Operation Manual
Table Of Contents

Das Spiel, das Menschen zusammen bringt
Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Inhalt:
• 104 Spielsteine, nummeriert von 1-13 in vier Farben (je zweimal) schwarz,
orange, blau und rot
• 2 Joker
• 4 Spielbretter / 8 Halter (siehe Spielvorbereitung)
• 1 Spielanleitung
Ziel des Spiels
Als Erster all seine Spielsteine auf dem Tisch abzulegen.
Spielvorbereitung
Nehmen Sie die Spielbretter und setzen Sie die mitgelieferten Halter ein, damit die Spielbretter einen guten
Stand haben. Stecken Sie hierzu die Halter mit dem kurzen Stück in die auf der Rückseite der Spielbretter be-
fi ndlichen Öffnungen. Für eine Aufbewahrung in der Schachtel, können die Halter wieder demontiert werden.
Die Spielsteine werden mit den Zahlen nach unten auf den Tisch gelegt und gemischt. Jeder Spieler nimmt
einen Spielstein. Der Spieler mit der höchsten Zahl beginnt das Spiel. Die anderen Spieler folgen im Uhrzei-
gersinn. Die Spielsteine zurücklegen und erneut mischen. Jeder Spieler nimmt sich nun insgesamt 14 Spiel-
steine und ordnet sie (mit den Zahlen zu sich zeigend) als “Gruppen” oder “Reihen” auf seinem Spielbrett
vor sich auf. Die restlichen Spielsteine bleiben verdeckt auf dem Tisch. Sie bilden den Pool.
Sollte ein Spieler bei den ersten 14 Spielsteinen aus dem Pool drei (oder mehr) Paare gleicher Zahl und Farbe
haben (z.B. 2 mal „blaue Drei“, 2 mal „rote Acht“ und 2 mal „orange Zehn“), so kann er verlangen, dass alle
Spielsteine neu gemischt werden. Zum Beweis legt er die Spielstein-Paare offen auf den Tisch.
Serien:
Eine “Gruppe” besteht aus drei oder vier Spielsteinen von gleichem Wert, aber unterschiedlicher Farbe. Beispiel: 7
in schwarz, 7 in rot, 7 in blau und 7 in orange.
Eine “Reihe” besteht aus mindestens drei und höchstens 13 Spielsteinen mit aufeinander folgenden Zahlenwerten
in gleicher Farbe. Beispiel: 3, 4, 5 und 6 in blau.
Achtung: Der Spielstein mit dem Zahlenwert 1 ist immer der niedrigste Zahlenwert und darf nicht an die 13 ange-
legt werden.
Spielbeginn:
Jeder Spieler muss beim ersten Auslegen mindestens 30 Punkte (die addierten Zahlenwerte der Spielsteine)
mit einer oder mehreren eigenen Serien von seinem Spielbrett auf den Tisch legen. In diesem Spielzug darf
der Spieler bereits auf dem Tisch liegende Reihen oder Gruppen weder manipulieren, noch an sie anlegen,
noch einen Joker ersetzen. Wer an der Reihe ist und nicht auslegen kann oder noch nicht auslegen möchte,
muss einen Spielstein aus dem Pool nehmen. Damit ist der nächste Spieler an der Reihe.
Man kann Rummikub mit oder ohne Zeitlimit spielen. Erfahrene Spieler spielen Rummikub Runden mit einem
Zeitlimit von 1 Minute pro Zug. Falls ein Spieler nach Ablauf einer Minute seinen Spielzug nicht abgeschlos-
sen hat, müssen alle Spielsteine in ihre ursprüngliche Position gebracht und als Strafe drei Spielsteine aus
dem Pool aufgenommen werden. Können Spielsteine nicht mehr in ihre ursprüngliche Position zurückge-
bracht werden, so werden sie mit den im Pool liegenden Spielsteinen vermischt und der Spieler nimmt
3 Strafsteine plus die entsprechende Zahl von Strafsteinen, die nicht mehr in die ursprüngliche Position
gebracht wurden auf sein Spielbrett.
03817_HDL_Compact_DU.indd 103817_HDL_Compact_DU.indd 1 12-04-2007 07:47:3112-04-2007 07:47:31