DVD Rekorder PVR-5000 BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Gefahr eines elektrischen Schlages. Nicht öffnen Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter, gefährlicher Spannung warnen, die sich innerhalb des Gerätegehäuses befindet und elektrische Schläge hervorrufen kann. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise im mitgelieferten Handbuch in Bezug auf Bedienungs- und Wartungshinweise hin. Dieses Symbol weist auf die Schutzklasse II hin.
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................... 1 ÜBERSICHT Features ................................................................................................................................ Über DVD Disks .................................................................................................................... Geräteansicht ..................................................................................
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS DISK BEARBEITEN Einleitung .............................................................................................................................. Diskbearbeitung aufrufen ..................................................................................................... Übersicht der Funktionen ..................................................................................................... Vorgehensweise Disk Löschen ................................................
SYSTEM SETUP Bedienung ............................................................................................................................. GENERAL (Allgemein)........................................................................................................... Bildschirmschoner ....................................................................................................... Progressive/Interlace ............................................................................................
DEUTSCH EINLEITUNG FEATURES Dieses Gerät vereint die Aufnahmefunktionen von unterschiedlichen Videoquellen ( TV, AV, DV in) in hoher Qualität auf DVD Disks mit den Funktionen eines komfortablen DVD Players. Signaleingänge • • • • • • • Composite Video (FBAS/CVBS) Eingang S-Video Eingang TV Tuner DV / IEEE 1394 Eingang Analoger Stereo Audioeingang SCART Eingang USB Anschluss Signalausgänge • • • • • • Composite Video (FBAS/CVBS) Ausgang S-Video Ausgang Komponent Video (Y/Pb/Pr) Ausgang 5.
ÜBER DVD Eine DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitaler Videodatenträger im MPEG2 Format, welches eine Vielzahl von revolutionären Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Die MPEG2 Videokompression bietet eine exzellente Bildqualität mit einer Auflösung von 500 Zeilen und höher, bis zu 8 Audiospuren, bis zu 9 Blickwinkel aus verschiedenen Kamerapositionen und bis zu 32 verschiedensprachige Untertitel (Abhängig von der verwendeten DVD) .
DEUTSCH EINLEITUNG PFLEGE UND HANDHABUNG VON DISKS Eine Videodisk enthält stark komprimierte Daten mit hoher Spurdichte und erfordert eine sorgfältige Handhabung • Die Disk nur mit den Fingern und nur am Rand und/oder im Mittelloch anfassen. • Disk nicht biegen oder knicken. Nicht dem direkten Sonnenlicht oder Hitze aussetzen. • Reinigen Sie die Disk mit einem weichen, trockenen und fusselfreiem Tuch, dabei immer von innen nach außen wischen. • Keine Alkohol- oder Spiritushaltige Reiniger verwenden.
VORDERSEITE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. STANDBY/ON Taste STANDBY Anzeige Fernbedienungsempfänger DVD Lade Display OPEN/CLOSE Taste PLAY Taste STOP Taste PREV Taste 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. NEXT Taste RECORD Taste SOURCE Taste USB Steckplatz DV Eingang CVBS Eingang AUDIO Eingang (RECHTS) AUDIO Eingang (LINKS) 7. 8. 9. 10.
DEUTSCH EINLEITUNG Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44.
Batterien einsetzen • Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches auf der Unterseite. • Setzen Sie zwei Batterien, Typ Micro (AAA, UM-4 oder R03) in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Polarität, gekennzeichnet durch + und – auf Batterien und im Batteriefach. • Wenn die Batterien ersetzt werden, immer komplett ersetzen, niemals alte und neue Batterien zusammen verwenden.
DEUTSCH ANSCHLUSS ANSCHLUSS AN EIN TV Stellen Sie sicher, daß alle Gerät ausgeschaltet sind, bevor die Kabel angeschlossen werden. RÜCKSEITE S-VIDEO Eingang Videoeingang • • • • 11 Das Gerät verfügt über 3 unterschiedliche Videosignalausgänge: Composite Video (CVBS), S-VIdeo und Komponentenvideo (Y/Pb/Pr). Wählen Sie eine der Signalarten zum Anschluß an den Fernseher aus.
