Datasheet

JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Seite 1/21
JUMO DICON touch
Zweikanal-Prozess- und Programmregler
mit Bildschirmschreiber und Touchscreen
Kurzbeschreibung
Der DICON touch ist ein zweikanaliger universeller Prozess- und Programmregler, der über ein
brillantes Display visualisiert und mit Touchscreen intuitiv bedient wird.
Die beiden Regelkanäle verfügen über den bewährten JUMO-Regelalgorithmus mit zwei mögli-
chen Optimierungsvarianten. Diese ermöglichen eine einfache und hochgenaue Inbetriebnah-
me. Auch eine Mehrzonenregelung, Kaskadenregelung oder sonstige komplexe Regelaufgaben
sind damit möglich.
Im nachstehenden Blockschaltbild werden die vielfältigen Hardwaremöglichkeiten des modular
aufgebauten Hardwarekonzeptes dargestellt. 4 analoge Universaleingänge und bis zu 8 externe
Eingänge können unterschiedliche physikalische Messwerte mit hoher Präzision erfassen. Die
Ansteuerung der Aktoren kann durch unterschiedliche Ausgangsvarianten analog oder digital di-
rekt im Gerät erfolgen. Durch externe Digitalausgänge können diese noch erweitert werden. Zur
Kommunikation mit übergeordneten Systemen können Schnittstellen wie Modbus (Master/Sla-
ve), PROFIBUS oder Ethernet mit Webserver genutzt werden.
Für eine sichere Prozessbedienung verfügt das Gerät über eine passwortgeschützte Benutzer-
verwaltung mit einer individuellen Rechtevergabe für unterschiedliche Ebenen oder Steuerbe-
fehle. Bildschirmmasken für Regler, Programmgeber, Registrierung und Übersichtsbilder stehen
vorgefertigt zur Verfügung. Ein individuelles Prozessbild kann mit Hilfe der Konfigurationssoft-
ware selbst erstellt werden. Wichtige analoge und digitale Prozesswerte können manipulations-
sicher mit dem Typenzusatz Registrierung gespeichert, graphisch visualisiert und über
Schnittstelle oder USB-Stick manipulationssicher zum PC exportiert werden.
Über die Konfigurationssoftware lässt sich der Prozessregler einfach programmieren, mathema-
tische oder logische Zusammenhänge beschreiben oder kundenspezifische Linearisierungen
erstellen. Darüber hinaus sind Tools enthalten, um externe Signale oder die Regelstrecke zu si-
mulieren oder für die Dauer der Inbetriebnahme aufzuzeichnen.
Ein umfangreiches Alarm- und Grenzwertkonzept sowie eine flexible Digitalsignalverwaltung
runden das "all-in-one-Gerät" ab.
Typ 703571/...
Blockschaltbild
Universeller Analogeingang In8
Universeller Analogeingang In10
Relaisausgang OUT1
(Wechsler)
703571
8 Optionssteckplätze
Spannungsversorgung
- AC 110 ... 240 V, +10/-15 %
- AC/DC 20 ... 30 V
Schnittstelle COM1
Modbus slave
(RS485)
master oder
Relaisausgang OUT2
(Wechsler)
Digital-/Analogausgänge
OUT4
OUT3
Digital-/Analogausgänge
OUT6
OUT5
Digital-/Analogausgänge
OUT8
OUT7
Digital-/Analogausgänge
OUT10
OUT9
Digital-/Analogausgänge
OUT12
OUT11
Schnittstelle COM2
(RS422/485)
Modbus master oder slave,
PROFIBUS DP slave oder Ethernet
USB-Schnittstellen
- USB Device
- USB Host
Werkseitig vorhanden
Typenzusätze
7 eing nge IN1...7
(potenzialfreier Kontakt)
Digital ä
Universeller Analogeingang In9
Universeller Analogeingang In11
Besonderheiten
brillanter Farbgrafikbildschirm 3,5 Zoll,
mit 320 × 240 Pixeln und 256 Farben
komfortable Programmeingabe und Pro-
grammsteuerung
Schnittstellen: USB Host, USB Device,
Modbus Master/Slave, PROFIBUS-DP,
Ethernet
integrierter Bildschirmschreiber mit manipu-
lationssicherer Datenspeicherung (Typen-
zusatz)
individuelle Prozessbilddarstellung mit kon-
figurierbaren Eingabefeldern
Mathematik- und Logikfunktionen
flexibel durch modulare Hardware
passwortgeschütze Benutzerverwaltung
5-stellige Analogwertdarstellung
individuelle Bedienerebene
Regelkreis- und Stellgradüberwachung
integrierte Timer und Zeitschaltuhr
Service- und Betriebsstundenzähler
Webserver zur Online-Visualisierung über
einem Webbrowser
Alarmierung per E-Mail
Schutzart frontseitig IP66
AMS2750/CQI-9 Kalibrierzeugnis
cUL, GL, DIN EN14597 Zulassung
beantragt
Zulassungen/Prüfzeichen (siehe Technische Daten)
siehe Bestellangaben
Typenblatt 703571
2014-09-01/00578869

Summary of content (21 pages)