Manual
Table Of Contents
- 1 Typografische Konventionen
- 2 Allgemeines
- 3 Induktive Leitfähigkeitsmessung
- 4 Geräteausführung identifizieren
- 5 Gerätebeschreibung
- 6 Montage
- 7 Installation
- 8 Setup-Programm
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Bedienen
- 11 Kalibrieren
- 12 Wartung
- 13 Fehler und Störungen beheben
- 14 Anhang
- 15 China RoHS
- Stichwortverzeichnis
11 Kalibrieren
68
TK-Kurve
Temperaturkompensation mit der TK-Kurve
Anhand der aktuellen Mediumstemperatur wird aus der TK-Kurve der entspre-
chende Temperaturkoeffizient ermittelt, siehe "TK-Kurve", Seite 68.
Zwischenwerte z. B. (α
x
bei T
x
) zwischen zwei ermittelten Werten (α
3
bei T
3
)
und (α
4
bei T
4
) werden linear approximiert.
Mit dem ermittelten TK wird, wie bei der linearen Temperaturkompensation,
der kompensierte Leitwert berechnet.
α
x
T=T
Anfang 1
Temperatur
Temperatur-
koeffizient
α
2
α
1
T
2
T
x
T=T
Ende 6
T
5
T
3
T
4
HINWEIS!
Ist die gemessene Temperatur kleiner als die Anfangstemperatur wird mit
dem ersten TK kompensiert.
Ist die gemessene Temperatur größer als die Endtemperatur wird mit dem
letzten TK kompensiert.
a
x
=g
()komp
( )
(T - T )
x Bezug
1+
100
*
g
()mess