3 NodeMCU ESP32 Betriebsanleitung
NodeMCU ESP32 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 2. Übersicht 3. Modulinstallation 4. Verwendung 7. Support 8. Sonstige Hinweise Veröffentlicht: 31.07.
NodeMCU ESP32 1. EINFÜHRUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu beachten ist. Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. Das NodeMCU ESP32 Modul ist ein kompaktes prototyping Board und lässt sich bequem 2. ÜBERSICHT über die Arduino IDE programmieren.
NodeMCU ESP32 3. MODULINSTALLATION Falls Sie die Arduino IDE noch nicht auf Ihrem Computer installiert haben, laden Sie diese zunächst herunter und installieren Sie diese. Öffnen Sie nun die Arduino IDE und wechseln Sie die Boardeinstellung auf „ESP32 Dev Module“: Laden Sie sich nun die aktualisierten CP210x USB-UART Treiber für Ihr Betriebssystem herunter und installieren Sie diese. Im nächsten Schritt müssen Sie nun die offizielle ESP32 Bibliothek herunterladen.
NodeMCU ESP32 4. VERWENDUNG Ihr NodeMCU ESP32 ist nun bereit zur Verwendung. Schließen Sie es einfach mit einem USB Kabel an Ihren Computer an. Die installierte Bibliothek stellt bereits viele Beispiele zur Verfügung um einen schnellen Einblick in das Modul zu ermöglichen. Die Beispiele finden Sie in Ihrer Arduino IDE unter „File —> Examples —> ESP32“. Der schnellste und einfachste Weg um Ihren NodeMCU ESP32 zu testen ist der Abruf der Gerätenummer.
NodeMCU ESP32 5. SUPPORT Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (11- 18 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net 6.