CUES IN DEN PERMANENTEN INTERNEN SPEICHER
Für jede CD kann man bis zu 4 Cue Punkte in dem internen Speicher ablegen. Sobald
man die gleiche CD wieder einlegt kann man die zuvor gespeicherten Cue Punkte und
Loops der CD wieder aktivieren. Der MCD200 kann bis zu 2048 (512 x 4) Cue Punkte
und Loops speichern. Schreiben des Inhaltes der HOT CUE Knöpfen in den internen
Speicher ist sehr einfach: Drücken Sie den MEMORY Knopf für ca. 2sec. Bis das
Display SAVING“ zeigt. Das ist alles!
BEACHTE: Wenn man eine andere CD in das Laufwerk einlegt ohne die davor erstellten HOT CUE
Punkte in den internen Speicher zu speichern, werden diese gelöscht
AUFRUFEN DER HOT CUES AUS DEM INTERNEN SPEICHER
RECALL: Vor dem einsetzen der CD MEMORY Taste drücken bis zum Blinken und
das Display “RECALL anzeigt. Nun drücken Sie den OPEN/CLOSE Knopf zum
Einsetzen der CD. Wenn das Gerät keine HOT CUE Punkte finden kann stoppt der
recall Prozess automatisch
DON’T RECALL: Setzen Sie die CD ein und starten Sie playback. Das Gerät
ignoriert die erstellten Cue Punkte.