Geräterückseite 5.1 Kanal Analoger Eingang 5.1 Kanal Verstärker ANSCHLUSS AN EIN DOLBY DIGITAL / DTS SYSTEM Geräterückseite Koaxialkabel Verstärker • • Stellen Sie im AUDIO Setup Menu den Digitalen Audioausgang (DIGITAL AUDIO OUT) auf RAW ein. Bei Verwendung der Digitalen Audioverbindung ist eine Analoge Verbindung nicht nötig.
DEUTSCH ANSCHLUSS Aufnahme von externen Signalquellen (Frontanschluss) Wenn die externe Signalquelle einen S-Video Anschluß besitzt, ist diese Verbindung vorzuziehen. Wird S-Video verwendet, darf das gelbe Videokabel nicht angeschlossen werden. HINWEIS • Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes. • Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindungen herstellen.
EINLEITUNG Im Monitorbetrieb wird das empfangene Bild und Ton auf dem Fernseher angezeigt (CVBS,S-VIDEO,DV,USB,TV) Dies dient dazu, die Richtige Signalquelle für die Aufnahme auszuwählen und zur Bildkontrolle. AUSWAHL DER SIGNALQUELLE Drücken Sie die Taste SOURCE zur Auswahl der Signalquelle. 1. Drücken Sie im Monitorbetrieb wiederholt die Taste SOURCE, um die Signalquellen in der folgenden Reihenfolge auszuwählen: TV Front AV Rear AV Rear S DV SCART DVD Play 2.
DEUTSCH AUFNAHME EINLEITUNG • Verschiedene Signalquellen stehen als Aufnahmequelle zur Verfügung: S-Video, Composite Video, SCART, TV Tuner und DV Eingang. • Zur Aufnahme können nur DRD+R oder DVD+RW disks verwendet werden. Dabei stehen sechs verschiedene Aufnahmequalitäten zur Auswahl: SEP (9 Stunden), SLP (6 Stunden), EP (4 Stunden), LP (3 Stunden), SP (2 Stunden) and HQ (1 Stunde). • Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion zur Zeitgesteuerten Aufnahme. • In Verbindung mit einer DV Kamera ist es z.
Manuelle Aufnahme Starten 1. 2. 3. 4. 5. Schließen Sie alle Gerät richtig an, schalten Sie den Recorder ein. Legen Sie eine beschreibbare DVD+R oder DVD+RW ein Drücken Sie die Taste SOURCE für den Monitorbetrieb. Wählen Sie die Signalquelle zur Aufnahme durch wiederholtes Drücken der Taste SOURCE aus. Mit den Tasten oder im RECORD Menü die Option QUALITY auswählen und SELECT drücken. Mit den Tasten oder die Aufnahmequalität auswählen und mit SELECT bestätigen.
DEUTSCH AUFNAHME 2. Mit den entsprechenden Tasten RECORD , PAUSE/STEP und STOP auf der Fernbedienung können die gewünschten Funktionen auch direkt aufgerufen werden. Wird die Aufnahme mit STOP beendet, werden Informationen zum Abschließen der Aufnahme auf die Disk geschrieben. Während dem Schreibvorgang reagiert das Gerät nicht auf Tastendrücke. Wird danach eine neue Aufnahme gestartet, erzeugt der Recorder einen neuen Titel auf der Disk.
Mit der Timerfunktion ist es möglich eine Zeitgesteuerte Aufnahme vorzunehmen. Nach dem Ende der Aufnahme schaltet das Gerät wieder in Standby. Zum Durchführen einer Timeraufnahme muß diese im Timermenü programmiert werden. Bevor eine Timeraufnahme programmiert werden kann, muss erst die Uhr des Gerätes eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste TIMER, um das Timermenü aufzurufen wie rechts dargestellt. Es können bis zu 8 Timeraufnahmen programmiert werden 2.
