Bedienungsanleitung 7“ PHOTO DISPLAY PDJ700 / PDJ701 / PDJ 701 Version 1.1 Version 1.
Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ........................................................................................ 3 2. Lieferumfang .................................................................................................... 4 3. Schnellstart ...................................................................................................... 5 4. Bedienung ........................................................................................................ 6 4.
1. Sicherheitshinweise Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung sofort ausschalten Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung, für das PDJ700 / PDJ701 oder sein Netzadapter die Ursache sein könnten, ziehen Sie den Netzadapter sofort vom Netz und schalten Sie das Gerät sofort aus. Das Gerät nicht auseinander nehmen Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und öffnen Sie das Gehäuse nicht.
2. Lieferumfang Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Photo Displays PDJ700 / PDJ701. Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Alle Kabel und den Standfuß finden Sie in der „Accessory Box“ am vorderen Rand der Verkaufsverpackung.
3. Schnellstart Das JOBO Photo Display ist ganz einfach zu bedienen. Für einen ersten, schnellen Start gehen Sie wie folgt vor: − − − Das Netzkabel an den PDJ700 / PDJ701 und eine Stromversorgung anschließen. Für 2 Sekunden „Power on“ (rechts am hinteren Gehäuseteil) drücken Automatisch beginnt eine Diashow mit einigen mitgelieferten Testbildern.
4. Bedienung 4.1 Erste Inbetriebnahme Standfuß montieren Zum Aufbau des PDJ700 / PDJ701 stecken Sie den oberen Teil des Standfußes in die dafür vorgesehene Öffnung auf der Rückseite des PDJ700 / PDJ701. Drehen Sie den Standfuß gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet. Netzkabel anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem PDJ700 / PDJ701 und einer Steckdose. Anschalten Der Ein- und Ausschalter des PDJ700 / PDJ701 befindet sich am hinteren Teil des Gerätes unten rechts.
Nun startet automatisch eine Bildershow. 4.2 Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite des Gehäuses des PDJ700 / PDJ701 hinter dem Acrylglasrahmen. Die Tasten sind von vorne nicht sichtbar, können aber blind bedient werden, denn sie unterscheiden sich deutlich durch ihre Form.
Ist eine Speicherkarte eingesteckt, es sollen aber die Bilder vom internen Speicher angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor: − − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) Die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der Speichermedien. Alle Medien, die anwählbar sind, sind farbig hinterlegt. Alle anderen Medien sind schwarzweiß dargestellt.
4.3.2 Diashow von einer Speicherkarte laden Die Steckplätze für die Speicherkarten befinden sich unten am schwarzen Gehäuseteil des PDJ700 / PDJ701. Dort sind zwei Steckplätze vorhanden: Steckplatz für CF-Karte Steckplatz für SD-, MMC-, XD- oder MS-Karte Steckplatz für Anschluss eines USB-Kabels Sobald Sie eine neue Speicherkarte einstecken, liest der PDJ700 / PDJ701 die Daten aus. Dies wird im Display angezeigt. Dann werden automatisch die Bilder von dieser Karte angezeigt.
4.3.3 Diashow gestalten Sie können die Diashow nach Wunsch gestalten. Die folgenden Parameter können eingestellt werden: a) Reihenfolge der Bilder (zufällig oder der Reihe nach) b) Effekt beim Übergang c) Frequenz (Dauer der Anzeige jedes einzelnen Bildes) d) Hintergrundfarbe Und so geht‘s: a) Reihenfolge der Bilder festlegen − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken.
b) Effekt beim Übergang festlegen − − − − − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien. Taste „OK“ drücken. Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Übergang Effekt“ farbig hinterlegt ist. Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
4.3.4 Diashow unterbrechen Um die Diashow zu unterbrechen, gehen Sie wie folgt vor: − − − − − Dritte Taste von links drücken. Am oberen Bildrand erscheint eine Menüleiste. Taste „Pause“ drücken. Die Diashow stoppt sofort. Um die Diashow fortzuführen, Taste „Start“ drücken. Durch Drücken der dritten Taste von links kann die Menüleiste wieder ausgeblendet werden. 4.3.
