Operation Manual

17
1.2 BEDIENELEMENTE AUF DER VORDERSEITE
1. STANDBY :Zum EIN- oder AUS-schalten des Geräts.
2. RECORD :Zeichnet die ausgewählte Videoquelle auf.
3. OPEN/CLOSE :Öffnet und schließt das Discfach.
4. PLAY/PAUSE ( /;) :Startet/Pausiert die Wiedergabe der Disc. Für jeden DVD-Titel, der
ein Stammmenü mit Standbildern hat, dient diese Taste auch zur
Buttonauswahl (wählt die markierte Position aus) im Stammmenü.
Andernfalls wird diese Funktion der PLAY/PAUSE”-Taste im
Stammmenü der Disc nicht unterstützt, und die Meldung wird
angezeigt.
5. STOP () :Stoppt die Wiedergabe/Aufnahme.
6. SKIP FORWARD (:) :Schaltet im TV-Modus zum nächsten Fernsehprogramm. / Springt
zum/zur nächsten Kapitel/Titel/Track/ Datei.
7. SKIP BACKWARD (9) : Schaltet im TV-Modus zum vorherigen Fernsehprogramm. / Springt
zum/zur vorhergehenden Kapitel/Titel/Track/ Datei.
8. DISCFACH :Legen Sie eine Disc in das Fach ein.
9. ANZEIGE DER FRONTBLENDE (VFD) : Zeigt Spielzeit, Titel, Kapitel/Track usw. an.
1.3 ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTEVORDERSEITE
CVBS in:Videoeingangs - Buchse: Anschluss einer Composite-Videoquelle (Camcorders,
Videorecorder, Set-Top-Box).
S-Video In : S-Video-Buchse: Anschluss einer S-Video-Quelle.
Audio L/R in:linke/rechte Audioeingangsbuchse: Die L/R-Audioeingänge werden für S-Video und
CVBS verwendet.
CVBS
Eingang
Audio
Buchse
S-Video
Buchse