ENGLISH TIMER RECORDING 7. Mit den Tasten oder START auswählen und SELECT drücken, mit den Nummerntasten die Startzeit der Aufnahme zwischen 0:00 und 23:59 eingeben und mit SELECT bestätigen. Die eingegebene Zeit muss zwischen 0:00 und 23:59 liegen, ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt. 8. Mit den Tasten oder END auswählen und SELECT drücken, mit den Nummerntasten die Endzeit der Aufnahme zwischen 0:00 und 23:59 eingeben und mit SELECT bestätigen.
Einleitung Jede Aufnahme auf einer DVD+R oder DVD+RW entspricht einem Titel, bestehend aus nur einem Kapitel. Allerdings lässt sich der Titel in weitere Kapitel nachträglich einteilen (nur bei DVD+RW). Im Folgenden ist die Vorgehensweise beschrieben. Kapitelbearbeitung Aufrufen Ist eine DVD+RW eingelegt und wird vom Recorder wiedergegeben, die Taste EDIT drücken, um die Kapitelbearbeitung aufzurufen, dabei erscheint das Editiermenü. Note • • Kapitelbearbeitung steht nur bei DVD+RW zu Verfügung.
ENGLISH KAPITEL BEARBEITEN Titel aufteilen 1. Im Edit Menü mit den Tasten 2. oder SPLIT TITLE auswählen. An der gewünschten Position SELECT drücken, um den Titel an der aktuellen Position zu teilen. Dadurch wird ein neuer Titel erzeugt und das Indexbild des neuen Titels angezeigt. Der Teilvorgang brauch eine Kurze Zeit, in der keine andere Funktion ausgeführt werden kann. Kapitelmarker Setzen / Löschen 1. Insert a mark: Erstellt neue Kapitelmarke. 2.
Einleitung Durch diese Funktion kann eine beschriebene DVD+R oder DVD+RW bearbeitet werden, z.B. Disk Umbenennen, Finalisieren usw. Diskfunktionen aufrufen Wenn eine DVD+R oder DVD+RW eingelegt ist, kann das Bearbeitungsmenü mit der Taste DISC OPER aufgerufen werden. Übersicht der Diskfunktionen Im folgenden eine Übersicht der Funktionen des Bearbeitungsmenü. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
DEUTSCH DISK BEARBEITEN Disk Umbenennen (Rename Disc) Mit den Tasten oder RENAME DISC auswählen und SELECT drücken. Ein Dialogfenster wird angezeigt. Mit den Navigationstasten und SELECT im Dialogfenster die gewünschten Zeichen oder Optionen auswählen, um den Disknamen zu Ändern.
Einleitung Jede Aufnahme aud der Disk erzeugt einen Titel. Diese Titel können wie folgt bearbeitet werden Titelbearbeitung aufrufen In der Titelübersicht Drücken um folgende Anzeige darzustellen: 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Titelname. Aufnahmedatum. Uhrzeit der Aufnahme. Länge der Aufnahme. Aufnahmequalität. PLAY TITLE: EDIT TITLE: RENAME TITLE: ERASE TITLE: OVERWRITE TITLE: Wiedergabe des aktuellen Titels. Titelbearbeitung, Funktion wie Kapitelbearbeitung.
DEUTSCH WIEDERGABE Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Wiedergabemenüs für DVD, VCD, CD, MPEG5 und MP3 beschrieben. Diese können je nach verwendeter Disk variieren. DVD 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Hier wird der Disktyp angezeigt MODE: Auswahl unterschiedlicher Wiedergabearten, z.B. Wiederholung, Zufallswiedergabe usw. TRICK: Bietet Zugriff auf verschiedene Wiedergabefunktionen, z.B. Play, Stop, Pre-stop, Pause, FF/FB, SLOW usw.