− − − − − − − Taste „OK“ drücken (2. von rechts). Nun erscheinen die Punkte „Zeit“, „Datum“ und „Uhrzeit anzeigen“ in der linken Spalte. Die v- oder ^-Taste drücken, bis der Menüpunkt „Uhrzeit anzeigen“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. In der rechten Spalte erscheinen die möglichen Optionen mit den folgenden Bedeutungen: − Keine Uhrzeit: Die Uhrzeit wird nie angezeigt. − Vollbild: Datum und Uhrzeit werden als Vollbild angezeigt (statt Diashow).
„Beide“ wählen. Dann gehen Sie wie folgt vor: − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) Die Taste „Start“ drücken. Die Taste „Pause“ drücken. Die Taste „Uhrzeit“ drücken. Datum und Uhrzeit erscheinen im Vollbild. Um wieder zur Diashow zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: − − Taste „HOME“ drücken (rechts) Die linke Taste „Start“ drücken. Wenn Sie vom Vollbild zur Ansicht eines einzelnen Bildes wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor: − − − − − Die 2. Taste von rechts drücken.
einige Bilder nicht kopiert werden. Sollte der Kopiervorgang nicht erfolgreich verlaufen sein, werden die Bilder auf dem Zielmedium in der Miniaturansicht mit einem Fragezeichen angezeigt. Einzelne Bilder kopieren Sollen nur einzelne Bilder kopiert werden, müssen diese nun markiert werden. Dazu betätigen Sie die „<“- und „>“- Tasten so oft, bis das gewünschte Bild hell umrahmt ist. Drücken Sie dann die Taste „+/-“. Ein kleines +-Zeichen erscheint unten rechts in der Miniaturansicht.
− mit der Bezeichnung „Photo“ abgespeichert. Bereits vorhandene Bilder mit demselben Dateinamen werden dabei überschrieben. Alle Bilder kopieren Wenn alle Bilder von einem Speichermedium kopiert werden sollen, befolgen Sie die am Anfang des Kapitels 4.4 beschriebenen ersten fünf Schritte. − − − − − − − − − − Dann drücken Sie die Taste „Daten“. In der linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Einzelne Bilder löschen Wenn nur einzelne Bilder gelöscht werden sollen, müssen diese nun markiert werden. Dazu betätigen Sie die „<“- und „>“- Tasten so oft, bis das gewünschte Bild hell umrahmt ist. Drücken Sie dann die Taste „+/-“. Ein kleines +-Zeichen erscheint unten rechts in der Miniaturansicht. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis alle zu löschenden Bilder selektiert sind. − Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste „+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt.
− − − − − − − − − Taste „OK“ drücken. So lange der Löschvorgang läuft, wird angezeigt, wie viele Bilder gelöscht werden. Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht des vorher aktiven Quellmediums. Alle Bilder löschen Wenn alle Bilder von einem Speichermedium gelöscht werden sollen, befolgen Sie die am Anfang des Kapitels 4.5 beschriebenen fünf Schritte. Dann drücken Sie die Taste von links „Miniaturansicht“. In der linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
− − − − − − linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt. Betätigen Sie die v- oder ^-Taste, bis der Menüpunkt „Effekt“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. In der rechten Spalte erscheinen die Optionen „Nein“ und „Schwarz / Weiß“. Betätigen Sie die v- oder ^-Taste, bis die gewünschte Einstellung farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken, um die ausgewählten Bilder zu verändern. Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht und zeigt die Bilder in schwarz-weiß an.
4.7 Bilder vom PC kopieren Der PDJ700 / PDJ701 kann ganz einfach an jeden Computer angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und stecken Sie dies in den entsprechenden Steckplatz rechts unten. Schalten Sie Ihren PC an und verbinden Sie das USB-Kabel mit Ihrem PC. Sobald die Verbindung mit dem PC besteht, erscheint die folgende Anzeige auf dem Display: Öffnen Sie ein Programm zur Dateiverwaltung auf Ihrem PC (z.B. Dateimanager).
