Manual

Table Of Contents
12
4 Technische Daten
4 Technische Daten
4.1 Elektrische Daten
4.2 Eingänge
4.3 Ausgänge
Spannungsversorgung DC 24 V SELV
PNP, NPN, push-pull DC 9,6 bis 36 V
IO-Link DC 18 bis 32 V
Explosionsschutz Ex i DC 9,6 bis 30 V
Leistungsaufnahme
a
Leerlauf 0,45 W
Schaltbetrieb bei 2 Ausgängen 15 W
IO-Link-Betrieb 0,5 W
Schutzklasse 3
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Elektrischer Anschluss
Anschlusselemente M12-Steckverbinder
Anschlusskabel
Temperaturbeständigkeit 90 °C
Elektrische Sicherheit DIN EN 61010-1:2023
Anforderungen Das Gerät muss mit einem Stromkreis versorgt werden, der den Anforderun-
gen an „Energiebegrenzte Stromkreise“ genügt.
a
Die Gerätekennzeichnung weist eine maximale Leistungsaufnahme im Schaltbetrieb mit 2 Ausgängen inklusive
Eigenbedarf aus. Die tatsächliche Leistungsaufnahme ist abhängig von der angeschlossenen Last.
Hysterese ±1 mm
Wiederholbarkeit ±1 mm
Einschaltverzögerung < 2 s, in dieser Zeit sind die Schaltausgänge gesperrt
Schaltverzögerung Einstellbar 0,3 bis 60 s
Bei Bedecken des Sensors 0,5 s
Bei Freiwerden des Sensors 1 s
Filterzeitkonstante Einstellbar 0 bis 100 s
Anzahl
Bei IO-Link-Betrieb 1 (Ausgangssignal nach IO-Link-Kommunikationsstandard Version 1.1)
Bei Schaltbetrieb 2 (SIO-Mode; SIO = Standard IO)
Bei PNP, NPN, push-pull 2
Funktionen Hysterese- oder Fensterfunktion, Schaltfunktion Öffner oder Schließer, Aus-
gang p-schaltend (PNP) oder n-schaltend (NPN), Ein- und Ausschaltverzöge-
rung, Pulsweitenmodulation (PWM), Erkennung des Verschmutzungsgrades,
Nassabgleich mit Medium
Pulsweitenmodulation (PWM)
Periodendauer einstellbar 50 bis 1000 ms
Tastverhältnis 0
bis 100 %
Scha
ltstrom 200 mA pro Ausgang