3 3 10.1 Zoll HDMI LCD Ausgabe 07.12.
3 10.1 Zoll HDMI LCD Contents 1. Einführung 2. Halterungsmontage 3. Arbeiten mit dem PC 3.1 4. Arbeiten mit dem Raspberry Pi 4.1 5. 7. Geräte Verbindung Arbeiten mit BeagleBone Black 5.1 6. Geräte Verbindung Geräte Verbindungen Arbeiten mit Banana Pi 6.1 Arbeiten unter Raspbian OS auf dem Banana Pi 6.2 Geräte Verbindungen 6.3 Laden des WiFi Treibers für BananaPi Pro 6.4 Arbeiten unter Lubuntu OS auf dem Banana Pi Support Ausgabe 07.12.
10.1 Zoll HDMI LCD 1. Einführung IPS, 1280×800, 10.1 Zoll kapazitiver Touch Screen LCD, unterstützt Multi mini-PCs, Multi Systeme. 2. Halterungsmontage Bitte beziehen Sie sich auf http://cloud.joy-it.net/index.php/s/YTWwEP53czIYE8o 3. Arbeiten mit dem PC Dieses Produkt unterstützt Windows 10/8.1/8/7 Betriebssysteme. Für Windows 10/8.1/8 Betriebssysteme unterstützt das LCD Multi-Touch mit bis zu 10 Punkten. Für manche Windows 7 Betriebssysteme unterstützt das LCD nur Single-Touch. Ausgabe 07.12.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 3.1 Geräte Verbindung Bitte stellen Sie sicher das die Verbindungen in der richtigen Reihenfolge gemacht werden, oder das LCD arbeitet vielleicht nicht einwandfrei. 1. Schließen Sie den Power Only Port des LCDs mit 5V 2.5A an einen Adapter mit Typ A zu Micro USB an. 2. Schließen Sie den Touch Port des LCDs an einen der USB Ports ihres Computers an. Schließen Sie den HDMI Port des LCDs mit einem HDMI Kabel an den HDMI Port Ihres Computers an.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 4. Arbeiten mit dem Raspberry Pi Für die Windows Betriebssysteme auf dem PC wird die Auflösung des LCDs automatisch identifiziert. Deshalb brauchen keine weiteren Einstellungen dieser Art vorgenommen werden. Beim arbeiten mit dem Raspberry Pi sollten Sie die Auflösung manuell einstellen sonst wird der LCD Bildschirm nicht funktionieren. Für Ausführlichere Informationen lesen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 4.1 Geräte Verbindungen 1. Verbinden Sie das „Power Only interface“ des LCD mit einen 5V 2,4A Adapter. Dieser sollte mit einem Typ A zu micro USB Kabel ausgestattet sein. (Normalerweise wird der LCD die Ausgabe auf dem Bildschirm zurücksetzen und einen Selbsttest durchführen.) 2. Verbinden Sie die HDMI Schnittstelle des LCD mit der HDMI Schnittstelle Ihres Raspberry Pi mit einem HDMI Kabel. Ausgabe 07.12.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 1. Verbinden Sie die Berührungsschnittstelle des LCD zu einer der USB Schnittstellen Ihres Pi. 2. Stecken Sie eine micro SD Karte in den Kartensockel des Raspberry Pi und schalten Sie dann den Pi ein. Nach einer Wartezeit sollten Sie folgende Schnittstelle sehen. (Nun können Sie die Hintergrundbeleuchtung des LCDs mit dem „backlight adjustment button“ einstellen. Siehe Markierung 1 in der folgenden Abbildung.) Ausgabe 07.12.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 5. Arbeiten mit BeagleBone Black Falls der LCD als normaler Bildschirm verwendet wird brauchen Sie nur die letzte Angstrom ImageDatei auf das BeagleBone Black zu laden ohne weitere Einstellungen durchzuführen. Danach wird BeagleBone die Parameter des 10.1 Zoll HDMI LCD einlesen und die Auflösung automatisch auf 1280*800 setzen. Wenn der LCD als Berührungsmonitor eingesetzt wird müssen Sie die Image-Datei 10.1inch HDMI LCD (B) Angstrom boot up image installieren.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 6. Arbeiten mit Banana Pi 6.1 Arbeiten unter Raspbian OS auf dem Banana Pi Installiere die Image-Datei Raspbian for Banana Pi. Diese Image-Datei unterstützt BananaPi Pro und BananaPi 1. Laden Sie die gepackte Image-Datei auf Ihren PC , nach dem Extrahieren erhalten Sie eine Datei mit der Endung .img . 2. Verbinden Sie eine micro SD Karte mit Ihrem PC und formatieren Sie die Karte mit dem Programm SD Formatter. Notiz: Die Speichergröße Ihrer micro SD Karte sollte mehr als 4GB betragen.
3 10.1 Zoll HDMI LCD 7. Support Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (11 - 18 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Ausgabe 07.12.