Operation Manual

DEUTSCH
16
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Kassettenlaufwerks
Zur Sicherung der Aufnahme- und Wiedergabequalität, reinigen Sie die Teile A,
B und C im Kassettenlaufwerk durchschnittlich einmal im Monat.
Drücken Sie auf die Taste / (19), um das Kassettenfach zu öffnen.
Drücken Sie die Taste (15) und reinigen Sie die Gummi-Andruckrolle C.
Drücken Sie die Taste (20) und reinigen Sie die Magnetköpfe A und die
Tonwelle B. Benutzen Sie ein sauberes Tuch oder ein Wattestäbchen, das mit
reinem Alkohol benetzt wurde (Isopropylalkohol).
Drücken Sie nach der Reinigung die Taste / (19) und schließen Sie das Kassettenfach.
Warten Sie, bis die gereinigten Stellen komplett trocken sind, bevor Sie wieder eine Kassette einlegen.
Hinweis: Für die Tonköpfe können Sie auch eine spezielle Reinigungskassette verwenden.
Behandlung von Kassetten
Halten Sie einen großen Abstand zwischen Kassetten und Magneten bzw. Elektromagneten. Diese können
sich in Motoren befinden sowie Lautsprechern, Fernsehern, Verstärkern, Netzgeräten und Transformatoren
allgemein.
Setzen Sie Kassetten nicht hoher Wärme, extremer Kälte oder Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie sie staubgeschützt in ihrer Hülle auf.
Je länger die Abspielzeit der Kassette ist (60, 90, 120 Minuten) desto dünner ist das Band und desto
empfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen.
Compact Disc
Wischen Sie Fingerabdrücke und Staub sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie vom Zentrum
zum Rand (nicht kreisförmig).
Reinigen Sie die Disc in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, fusselfreien, trockenen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs- oder Scheuermittel.
Schreiben Sie nicht auf CDs. Bringen Sie auch keine Aufkleber darauf an.
Schützen Sie CDs vor Staub und Kratzern. Bewahren Sie sie deshalb bei Nichtbenutzung immer in ihrer Hülle
auf.
Entnehmen Sie die CD aus der Hülle, indem Sie in der Mitte auf die Halterung drücken und dabei die CD
vorsichtig nur am Rand anfassen.
Pflege des Gehäuses
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie Staub mit einem weichen Staubtuch.
Verwenden Sie keinen nassen Schwamm, Wachs, Poliersprays oder Scheuermittel.
Achtung: In das Innere des Gehäuses darf kein Wasser gelangen. Wenn doch, trennen Sie das Gerät vom
Netz, und lassen es gründlich austrocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Stellen Sie das Gerät
zum Trocknen bitte nicht in einen Ofen oder eine Mikrowelle.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 16 14/05/2010 3:50 PM