User Manual
35
7 Inbetriebnahme
7.8.1 Anfangswert der Skalierung einstellen (Sc.Lo)
Einstellbereich: 0 bis 75% des Nennmessbereiches
Werkseinstellung: Messbereichsanfang
Beispiel Das Gerät hat einen Nennmessbereich von -400 ... +400 mbar
Das Ausgangssignal des Gerätes ist 0 ...20 mA
Ziel: der Bereich von 0 bis 200 mbar (Messbereich Kunde)
soll Ausgangsseitig durch 0 ... 20 mA dargestellt werden.
Einstellung: Der Anfangswert der Skalierung (Sc.Lo) = 0.000
Der Endwert der Skalierung (Sc.Hi) = 200.0
Ergebnis: Bei einem Druck von unter 0 mbar meldet das Gerät einen
den Fehler (Messbereich unterschritten) und stellt das
entsprechende Fehlersignal (0 mA) am Ausgang zur
Verfügung.
Bei einem Druck von 0 mbar stellt das Gerät 0 mA
am Ausgang zur Verfügung.
Bei einem Druck von +200 mbar stellt das Gerät 20 mA
am Ausgang zur Verfügung.
Bei einem Druck von über +200 mbar meldet das Gerät
einen den Fehler (Messbereich überschritten) und stellt
das entsprechende Fehlersignal (22 mA) am Ausgang zur
Verfügung.
Einstellen ✱ Gerät entriegeln, siehe Kapitel 7.2 "Gerät entriegeln (Code-Eingabe)", Seite
27.
✱ "drehen", bis die untere Zeile "Sc.Lo" anzeigt.
✱ "Drücken"
Nur bei Geräten mit Analogausgang kann das Ausgangssignal
skaliert werden!
Der Wert wird "Stelle für Stelle" eingegeben.
"-" blinkend
fest