Titelmenü aufrufen Diese Funktion steht nur bei DVD Wiedergabe zur Verfügung 1. Durch Drücken von TITLE wird das Titelmenü der Disk auf dem Bildschirm angezeigt. 2. Mit den Navigationstasten kann die Markierung auf den gewünschten Titel bewegt werden. Bei einigen Disks ist es auch möglich, den Titel mit den Nummerntasten direkt auszuwählen. 3. SELECT drücken, um die Auswahl zu bestätigen und den ge- wünschten Titel Abzuspielen.
DEUTSCH WIEDERGABE Wiedergabefunktionen Zur Auswahl stehen vier verschiedene Wiedergabearten: Normale Wiedergabe, Wiederholung, Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe. Normale Wiedergabe 1. Rufen Sie das Wiedergabemenü auf. 2. Mit den Tasten , und SELECT die Funktion MODE auswählen. 3. 4. Mit den Tasten oder die Einstellung NORMAL PLAY auswählen und mit SELECT bestätigen. Drücken der Taste PLAY ruft die Normale Wiedergabe direkt auf.
Programmwiedergabe Mit dieser Funktion können Titel oder Tracks auf der Disk in beliebiger Reihenfolge wiedergegeben werden. 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü unter MODE die Funktion PROGRAM aus • Mit den Tasten oder kann zwischen der Datei– und der Programmliste gewechselt werden. • Mit den Tasten oder kann die Markierung in der gewählten Liste bewegt werden. 2. Wechseln Sie zur Dateiliste und wählen sie einen Titel oder eine Datei mit den Navigationstasten aus. 3.
DEUTSCH WIEDERGABE Wiedergabefunktionen In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Wiedergabefunktionen erläutert. Wiedergabemenü Die meisten Funktionen können über das Wiedergabemenü durchgeführt werden. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten und der Taste SELECT im Wiedergabemenü die Option TRICK aus . 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten und der Taste SELECT die gewünschte Wiedergabefunktion aus.
Pause / Einzelbild 1. Während der Wiedergabe die Taste PAUSE/STEP drücken, um die Wiedergabe anzuhalten. (bei DVD / VCD / SVCD / MPEG4) wird ein Standbild angezeigt). 2. Durch erneutes Drücken der Taste PAUSE/STEP jeweils um ein Einzelbild weitergeschaltet. 3. Durch Drücken der Taste PLAY wird die Wiedergabe wieder normal Fortgesetzt. Bei Audio CD und MP3 wird mit der PAUSE/STEP Taste die Wiedergabe angehalten oder fortgesetzt. Die Einzelbildschaltung steht hier nicht zur Verfügung. Lautstärke 1.
DEUTSCH WIEDERGABE Track wiedergeben (VCD / SVCD) 1. 2. 3. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option TRACK aus und drücken Sie die Taste SELECT. Geben Sie mit den Nummerntasten die gewünschte Tracknummer ein. Drücken Sie die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu starten. Bei aktivierter PBC ist die Trackauswahl bei VCD und SVCD nicht möglich. Wird die SELECT innerhalb ein paar Sekunden nicht gedrückt, wird die Eingabe übernommen und abgespielt.
Die GOTO Taste Mit der GOTO Taste kann die Selektive Wiedergabe wie im Wiedergabemenü gesteuert werden. Dabei wird bei jedem Tastendruck der Modus gewechselt. Mit den Nummerntasten dann den gewünschten Titel, Kapitel, Traqck oder Zeit eingeben und SELECT drücken. • Bei Audio CD und MP3 ist die GOTO Taste ohne Funktion. Audio Auswahl Auf einer DVD können bis zu 8 verschiedene Tonspuren vorhanden sein. Diese können während der Wiedergabe ausgewählt werden 1. 2. 3.
DEUTSCH WIEDERGABE Untertitel Auswahl Auf einer DVD können bis zu 32 verschiedene Untertitel zur Auswahl stehen. Die tatsächliche Anzahl ist von der eingelegten DVD abhängig. 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option SUBTITLE aus und drücken Sie die Taste SELECT. 2. Mit den Tasten oder den gewünschten Untertitel auswählen und mit der Taste SELECT bestätigen. 3. Wird kein Untertitel gewünscht, sollte OFF gewählt werden. 4.
