Wechselarmaturen für Sensoren Typ 202822 Betriebsanleitung 20282200T90Z001K000 V2.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf. Bitte unterstützen Sie uns, diese Betriebsanleitung zu verbessern. Für Ihre Anregungen sind wir dankbar. Alle erforderlichen Einstellungen sind im vorliegenden Handbuch beschrieben. Sollten bei der Inbetriebnahme trotzdem Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine unzulässigen Manipulationen vorzunehmen.
Inhalt 1 Einleitung 1.1 Typografische Konventionen ....................................................................... 4 1.2 Gerätebeschreibung .................................................................................... 5 2 Geräteausführung identifizieren 2.1 Typenschild ................................................................................................... 6 2.2 Typenerklärung .............................................................................................
1 Einleitung 1.1 Typografische Konventionen Vorsicht Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann! Achtung Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Beschädigungen von Geräten oder Daten kommen kann! Hinweis Dieses Zeichen wird benutzt, wenn Sie auf etwas Besonderes aufmerksam gemacht werden sollen.
1 Einleitung 1.2 Gerätebeschreibung Wechselarmatur Die manuell bedienbaren Wechselarmaturen ermöglichen den Ein- und Ausbau des Sensors unter Prozessbedingungen, d.h. der betreffende Kreislauf bzw. Hauptstrom muss nicht unterbrochen werden. Typische Einsatzfelder - Messungen in geschlossenen Flüssigkeits-Kreisläufen, z.B. pH-Messung in Kühl- und Abwasseranlagen - Messungen in geschlossenen Behältern und Tanks - pH-Endkontrolle im Auslauf, wenn kein Bypass möglich ist Geeignete Sensoren z.B.
2 Geräteausführung identifizieren 2.1 Typenschild Lage F-Nr. 00366915 00 0 9932 2701 Das Typenschild ist auf der Einschraubhülse aufgeklebt. 2.
3 Montage 3.1 Einbauort Grundsätzliches Der Einbauort soll gut zugänglich und erschütterungsarm sein. Die zulässige Umgebungstemperatur ist bei Armaturen aus Edelstahl -30 bis +135 °C PP -10 bis +60 °C Mögliche Wärmestrahlung beachten! Vorsicht Vor der Montage oder Demontage muss die Wechselarmatur drucklos gemacht werden! Auslaufende Flüssigkeiten können je nach Anwendung ätzend sein! Gebrauchslage Die Gebrauchslage ist grundsätzlich beliebig, ist aber abhängig vom jeweiligem Sensor.
3 Montage 3.1.1 Ausrichten der Sensorhülse zur Rohrleitung ✱ Schutzkappe (1) abschrauben. ✱ Gewindestift (2) mit einem Innensechskantschlüssel SW 2 (im Lieferumfang enthalten) lösen, Ring (3) abnehmen. ✱ Überwurfmutter (4) per Hand abschrauben. ✱ Gewindestift (6) im Stellring (7) mit einem Innensechskantschlüssel SW 2 lösen. ✱ Elektrodenhülse (5) parallel zum Durchflusssystem (siehe Flächenmarkierung) ausrichten. ✱ Wechselarmatur in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
3 Montage 3.2 Funktionsweise / Bedienung Drehen der Überwurfmutter X bewegt den Sensor in der Wechselarmatur. (2) (1) Sensorein- bzw. ausbau Stellung „CLOSE-ZU“ (1) ✱ Überwurfmutter X bis auf Anschlag nach rechts drehen. Wenn der Schriftzug „CLOSE-ZU“ bei seitlicher Betrachtung der Wechselarmatur sichtbar ist, kann der Sensor entnommen werden.
3 Montage Typ 202822/106-135-26 Typ 202822/106-135-87 Dichtung (nicht im Lieferumfang) Muffe DIN2986-1“ Hinweis Bei kleinerem Durchmesser der Durchflussleitung muss eine entsprechend längere Muffe DIN 2986-1 gewählt werden.
