Manual
Table Of Contents
- 1 Typografische Konventionen
- 2 Allgemeines
- 3 Induktive Leitfähigkeitsmessung
- 4 Geräteausführung identifizieren
- 5 Gerätebeschreibung
- 6 Montage
- 7 Installation
- 8 Setup-Programm
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Bedienen
- 11 Kalibrieren
- 12 Wartung
- 13 Fehler und Störungen beheben
- 14 Anhang
- 15 China RoHS
- Stichwortverzeichnis
10 Bedienen
50
10.5.2 AUSGANG LEITF. (Ausgang Leitfähigkeit)
SIGNALART
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
20 ... 0 mA
20 ... 4 mA
0 ... 10 V
2 ... 10 V
10 ... 0 V
10 ... 2 V
SKALIERUNG ANFANG 1 ... 4
1
0 µS/cm = 4 mA
Einstellbar im aktuellen Messbereich, abhängig von der Signalart
1
Die Bereiche 2, 3 und 4 werden nur verwendet, wenn „EINGANG BINAER“ auf
„MESSB./TEMPK.“ konfiguriert ist.
SKALIERUNG ENDE 1 ... 4
1
1000 µS/cm = 20 mA
Einstellbar im aktuellen Messbereich, abhängig von der Signalart
1
Die Bereiche 2, 3 und 4 werden nur verwendet, wenn „EINGANG BINAER“ auf
„MESSB./TEMPK.“ konfiguriert ist.
BEI ALARM
LOW (0 mA/0 V/3,4 mA/1,4 V)
HIGH (22 mA/10,7 V)
SICHERH. WERT (abhängig von der Signalart)
BEI KALIBRIERUNG
MITLAUFEND
EINGEFROREN
SICHERH. WERT
SICHERHEITSWERT
0,0 ... 4,0 ... 22,0 mA (abhängig von der Signalart)
0 ... 10,7 V
HANDBETRIEB
AUS
EIN
HANDWERT
0,0 ... 4,0 ... 22,0 mA (abhängig von der Signalart)
0 ... 10,7 V