Bilder im JPG- oder BMP-Format sind. Sie können dieses Verzeichnis auch umbenennen oder löschen und stattdessen neue Verzeichnisse mit Bildern anlegen. Der PDJ700 / PDJ701 wird diese Bilder trotzdem immer als ein Album interpretieren und keine Unterverzeichnisse anzeigen. Sind alle Bilder auf den internen Speicher kopiert bzw. gelöscht, entfernen Sie das USB-Kabel vom PC. Dann erscheint die Anzeige „Automatisch checken und kopieren“. Das Gerät beginnt nun, die Bilder auf den internen Speicher zu übertragen.
− − Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Sprache farbig hinterlegt ist. Zur Auswahl dieser Sprache Taste „OK“ drücken. Nun ist wieder der Menüpunkt „Sprache“ farbig hinterlegt. 4.8.3 Wecker einstellen − − − − − − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Wecker“ farbig hinterlegt ist.
4.8.5 Datumsanzeige einstellen − − − − − − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Zeit und Datum“ farbig hinterlegt ist. Um hier Einstellungen vorzunehmen, Taste „OK“ drücken. Nun erscheinen in der linken Spalte die Menüpunkte „Zeit“, „Datum“ und „Uhrzeit anzeigen“.
− − − − farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken. In der rechten Spalte erscheint die Zeitanzeige. Zum Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Durch Betätigen der >-Taste springt die Anzeige um zur Minuteneinstellung. Zum Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Minute angezeigt wird. Ist die gewünschte Zeit eingestellt, bestätigt man diese durch Drücken der Taste „OK“.
4.9 Statusinformation abrufen Die Statusanzeige informiert über den Stand der Firmware auf dem PDJ700 / PDJ701 und gibt Auskunft über den freien Speicherplatz auf dem internen Speicher sowie den eingesteckten Speicherkarten. Um die Statusinformation einzusehen, gehen Sie wie folgt vor: − − − − − − Taste „HOME“ drücken (rechts) die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig hinterlegt ist. Taste „OK“ drücken.
5. Pflegehinweise Feuchtigkeit und Wasser vermeiden Das Photo Display kann durch eindringendes Wasser oder die Aufbewahrung und den Betrieb in sehr hoher Luftfeuchtigkeit zerstört werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Reinigen Um Staub vom PDJ700 / PDJ701 zu entfernen, verwenden Sie nur trockene, weiche Tücher. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie Seife oder andere Reiniger. 6.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Fotos nach dem Kopieren auf dem Gerät gespeichert worden sind? Die Fotos wurden kopiert, wenn auf dem Bildschirm die Bestätigung „Fotos kopiert“ erscheint. Zur Kontrolle entnehmen Sie am besten die Speicherkarte und schauen Sie sich die Bilder auf dem Display an. Kann ich zwischen mehreren Diashows wechseln, indem ich verschiedene Speicherkarten benutze? Ja, das Photo Display zeigt die Diashows der Bilder an, die sich auf der jeweiligen Speicherkarte befinden.
8. Technische Daten Picture/Display 7" inch 17,78 cm (W) 137.16 mm (H) 91.44 mm Bildschirm Größe Effektiver Anzeigebereich in mm 26.2000 Anzahl Farben 720 x 480 Auflösung des Anzeigebereiches 3:2 Seitenverhältnis 800x480 Gesamtauflösung des Bildschirms @ C/R > 10, 120º (H) / 110º (V) Betrachtungswinkel # θL Φ=180° (9 o’clock) min. = 60 typical = 70 # θR Φ=0° (3 o’clock) min. = 60 typical = 70 # θT Φ=90° (12 o’clock) min. = 40 typical = 50 min.
Strom Power Verbrauch (System an) 4.9 W Interne Batterie Ja bei PDJ701 - 1500mAh Batterie Ladezeit 2,5 Stunden Batterie hält (Slideshow an) Ca. 2 Stunden Netzadapter 5V / 2.