User manual

DE
sich der Controller beim Anlauf nach der Beschleunigungseinstellung
entsprechend der Einstellung aus der Autorotation richten. Falls der Ausschlag
kleiner sein wird, als der Entscheidungspegel für die Autorotation, wird der
Motoranlauf gemäß der globalen Beschleunigungseinstellung stattfinden.
Beispiel einer Einstellung der Autorotation für einen Hubschrauber. Die
globale Beschleunigung ist auf einen Wert von 10s eingestellt (von 0 auf 100%). Die
Beschleunigung aus der Autorotation auf einen Wert von 2s. Nun schalten wir den
Empfänger mit einer Größe des Ausschlags ein, die einem Motor Stop entspricht.
Der Motoranlauf wird geß der Einstellung der globalen Beschleunigung
langsam erfolgen, der Ausschlag lag unter dem Entscheidungspegel. Falls wir eine
Autorotation durchführen und den Motor mit einem Ausschlag des Gebers
abschalten, der über dem Entscheidungspegel liegt, wird nun beim nächsten
Einschalten des Motors ein schneller Anlauf stattfinden.
Beschleunigung
Die (globale) Beschleunigungsrate des Motors. Es gilt die Grundregel je größer die
Luftschraube, umso länger muss der Beschleunigungswert sein. Verwenden Sie für große
Aussenläufer eine Beschleunigungszeit von 2 und mehr Sekunden. Für
Hubschraubermodelle empfehlen wir eine Beschleunigungszeit von 5 und mehr
Sekunden zu verwenden.
Bremse
Bei dieser Wahl können wir aus einigen vordefinierten Bremseinstellungen auswählen
oder Sie können selbst eine eigene Bremse definieren. Der erste Wert ist der
Anfangspegel der Bremswirkung in %, der zweite Wert stellt den Endwert der
Bremswirkung in % dar, der dritte Wert ist die Bremszeit zwischen der ersten und zweiten
Intensität.
Motor
stop
Motor
anfahren
Vollgas
0,1 ms
Entscheidungsniveau
der Autorotation
Motor
anfahren
0,1 ms
15