Wiedergabe von USB • • • • • • • Schließen Sie einen USB Datenträger an die USB Buchse an, dieser wird automatisch erkannt und im Bild wird rechts unten ein kleines Symbol eingeblendet. Wechseln Sie mit der DV/USB Taste oder im Navigationsmenü in den USB. Das Gerät erkennt automatisch folgende abspielbare Dateien auf dem USB Datenträger: *.MP3, *.WMA, *.JPG. Mit den Tasten oder die gewünschte Datei auswählen. Drücken Sie die Taste SELECT, um diese Datei Abzuspielen.
DEUTSCH SYSTEM SETUP Im Setupmenü können verschiedene Einstellungen des Gerätes vorgenommen werden, z.B. Sendersuchlauf, Uhrzeit usw. Bedienung In diesem Abschnitt wird die Bedienung und die Funktionen des Setupmenüs erklärt. 1. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Setupmenü aufzurufen. Die Bedeutung der Symbole: 1) GENERAL (Allgemein) 2) PLAYBACK (Wiedergabe) 3) RECORD (Aufnahme) 4) LANGUAGE (Sprache) 5) CHANNEL (Sender) 6) CLOCK (Uhr) 1 2 3 4 5 6 2. 3.
Bildschirmschoner Wird auf dem Gerät für einige Zeit keine Funktion durchgeführt, oder keine Disk ist eingelegt, wird der Bildschirmschoner angezeigt. 1. Im Funktionsmenü GENERAL mit den Tasten oder die Funktion SCREEN SAVER auswählen und SELECT drücken. 2. Mit den Tasten oder den Wert ON oder OFF auswählen und mit SELECT bestätigen. 3. Der aktive Bildschirmschoner kann durch beliebigen Tastendruck beendet werden. Progressive/Interlace 1.
DEUTSCH SYSTEM SETUP Wiedergabeeinstellungen (PLAYBACK) 1. 2. 3. Das Setupmenü aufrufen. Mit den Tasten oder das Funktionsmenü PLAYBACK auswählen. Mit der Taste SELECT in das Funktionsmenü wechseln. Bildformat 1. Im Funktionsmenü PLAYBACK mit den Tasten oder die Funktion TV ASPECT RATIO auswählen und SELECT drücken. 2. Mit den Tasten oder das Bildformat wählen und mit SELECT bestätigen. 3. Folgende Bildformate stehen zur Auswahl:.
8. Mit den Navigationstasten das nächste Eingabefeld auswählen und mit den Nummerntasten das Passwort zur Bestätigung erneut eingeben. Das eingegebene Passwort muss mit dem Bestätigten Passwort übereinstimmen. 9. Mit den Navigationstasten OK auswählen und SELECT drücken. • Falls das Passwort nicht mehr bekannt sein sollte, kann das Masterpasswort zum Freischalten verwendet werden. Das Masterpasswort lautet 3308 Digitale Tonausgabe Das Gerät verfügt über einen digitalen Tonausgang. 1.
DEUTSCH SYSTEM SETUP Aufnahmeeinstellungen (RECORD) Diese Einstellungen bestimmen die Defaulteinstellungen für Aufnahmen. 1. Das Setupmenü aufrufen. 2. Mit den Tasten oder das Funktionsmenü RECORD auswählen. 3. Mit der Taste SELECT in das Funktionsmenü wechseln. Automatische Kapitelmarke 1. Im Funktionsmenü RECORD mit den Tasten oder die Funktion AUTOMATIC CHAPTER MARKER auswählen und SELECT drücken. 2. Mit den Tasten oder den Wert ON oder OFF wählen und mit SELECT bestätigen.
