Manual
Table Of Contents
- 1 Typografische Konventionen
- 2 Allgemeines
- 3 Induktive Leitfähigkeitsmessung
- 4 Geräteausführung identifizieren
- 5 Gerätebeschreibung
- 6 Montage
- 7 Installation
- 8 Setup-Programm
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Bedienen
- 11 Kalibrieren
- 12 Wartung
- 13 Fehler und Störungen beheben
- 14 Anhang
- 15 China RoHS
- Stichwortverzeichnis
15
5 Gerätebeschreibung
5.1 Technische Daten
5.1.1 Leitfähigkeitsmessumformer
A/D-Wandler
Auflösung 15 Bit
Abtastzeit 500 ms = 2 Messungen/s
Spannungsversorgung Zum Betrieb an SELF- und PELV-Stromkreisen.
Serienmäßig DC 19 ... 31 V (nominal DC 24 V)
Restwelligkeit < 5 %
Verpolungsschutz ja
Typenzusatz 844 AC 24 V ±10 %, 50 ... 60 Hz
Leistungsaufnahme
mit Display ≤ 3W
ohne Display ≤ 2,6 W
Schaltleistung
der PhotoMOS
®
-Relais
Spannung ≤ DC 45 V
≤ AC 30 V
Strom ≤ 200 mA
Elektrischer Anschluss
82 Kabelverschraubungen/Schraubsteckklemmen 2,5 mm
2
83 M12-Stecker/-Buchsen (anstelle der Kabelverschraubungen)
84 Zwei Kabelverschraubungen M16 und ein Blindstopfen
Schraubsteckklemmen 2,5 mm
2
Anzeige
Grundtypergänzung 10 ohne Display
Grundtypergänzung 15 Grafik-LCD mit Hintergrundbeleuchtung; Kontrast einstellbar;
Abmessungen: 62 mm × 23 mm
Grundtypergänzung 16 Grafik-LCD mit Hintergrundbeleuchtung; Kontrast einstellbar;
Abmessungen: 62 mm × 23 mm
Zulässige
Umgebungstemperatur
5 ... +50 °C; Luftfeuchte max. 93 % rel. ohne Betauung
Zulässige Lagertemperatur -20 ... +75 °C; Luftfeuchte max. 93 % rel. ohne Betauung
Schutzart
a
IP67
Elektromagnetische
Verträglichkeit
b
Störaussendung Klasse B
Störfestigkeit Industrie-Anforderung
Gehäuse
Grundtypergänzung 10, 15, 20,
25, 60, 65
PA
Grundtypergänzung 16, 26, 66 Edelstahl 1.4305 (AISI 303)
Gewicht
c
ca. 0,3 ... 2,4 kg
a
DIN EN 60529
b
DIN EN 61326