Manual
Table Of Contents
- DE
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Sicherheit
- 3 Beschreibung
- 4 Technische Daten
- 5 Montage
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Installation
- 7.1 Funktionen
- 7.1.1 Aufbau des Bedienmenüs
- 7.1.2 Vorbereitung und Aufbau der IO-Link-Kommunikation
- 7.1.3 Teach-In-Funktion
- 7.1.4 Schaltpunkt und Schaltfunktion
- 7.1.5 Fensterfunktion, Medienerkennung und Medienunterscheidung
- 7.1.6 Schaltverzögerung
- 7.1.7 Pulsweitenmodulation
- 7.1.8 Erkennung des Verschmutzungsgrades
- 7.1.9 Auto-Kalibrierung
- 7.1 Funktionen
- 8 Parametrierung
- 9 Fehlerbehebung
- 10 Wartung und Reinigung
- 11 Außerbetriebnahme
- 12 Zubehör
- EN
- 1 About this documentation
- 2 Safety
- 3 Description
- 4 Technical data
- 5 Mounting
- 6 Electrical connection
- 7 Installation
- 7.1 Functions
- 7.1.1 Structure of the operating menu
- 7.1.2 Preparation and structure of IO-Link communication
- 7.1.3 Teach-In function
- 7.1.4 Switching point and switching function
- 7.1.5 Window function, media detection, and media differentiation
- 7.1.6 Switching delay
- 7.1.7 Pulse-width modulation
- 7.1.8 Detection of pollution degree
- 7.1.9 Auto-calibration
- 7.1 Functions
- 8 Parameterization
- 9 Troubleshooting
- 10 Maintenance and cleaning
- 11 Shutdown
- 12 Accessories
- FR
- 1 À propos de cette documentation
- 2 Sécurité
- 3 Description
- 4 Caractéristiques techniques
- 5 Montage
- 6 Raccordement électrique
- 7 Installation
- 7.1 Fonctions
- 7.1.1 Structure du menu de commande
- 7.1.2 Préparation et structure de la communication IO-Link
- 7.1.3 Fonction d'apprentissage
- 7.1.4 Point de contact et fonction de commutation
- 7.1.5 Fonction de fenêtre, reconnaissance des milieux et différenciation des milieux
- 7.1.6 Temporisation à l'enclenchement
- 7.1.7 Modulation de la largeur d'impulsion
- 7.1.8 Reconnaissance du degré de pollution
- 7.1.9 Autocalibrage
- 7.1 Fonctions
- 8 Paramétrage
- 9 Suppression des défauts
- 10 Entretien et nettoyage
- 11 Mise hors service
- 12 Accessoires
- ES
- 1 Acerca de esta documentación
- 2 Seguridad
- 3 Descripción
- 4 Datos Técnicos
- 5 Montaje
- 6 Conexión eléctrica
- 7 Instalación
- 7.1 Funciones
- 7.1.1 Estructura del menú operativo
- 7.1.2 Preparación y configuración de la comunicación IO-Link
- 7.1.3 Función Teach-In
- 7.1.4 Punto de conmutación y función de conmutación
- 7.1.5 Función de ventana, detección de medios y distinción de medios
- 7.1.6 Retardo de conmutación
- 7.1.7 Modulación de ancho de pulso
- 7.1.8 Detección del grado de contaminación
- 7.1.9 Calibración automática
- 7.1 Funciones
- 8 Parametrización
- 9 Solución de problemas
- 10 Mantenimiento y limpieza
- 11 Desmontaje
- 12 Accesorios
- Leere Seite
8 Parametrierung
36
Parameter
Parameter Werkseinstellung Beschreibung
Konfiguration Standard, Benutzer Stellt den Umfang der Konfigurati-
onsmöglichkeiten ein.
Konfiguration zurücksetzen – Button, um die vorgenommene Kon-
figuration zurückzusetzen.
Schaltkanal 1 Ausgangssignal IO-Link, PNP, NPN, push-
pull, push-pull PWM
Einstellung gemäß bestellter Varian-
te, siehe Bestellschlüssel.
Schaltkanal 1 Grenzwert/
Fenster HIGH (SP1/FH1)
Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (25)
Stellt den Grenzwert ein, der mindes-
tens für eine Schaltzustandsverän-
derung vorliegen muss.
Wert Eingabebereich > Wert Schalt-
kanal 1 Rückschaltpunkt/Fenster
Low (rP1/FL1)
Schaltkanal 1 Schaltverhalten
(OU1)
High-aktiv (MAX, HNC,
FNC), Low-aktiv (MIN,
HNO, FNO)
Einstellung des Schaltverhaltens als
High- oder Low-aktiv.
Schaltkanal 1 Modus Einzelpunkt, Fenster (FH,
FL), Zweipunkt
–
Schaltkanal 1 Hysterese Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (0)
–
Schaltkanal 1 Rückschaltpunkt/
Fenster Low (rP1/FL1)
Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (–)
Wert Eingabebereich < Wert Schalt-
kanal 1 Grenzwert/ Fenster HIGH
(SP1/FH1)
Schaltkanal 1 Schaltverzöge-
rungszeit (ds1)
Eingabebereich:
0,3 bis 60 s (0,5)
Zeitangabe in 0,1-Sekunden-Schrit-
ten.
Schaltkanal 1 Rückschaltverzöge-
rungszeit (dr1)
Eingabebereich:
0,3 bis 60 s (1,0)
Zeitangabe in 0,1-Sekunden-Schrit-
ten.
Schaltkanal 1 Pulsweitenmodulati-
on (PWM) – Periodenzeit
50 bis 1000 ms (–) Periodendauer in Bezug auf den
Messwert.
Schaltkanal 2 Ausgangssignal PNP, NPN, pushpull Einstellung gemäß bestellter Varian-
te, siehe Bestellschlüssel.
Schaltkanal 2 Grenzwert/
Fenster HIGH (SP2/FH2)
Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (25)
Wert Eingabebereich > Wert Schalt-
kanal 2 Rückschaltpunkt/Fenster
Low (rP2/FL2)
Schaltkanal 2 Schaltverhalten
(OU2)
High-aktiv (MAX, HNC,
FNC), Low-aktiv (MIN,
HNO, FNO)
–
Schaltkanal 2 Modus Einzelpunkt, Fenster (FH,
FL), Zweipunkt
–
Schaltkanal 2 Hysterese Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (0)
–
Sc
haltk
anal 2 Rückschaltpunkt/
Fenster Low (rP2/FL2)
Eingabebereich:
0 bis 100,0 % (–)
Wert Eingabebereich < Wert Schalt-
kanal 2 Grenzwert/Fenster HIGH
(SP2/FH2)
Schaltkanal 2 Schaltverzöge-
rungszeit (ds2)
Eingabebereich:
0,3 bis 60 s (0,5)
Zeitangabe in 0,1-Sekunden-Schrit-
ten.
Schaltkanal 2 Rückschaltverzöge-
rungszeit (dr2)
Eingabebereich:
0,3 bis 60 s (1,0)
Zeitangabe in 0,1-Sekunden-Schrit-
ten.
Schaltkanal 2 Pulsweitenmodulati-
on (PWM) – Periodenzeit
50 bis 1000 ms (–) Periodendauer in Bezug auf den
Messwert.