4 Anhang 4.1 Technische Daten Wechselarmatur Mediumberührende Teile Edelstahl 1.4571 + FPM oder PP + FPM siehe Kapitel 4.2 „Abmessungen“ -30 bis +135 °C (Edelstahl) -10 bis +60 °C (PP) 10 bar (Edelstahl) 6 bar (PP) FPM beliebig IP65 Typ 202822/105-62-26 = 0,8 kg Typ 202822/106-135-26 = 1,0 kg Typ 202822/613-48-26 = 1,2 kg Maße max. Temperatur a max. Druck a Dichtungsmaterial Gebrauchslage a Schutzart a Gewicht a Bitte beachten Sie auch die max.
4 Anhang 4.
4 Anhang Typ 202822/105-062-87 (1) (4) (2) (3) (5) Stellung "Service" Sensor ein- und ausbauen (1) (2) (3) (4) (5) Schutzkappe, PP Überwurfmutter, PP Anschluss G 3/4 A, PP Geschlossen Offen 13 Stellung "Messung"
4 Anhang Typ 202822/106-135-26 (1) (5) (2) (3) (6) (4) Stellung "Service" Sensor ein- und ausbauen (1) (2) (3) (4) (5) (6) Schutzkappe, PP Überwurfmutter, PP Erdungsschraube Anschluss G 1A, Edelstahl Geschlossen Offen 14 Stellung "Messung"
4 Anhang Typ 202822/106-135-87 (1) (4) (2) (5) (3) Stellung "Service" Sensor ein- und ausbauen (1) (2) (3) (4) (5) Schutzkappe, PP Überwurfmutter, PP Anschluss G 1 A, PP Geschlossen Offen 15 Stellung "Messung"
4 Anhang Typ 202822/613-48-26 (1) (2) (5) (3) (4) Stellung "Service" Sensor ein- und ausbauen (1) (2) (3) (4) (5) (6) Schutzkappe, PP Erdungsschraube Überwurfmutter, PP Anschluss Clamp DN25, Edelstahl Geschlossen Offen 16 (6) Stellung "Messung"
4 Anhang 4.3 Wartung und Reinigung Achtung Sämtliche Einstellungen und Wartungen an der Wechselarmatur dürfen nur drucklos vorgenommen werden! Je nach Anwendungsfall (Temperatur-/Druckbeanspruchung, Verschmutzung und Häufigkeit der Armaturenbedienung) ist ein Wartungsintervall vorzusehen. Dabei sollten die beweglichen Teile der Wechselarmatur wie unten beschrieben gewartet werden. Ersatzteile: Ersatz-O-Ringe befinden sich im Lieferumfang. Es eignen sich FPM-O-Ringe 25 x 2 und 16 x 2.
4 Anhang (1) (2) (5) (3) (8) (4) (5) (6) (7) (9) (10) (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) Schutzkappe Gewindestift Ring Überwurfmutter Elektrodenhülse Gewindestift Stellring Sicherungsstift O-Ringe Einschraubhülse 18
5 China RohS ℶ❐兓Ⓔ ℶ❐₼㦘⹂䓸德䤓⚜䱿♙⚺摞 捷ↅ⚜䱿 杔 ᧤ ᧥ 㻭 ᧤ 柘 ᧤ ᧥ ⏼ↆ杻 ᧤ !" ᧥ ⮩䅃勣啾 ᧤ ##᧥ ⮩䅃ℛ啾搩 ᧤ #$ ᧥ ཆ༣ !% & ż ż ż ż ż ż 䗷〻䘎᧕ ! ' ż ż ż ż ż ż 㷪⇽ !( ; ż ż ż ż ż ; ż ż ż ż ż 㷪ṃ ) ! 㦻嫷㫋∬㗽^:ͬd ϭϭϯϲϰ䤓屓⸩冥Ⓟᇭ * ' ) + ,-* ..
JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 36039 Fulda, Germany Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 661 6003-714 +49 661 6003-605 mail@jumo.net www.jumo.net Technischer Support Deutschland: Telefon: Telefax: E-Mail: +49 661 6003-9135 +49 661 6003-881899 service@jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany Postadresse: 36035 Fulda, Germany JUMO Mess- und Regelgeräte GmbH Pfarrgasse 48 1230 Wien, Austria Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +43 1 610610 +43 1 6106140 info.