Spracheinstellung (LANGUAGE) Diese Einstellungen die Sprache für OSD, Menü, Untertitel und Audio 1. Das Setupmenü aufrufen. 2. Mit den Tasten oder das Funktionsmenü LANGUAGE auswählen. 3. Mit der Taste SELECT in das Funktionsmenü wechseln. OSD Sprache 1. Im Funktionsmenü LANGUAGE mit den Tasten oder die Funktion OSD LANGUAGE auswählen und SELECT drücken. 2. Mit den Tasten oder die gewünschte Sprache für die Bildschirmanzeige (OSD) auswählen und mit SELECT bestätigen. Menü Sprache 1.
DEUTSCH SYSTEM SETUP Audio Language 1. Im Funktionsmenü LANGUAGE mit den Tasten oder die Funktion OSD LANGUAGE auswählen und SELECT drücken. 2. Mit den Tasten oder die gewünschte Sprache für die Audioausgabe auswählen und mit SELECT bestätigen. Sendersuchlauf (Channel Scan) Das Gerät verfügt über ein Empfangsteil. Vor dem Empfang von Sendern muss erstmal ein Sendersuchlauf durchgeführt werden, die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert. 1. Das Setupmenü aufrufen.
3. Wenn Sie die Kanäle bearbeiten oder einen Sender Manuell eingeben möchten, wählen Sie mit den Navigationstasten MODIFY CHANNEL INFORMATION und drücken Sie SELECT. • NAME: Der Sendername kann mit den Navigationstasten und SELECT eingestellt werden. • SCAN MODE : Wählt den Suchmodus aus (Frequenz, Kanal oder Sonderkanal).
ENGLISH SYSTEM SETUP Uhrzeit System Clock Settings 1. Das Setupmenü aufrufen. Mit den Tasten oder das Funktionsmenü CLOCK auswählen. Mit der Taste SELECT in das Funktionsmenü wechseln. 2. Wählen Sie DATE aus und drücken Sie SELECT . Geben Sie das Datum mit den Nummerntasten im Format MM / TT / JJ ein und drücken dann SELECT zum Bestätigen. 3. Wählen Sie TIME aus und drücken Sie SELECT. Geben Sie die Uhrzeit mit den Nummerntasten im Format HH:MM:SS ein und drücken dann SELECT zum Bestätigen.
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Keine Funktion 1. Stromversorgung nicht angeschlossen 1. Stellen Sie sicher, daß das Gerät an der Steckdose angeschlossen ist. Kein Ton 1. Gerät ist nicht richtig angeschlossen 2. Disk ist verkratzt oder verdreckt. 3. Ton ist Stummgeschaltet 1. Stellen Sie sicher, daß alle Geräte korrekt angeschlossen sind. 2. Disk reinigen oder andere Disk einlegen 3. Schalten Sie die Stummschaltung aus. Kein Bild 1. Gerät ist nicht richtig angeschlossen 2.
DEUTSCH TECHNISCHE DATEN Unterstützte Diskformate: DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, SVCD, VCD, CD-DA, MP3, JPEG Unterstützte Diskformate zur Aufnahme: DVD+R, DVD+RW Aufnahmeformat: DVD MPEG-II Aufnahmequalitäten: HQ, SP, LP, EP, SLP, SEP Eingänge: Composite Video S-Video (Y+C) DV Input(1394) Antenneneingang Analog Audio SCART USB Ausgänge: Composite Video S-Video (Y+C) Component Video Analog 5.
Audio Spezifikationen Ausgang Eingang Audiopegel:1.0~2.0 Vrms (10k) Frequenzgang: 4Hz~44KHz (2dB) S /N ratio 90dB Audio distortion+noise -65dB(1KHz) Audiopegel 2.0 Vrms (10k) Allgemeine Spezifikationen Stromversorgung 100 ~ 240V 50/60Hz Stromaufnahme: 35W Standby Stromaufnahme: 3W Abmessungen: Gewicht: 430mm (B) x 48mm (H) x 305mm (T) 3,75 kg Luftfeuchtigkeit: Rel.