Manual
Table Of Contents
- 1 Typografische Konventionen
- 2 Allgemeines
- 3 Induktive Leitfähigkeitsmessung
- 4 Geräteausführung identifizieren
- 5 Gerätebeschreibung
- 6 Montage
- 7 Installation
- 8 Setup-Programm
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Bedienen
- 11 Kalibrieren
- 12 Wartung
- 13 Fehler und Störungen beheben
- 14 Anhang
- 15 China RoHS
- Stichwortverzeichnis
40
8 Setup-Programm
8.1 Funktion
Konfigurierbare Parameter
Mit dem optional erhältlichen Setup-Programm kann der Messumformer kom-
fortabel den Anforderungen angepasst werden.
• Einstellen des Messbereiches und der Messbereichsgrenzen
• Einstellen des Verhaltens der Ausgänge bei Messbereichs-Überschreitung
• Einstellen der Funktionen der Schaltausgänge K1 und K2
• Einstellen der Funktionen der Binären Eingänge E1 und E2
• Einstellen von Sonderfunktionen (z. B. Absalzfunktion)
• Einstellen einer kundenspezifischen Kennlinie usw.
Anschluss
HINWEIS!
Eine Datenübertragung vom bzw. zum Messumformer kann nur erfolgen,
wenn an diesem die Spannungsversorgung angeschlossen ist siehe Kapitel
7 „Installation“, Seite 33ff.
ACHTUNG!
Die Setup-Schnittstelle besitzt keine galvanische Trennung. Deshalb ist
beim Anschluss der PC-Interface-Leitung unbedingt darauf zu achten, dass
entweder die Spannungsversorgung des Messumformers oder der PC nicht
galvanisch mit Erde gekoppelt sind (z. B. Notebook im Akkubetrieb verwen-
den).
(1) Aufgesteckter Adapter (im Setup-Set enthalten)
(2) PC-Interface-Leitung mit USB, Teile-Nr. 00456352
(3) Spannungsversorgung
1
8
7
6
5
4
3
14
13
12
11
10
9
2
e-cond.
e-temp.
K1
K2
E1
E2
SETUP
L+
L-
-
+
-
+
a
b
a
b
a
b
a
b
12
3
4
56
7
8910
11 12
13
14
(2)
(3)
(1)