3 3 RFID RC522 Ausgabe 28.09.
3 RFID RC522 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Moduls 1.2 Installation des Moduls 2. Verwendung mit einem Raspberry Pi 2.1 Anschließen des Moduls 2.2 Installation des Moduls 2.3 Installation der Bibliotheken 2.4 Installation der Software Ausgabe 28.09.
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: Verwendung mit einem Arduino Schritt 1—Anschließen des Moduls Schließen Sie das RFID-Modul, wie in Bild 1, bzw. in Tabelle 1, zu sehen, an die PINs des Arduinos an. Bild 1: Verbindung zwsichen RFID-Modul und Arduino Ausgabe 28.09.
RFID PIN Arduino PIN VCC 5V RST 9 GND GND MISO 12 MOSI 11 SCK 13 NSS 10 Tabelle 1: PIN-Verbindung zwischen RFID-Modul und Arduino Ausgabe 28.09.
Schritt 2—Installation des Moduls Nachfolgend können Sie ein funktionsfähiges Codebeispiel entnehmen und auf Ihren Arduino übertragen. In diesem Beispiel wird die Verbindung mit einem RFID-Gerät hergestellt. Die Daten werden gelesen und anschließend ausgegeben. Bitte übertragen Sie den Code vollständig auf Ihren Arduino. #include #include #define RST_PIN #define SS_PIN 9 10 MFRC522 mfrc522(SS_PIN, RST_PIN); void setup() { //Initialisierung des RFID-Moduls Serial.
Verwendung mit einem Raspberry Pi Schritt 1—Anschließen des Moduls Schließen Sie das RFID-Modul, wie in Bild 1, bzw. in Tabelle 1, zu sehen, an die PINs des Raspberrys an. Bild 2: Verbindung zwsichen RFID-Modul und Raspberry Ausgabe 28.09.
RFID PIN Raspberry Pi PIN VCC PIN 1 (3V Power) RST PIN 22 (BCM 25) GND PIN 6 (Ground) MISO PIN 21 (BCM 9) MOSI PIN 19 (BCM 10) SCK PIN 23 (BCM 11) NSS PIN 24 (BCM 9) IRC / Tabelle 2: PIN-Verbindung zwischen RFID-Modul und Raspberry Ausgabe 28.09.
Schritt 2—Installation des Moduls Sollten Sie bereits ein aktuelles Raspbian-System auf Ihrem Raspberry verwenden, so können Sie diesen Schritt überspringen und sofort mit Schritt 3 fortfahren. Installieren Sie auf Ihre SD-Karte mit Hilfe des „Win32 Disk Imager“-Programms das aktuelle Raspbian Image, welches Sie unter dem folgenden Link zum Download finden.
Als nächstes öffnen Sie die Raspi-Config. sudo raspi-config Terminal 4: Öffnen der Raspi-Config Hier wählen Sie unter dem Punkt Advanced Options den Punkt SPI aus, um diesen zu aktivieren. Dieses Menü können Sie nun wieder verlassen. Ein Neustart des Raspberry Pis ist nun erforderlich.